Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> An die Jugend unter 21.....
Motorradrocker
Geschrieben am: 19.07.2008, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Nicht schwieriger als das handelsübliche STOP-Schild wink.gif


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 19.07.2008, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Zum grünen Pfeil:

Ich wohne jetzt seit 6 Jahren im Westen und bin ja vorher mit dem grünen Pfeil aufgewachsen...

Wenn ich dann mal zu Besuch in Dresden bin passiert es mir auch das ich nicht abbiege...man gewöhnt sich halt dran das hier keiner hängt!

Und dann steht man als Ossi in nem Auto mit Westnummer an der Ampel und fährt nicht, da geht das Geschimpfe aber los! laugh.gif Peinlich peinlich....

Grüße Nick


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
doccolor
Geschrieben am: 19.07.2008, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Ich kenn den grünen Pfeil bestimmt schon seit 20 Jahren. Hab den aber sonst nirgendwo gesehen als an einer einzigen Nebenstrasse. In meiner Fahrschulzeit hat mich nie jemand über dieses Schild aufgeklärt, also bin ich immer an der Ampel stehengeblieben und hab gedacht, das ist für Radfahrer.
Viele Jahre später stand ich in einer Abbiegespur und vor mir sind alle über die rote Ampel rechts abgebogen, dann hab ich mich unters Lenkrad gedrückt und denen nach.
laugh.gif laugh.gif Mich hat keiner erwischt tongue.gif
Und irgendwann hat mir mal einer den Sinn dieses grünen Pfeil´s erklärt.

Was aber viele nicht wissen, dass man an der Haltelinie STEHEN muss sad.gif

Die Ganztagsschulen kenne ich nicht und wenn ich meinen kleinen Scheisser am Nachmittag mit Anderen spielen sehe und mir dann vorstelle, der müsste jetzt in der "Schule" hocken, frage ich mich für was man überhaupt Kinder in die Welt setzen soll ??

Haste Kinder, musst Du mehr arbeiten. Haste keine gehts Dir finanziell und arbeitstechnisch besser. Das ist doch cry.gif cry.gif

Wie war denn das damals ich Osten ??

Doc


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
Schmied
Geschrieben am: 19.07.2008, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Zitat (doccolor @ 19. Jul 2008, 22:14)
Was aber viele nicht wissen, dass man an der Haltelinie STEHEN muss sad.gif


Tja, und daran sieht man eigentlich am besten, dass selbst bei übernommenen und sich bewährten Dingen trotzdem immer dran rum geändert werden muß dry.gif ...das war nämlich früher nicht so!


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 21.07.2008, 06:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Zitat (Siebenson @ 20. Jul 2008, 22:34)
mad.gif Und deswegen hupen Ossis auch, wenn man nicht geleich rum fährt!

Sind wahrscheinlich die Gleichen, die auf der Beschleunigungsspur der Autobahn ganz vorne anhalten und warten, dass man sie reinlässt laugh.gif
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 21.07.2008, 08:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Sven, der war verdammt gut! laugh.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 21.07.2008, 10:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



doc, zu Deiner Frage mit Kindern im Osten:

Es gab damals auch Kindergeld, wenn auch ein Bescheidenes. Das musste übrigens nicht beantragt werden, das lief automatisch. Dafür waren aber solche Dinge, wie Kindergarten, Hort und dergleichen kostenfrei. Ein Kind hat also bis auf die Ernährung und Kleidung eigentlich keine Kosten verursacht. Das ist die gute Seite. Die Schlechte ist, bedingt durch die Mangelwirtschaft musste man sich strecken, um z.B. an halbewegs vernünftige Klamotten ranzukommen. Selbst bestimmte Kindernahrung war Bückdich-Ware.
Ab 4 Kinder lief man unter "kinderreich" und hatte ein paar Vergünstigungen. Z.B. habe ich daraufhin (auf Antrag!!) innerhalb von 4 Wochen eine Nähmaschine bekommen, auf die andere Jahre warten mussten. Ähnlich lief es mit dem Barkas-Bus, den ich hatte.
Aber man war mit mehr Kindern als der Durchschnitt genauso wie heute unterschwellig schnell in der Ecke "asozial".

Es kommt wieder auf die alte Ost-Diskussion raus: Die Einen sagen, es war sozial abgefedert und man hatte keine Existenzangst, Andere meinen Gängelstaat, eingesperrt, ohne Zukunft, entmündigt.
Es wird wohl von Jedem was sein.
In einem Interview kürzlich sagte Einer, die Ossis haben damals gedacht, man bekommt zur erwähnten sozialen Absicherung die DM, die Banane und die Reisefreiheit mit dazu.
Tja, dumm gelaufen laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter