Hallo liebe DDR-Mopedfreunde!
Ich lese bei Euch schon seit einiger Zeit mit - und habe auch schon ein paar Beiträge hier veröffentlicht! Es wird also höchste Zeit mich hier vorzustellen!
Ich habe als Nick "Karat" gewählt - weil ich schon als Kind die Musikgruppe „Karat“ aus der DDR kannte und sie noch heute damit verbinde. Eigentlich heiße ich Andreas, bin BJ. 1966 und komme aus dem unterfränkischen Großostheim (dort gibt es die Brauerei Eder (Schlappeseppel Bier) und Nintendo), das wiederum in der Nähe von Aschaffenburg liegt. Der Landkreis Aschaffenburg (hierzu gehört Großostheim) ist sozusagen die Schwanzspitze des Bayerischen Löwen; gehört aber eigentlich schon zum hessischen Rhein-Main Gebiet bzw. zum Großraum Frankfurt a. M. (Wir babbele soo wie die Frankfooder und drinke aach unsern Äppelwoi // vielleicht kennt Ihr den Kabarettisten Urban Priol - so hört es sich an // dürfen aber noch die CSU wählen <<-- wenn man meint, es tun zu müssen ). Die Gegend ist landschaftlich sehr reizvoll - sie liegt am Maintal eingerahmt zwischen Spessart und Odenwald - vielleicht kennt ihr das historische Städtchen Miltenberg (50 er Jahre Film "Wirtshaus im Spessart mit Liselotte Pulver) - Miltenberg ist nur ca. 35 km von mir entfernt. Die Landschaft ist also ideal zum Biken - so ab 20 PS.
Eine Schwalbe besitze ich seit Juli 2007. Zuvor bin 15 Jahre kein motorisiertes Zweirad mehr gefahren - da ich als Motorradfahrer einmal einen unangenehmen Kontakt mit dem Pfosten einer Leitplanke hatte (Öl auf der Straße) und mich dann lange Zeit nicht mehr traute.
Meine Schwalbe KR 51/2 E (Saharagelb) BJ. 80 habe ich über Ebay erworben. Zur Zeit steht sie bei Herr Kretschmann, der in Bergheim bei Köln die „Schwalbenklinik“ betreibt, Dort wurde sie seit Herbst 2007 von ihm restauriert – am Samstag darf ich sie abholen >>freu<<!
Simson, MZ,...kannte ich auch schon früher - da ich mit Lada, Polski-Fiat und MZ aufgewachsen bin. In den 70er Jahren waren die Fahrzeuge viel billiger als vergleichbare westliche Fahrzeuge --> ein C-Kadett war nicht so viel moderner als ein Lada 1200. Da wir zuhause 3 Kinder waren - war dies für meine Eltern also ein interessanter Aspekt. So stand ich also des öfteren am Nachmittag vor dem Haus und wartete, dass mein Vater wieder von der Tour mit seiner MZ TS 125 (gekauft bei Neckermann für 1799 DM) zurückkam..........dann durfte ich noch einmal eine Runde mitfahren (als Sozius natürlich!). So war die Wahl meiner Schwalbe durch Kindheitserinnerungen mit beeinflusst - die MZ war mir bloss zu schnell -außerdem gefiel mir schon länger das Design der Schwalbe (als ich Goodbye-Lenin sah, da war es geschehen!).
Angefügtes Bild
