Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zündprobleme
Goerbi
Geschrieben am: 09.07.2008, 20:35
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 1355
Mitglied seit: 06.07.2008



Hier noch nen Bild! Ist zwar noch ein wenig staubig, aber erstmal muß sie laufen!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.07.2008, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Mal ne dumme Frage, hast du unten in der Nadeldüse eine Hauptdüse drin? Bis ca. 3/4 Gas regelt die Teillastnadel die Spritmenge, bei Vollgas nur die Hauptdüse. Wenn also ne riiiiiiesengroße oder keine drin ist, ersäuft der Motor bei Vollgas. Wenn du eine 72er Hauptdüse drin hast, kann es auch Falschluft sein, dann müsste er aber im Leerlauf hochdrehen.
Wenn es der Unterbrecher ist schraub den rechten Motordeckel ab und trete durch. Wenn der Unterbrecher so ein Ticken von sich gibt, würde ich den mal auswechseln. Wenn der Motor beim Beschleunigen Zündaussetzer hatte, würde ich den erst recht auswechseln.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Goerbi
Geschrieben am: 09.07.2008, 20:44
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 1355
Mitglied seit: 06.07.2008



Düsen sind, denke ich, alle da, wo sie hingehören! Zündaussetzer beim Fahren hatte Sie nicht! Und Geräusche macht der Unterbrecher auch nicht! (Kann ja morgen nochmal schauen/hören.)

Muß beim Unterbrecher eigentlich nen Funke zu sehen sein beim durchtreten?

Und dann bedanke ich mich einfach mal noch für die Antworten und Unterstützung bei meinem Problem
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.07.2008, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nein, wenn Funken zu sehen sind, ist entweder der Unterbrecher verschlissen oder der Kondensator hin.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 09.07.2008, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Zitat (ddrschrauber @ 9. Jul 2008, 22:10)
Nein, wenn Funken zu sehen sind, ist entweder der Unterbrecher verschlissen oder der Kondensator hin.

Der Tim

Was hat die Funkenbildung mit einem verschlissenen Unterbrecher zu tun? Da kommt nur der Kondensator in Frage.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Goerbi
Geschrieben am: 10.07.2008, 07:29
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 1355
Mitglied seit: 06.07.2008



Problem ist nur, dass kein Funke zu sehen ist!
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 10.07.2008, 12:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Naja, wenn er zu sehen wäre, wäre ja alles okay, oder nicht?


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ludwig
Geschrieben am: 10.07.2008, 12:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Ich würd auch mal empfehlen die Schungmasse abzuziehen und dann einfach mal zu gucken ob nicht irgendwo ein Kabel locker ist, halt einfach mal die Lötstellen überprüfen.
Bei der Gelegenheit würde ich den Unterbrecher auseinander nehmen und die Kontaktflächen mit feinem Sandpapier reinigen.
Damit hatte ich schon endlos Probleme! dry.gif
(aber nur wenn er nicht schon vollends abgenutzt ist)
Außerdem wären mir die 2Euronen für nen neuen Kondensator auch nicht zu schade.
Verkehrt sein kanns nicht smile.gif
Natürlich mit nem Multimeter gleich mal noch die Kabel überprüfen was die für nen Widerstand haben... man kann ja nie wissen und eh mans sinnlos nochmal aufschrauben muss ph34r.gif

Gutes Gelingen und viel Spaß thumbsup.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Goerbi
Geschrieben am: 10.07.2008, 18:32
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 1355
Mitglied seit: 06.07.2008



Hab heut ne neue Zünspule, und Abzieher gekauft! Und als ich die Zündspule verbaut hatte, kurz ein Funke und dann war er wieder weg! Dann hab ich einfach mal die Schwungscheibe abgenommen und einfach mal den Unterbrecher raus! Und der sah nicht mehr ganz gut aus! Also bin ich wieder los gefahren und hab mir nen neuen Unterbrecher gekauft! Dann nochmal eingestellt, lief aber noch nicht wirklich! Also Seitendeckel nochmal auf und mit der Messuhr eingestellt! Da war er nun endlich! Ein Kräftiger Funke, der auch blieb! Dann versucht an zu treten! Ging nicht. Dann hab ich mal in meinem Buch, welches ich heute erhalten habe, nachgeschlagen, ob der richtige Vergaser verbaut ist! War nicht der Fall! Hab den damals in meinen Star gebaut! Also ran an den Star und Vergaser ausbauen! Ist aber auch nicht der, der im Buch genannt ist! Ist ein 16N1-11 (scheinbar vom S51) statt nem 16N1-8! Das sollte doch aber kein Problem darstellen! Dann hab ich den in meinem S50 verbaut und versucht mit dem Kickstarter zu starten! Er wollte zwar immer, aber ist nicht richtig angesprungen! Dann hab ich's mit anschieben versucht! Er kam auch, ist aber gleich wieder ausgegangen!
Was kann das sein? Kann ja blos an der Vergasererinstellung liegen, oder?

Dann hab ich noch festgestellt, das mein Kickstarter hakt! was kann ich denn da machen?

Grüße aus der Altmark...
Martin
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 10.07.2008, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Dass beim M53 (dein motor) das Ankicken manchemal Hackt scheint normal zu sein ph34r.gif
Mal Getriebeöl wechseln... vllt hilft das wenn nicht damit leben oder wenn du ihn irgendwann mal teilen solltest gucken ob was verschlissen ist.
Und zu dem anderen Problem.
ich hatte mal mächtige Probleme mit nem Unterbrecher der neu war.
Da war ein blöder Schutzfilm drauf der mir einiges versaut hatte dry.gif
Mal sehen was die anderen Weisen nocjh zu deinen Problemen sagen smile.gif wink.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Goerbi
Geschrieben am: 13.07.2008, 13:43
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 1355
Mitglied seit: 06.07.2008



Ich hab's endlich geschafft! Sie läuft!
Musste die Grundplatte noch ein wenig drehen wegen Vor- und Nachzündung!
Vergaser passt auch bestens! Also wunderbar! Jetzt nur noch nen Versicherungsschild geholt und los geht's nach langen Jahren wieder!

Nur der Kickstarter ärgert mich richtig! Hakt ständig! Hab erstmal neues Öl aufgefüllt! Das alte hat, wenn man es zwischen die Finger macht, nicht mal mehr geschmiert!
Dann muß Sie mal nen bisschen fahren, so das überall nen bisschen Öl hinkommt! Vielleicht hilft das ja!
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 13.07.2008, 15:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Siehts doch gut aus thumbsup.gif

Viel Spaß beim Rumkutschen wink.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter