Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> realkoepi´s Jagdwaffe KR51/1, Geschwindigkeit ist keine Hexerei!
starlinerf
Geschrieben am: 21.07.2008, 11:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 207
Mitgliedsnummer.: 727
Mitglied seit: 25.07.2007



morgen tim

tzjo...dann war das ein sehr aufwendiger umbau. die originalbuchse gibt nicht mehr als knapp 64 ccm her, danach kommt der alu-kühlkörper..gehen tut das keine frage...es gibt ja zylinder für die alten vögel...die durch das ausfräsen des alukörpers mit einer neuen größeren buchse bestückt werden..hier sitzt die buchse dann jedoch sehr eng an den stehbolzen...für diesen umbau verwendet man einen buchsenrohrling und bestückt diese mit einem kolben der marke honda..

ich persönlich halte nicht viel davon...man sollte die kirche doch mal im dorf lassen können...auch beim leistungssteigern..


wer sowas haben will, der mister mr-tuning der auch in der simmipage/forum unterwegs ist, hat noch einen auf lager... laugh.gif

gruss michel wink.gif


PS: wäre dann ein 3-kanaler..
PME-Mail
Top
Lowrider2905
Geschrieben am: 21.07.2008, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 980
Mitgliedsnummer.: 912
Mitglied seit: 04.11.2007



Bei der einfachen Umbauvariante ist es sehr wohl ein S70 Kolben. Der Hubraum von lediglich 63ccm hängt mit dem anderen Hub der alten Motoren gegenüber der neuen zusammen.

Ich fahre im Moment einen solchen Zylinder zur Probe. Man merkt Unternrum schön Power, aber bei n bissn was über 60 laut Navi ist Ende. Man merkt nur eine verbesserte Beschleunigung,


mfg Richard


--------------------
Hier hilft: www.zweirad-steinberg.de
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.07.2008, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Zitat (starlinerf @ 21. Jul 2008, 12:08)
tzjo...dann war das ein sehr aufwendiger umbau. die originalbuchse gibt nicht mehr als knapp 64 ccm her, danach kommt der alu-kühlkörper..

Das war ein Experiment von ihn, er war auch sehr erstaunt wie dünn die Buchse ist. Ich glaube aber nicht, dass man in den 70ern in der DDR Honda Kolben bekommen konnte.
@ Richard, hast du eine S70 aus den 70ern? biggrin.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 21.07.2008, 12:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



HEHE dann tu mal bei dem den Auslass nach oben ein paar mm verlängern was denkst du wie hoch der dann dreht laugh.gif wink.gif
Hab ich selbst gemacht (knapp nen 1cm (vllt 7-8mm) und das mit nem normalen 50ccmer der läuft auf der geraden also ohne gegenwind ne 80...was soll der erst mit mehr Hub bringen...
leider hat er die Power unten rum nicht so dry.gif
Aber das is mit den 63ccm zu 100% machbar un fährt sicher richtig guuut _clap_1.gif rolleyes.gif

Mfg Ludwig wink.gif


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Lowrider2905
Geschrieben am: 21.07.2008, 13:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 980
Mitgliedsnummer.: 912
Mitglied seit: 04.11.2007



Nein, ich habe einen ausgeschliffenen Gebläsezylinder, da steckt ein S70 Kolben drin wink.gif

@Ludwig: 7-8mm bei einem Standard 50er? Soll das ein Witz sein? tongue.gif

mfg Richard


--------------------
Hier hilft: www.zweirad-steinberg.de
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.07.2008, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich meinte damit, wie soll man in den 70ern einen S70 Kolben einbauen, wenn die erst 10 Jahre später entwickelt wurden? _uhm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 21.07.2008, 15:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Ne ist kein Witz... und es war nur mal ein Test der dann schon hoch zu drehen geht tongue.gif
Bei 50 km/h in den 3. geschaltet laugh.gif
Und über 80 bergab sind auch drin cool.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 21.07.2008, 16:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



So der Umbau wäre geglückt, haben uns für das 14er Ritzel entschieden. realkoepi kam Freitags Abend kurz nach 19:15 Uhr zum Umbau vorbei, da es Samstags früh 7:45 in Richtung Nürnberg (ca. 60km) gehen sollte. Wir haben bis 23Uhr die komplette Mechanik und Elektrik eingebaut und angepasst. Der Kabelsalat und auch der mitgelieferte Schaltplan waren mörderisch, aber 23:15 wurde dann den Blinkern, der Hupe und auch der Standlichtlampe auf dem Lenker ein helles 12V Leuchten entlockt und 5min später hab ich den Zündfunken ausprobiert - Wow, kam sofort. Alles verschraubt und dann 23:30Uhr das Erlebniss schlechthin - 4 mal treten (Vergaser war ab und Motor neu) und der Motor erwachte mit seidenweichem Lauf, ein kräftiger Ruck am Gas und er schnellte mit der Drehzahl nach oben wie es giftiger nicht sein konnte blink.gif Anschließend noch schnell für die Lichtanlage die Kabel verlegt, sodass die Sache 23:45 stillgelegt werden konnte - ohne Probefahrt, da viel zu spät!
Frühmorgens 7:45Uhr rauf auf den Bock und in Kolonne ohne Probleme bis zum Ziel durchgehalten. Er schaltete immer in den Vierten-kurz bevor ich mit meiner die Höchstgeschwindigkeit erreicht hatte also ca. bei 55km/h Selbst bergauf gab es seltenst den Zwang runterzuschalten. An einem langen 10%er wurde dann die Referenzmessung durchgeführt - hoch ging es mit etwas über 70km/h und runter mit knapp über 85km/h.

Soweit erstmal zum Zwischenstand thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.07.2008, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



@ Ludwig
Das schaffe ich auch ohne Tuning.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 21.07.2008, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



laugh.gif ja da wirst du wohl recht haben...
Aber das mit originalteilen die ordentlichst ein/gefahren wurden.
Und der Zylinder hatte schon einiges hinter sich.
Übrigens glaube ich dir nicht dass du bei 50 in den 3. schaltest tongue.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.07.2008, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wenn ich bis "Anschlag" hochziehe, dann schalte ich bei gut 30 in den 2. und bei 50 in den 3.. Aber gesund ist was anderes. ermm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
starlinerf
Geschrieben am: 21.07.2008, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 207
Mitgliedsnummer.: 727
Mitglied seit: 25.07.2007



Zitat (Lowrider2905 @ 21. Jul 2008, 12:50)
Bei der einfachen Umbauvariante ist es sehr wohl ein S70 Kolben. Der Hubraum von lediglich 63ccm hängt  mit dem anderen Hub der alten Motoren gegenüber der neuen zusammen.

Ich fahre im Moment einen solchen Zylinder zur Probe. Man merkt Unternrum schön Power, aber bei n bissn was über 60 laut Navi ist Ende. Man merkt nur eine verbesserte Beschleunigung,


mfg Richard






logisch ist es ein s-70 kolben...im schlechten fall der richtige für die s-70...im guten fall/einkauf der verlängerte kolben. dessen kolbenhemd wurde um 9 mm verlängert gegenüber dem originalen s-70 kolben...dieser kolben wurde zb durch die mithilfe des s-50 fahrers überhaupt erst möglich gemacht...dieser nun verlängerte kolben auf basis des originalen s-70 kolbens ermöglicht ja erst die fachlich korekte umsetzung der originalen steuerzeiten..(einlasseite) von der 50 ccm buchse auf die aufgebohrte 63 ccm buchse...

aufgrund der unterschiedlichen hübe zwischen s-70 motor und den alten motoren ergeben sich eben 63 statt 70 ccm..

es gibt keine 70 ccm motoren der alten generation (mk5x) mit der originalen laufbuchse...technisch unmöglich...sogar am stammtisch



noch ne kleene ergänzung.... laugh.gif
PME-Mail
Top
starlinerf
Geschrieben am: 23.07.2008, 02:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 207
Mitgliedsnummer.: 727
Mitglied seit: 25.07.2007



Zitat (ddrschrauber @ 21. Jul 2008, 11:53)
Es war kein S70 Kolben, der hatte 70ccm, aber mit dem langen Kolbenhemd, die Steuerzeiten haben schon gepasst. Was soll sich beim Aufbohren auch ändern, die sind ja nicht angefast. Der hat mir garantiert keinen Bären aufgebunden, dafür kenne ich ihn zu gut. Aber 100km/h mit Rückenwind ist doch möglich. Ich schaffe mit meiner S50 mit Rückenwind auch gute 70km/h, normal sind 62km/h.

Der Tim

was sich beim aufbohren ändert ist ganz einfach zu verstehen..die bohrung des auslasses, sowie die beiden bohrungen der überströmer sind nicht genau in der horizontalen ausrichtung...diese drei bohrungen in der buchse zeigen alle auch nach oben richtung brennraum....diese ausrichtung in der horizontalen wie auch vertikalen ...ergibt letzlich die berühmten steuerzeiten/als auch ganz wichtig die eigendliche spülzeit eines zylinders..

was verändert nun das aufbohren....?

stell dir eine wand vor...zwei möglichkeiten hast du um einen nagel einzuschlagen.
einmal klassisch wie gewohnt...geradewegs horizontal in die wand rein...schon hängt das bild da wo gewünscht...schlage nun einen nagel mit der spitze richtung boden/teppisch ein..ergo schräg nach unten...was passiert mit dem bild...es rutscht nach unten bis es mit der wand kontakt hat...wohlgemerkt sind beide köpfe der nägel auf gleicher höhe...

genauso ergeht es den steuerzeiten/bohrlöcher des auslasses sowie der überströmer beim aufbohren von 50 ccm auf 63 ccm...da die bohrungen schräg sind sinken sie logischerweise ab beim erweitern des buchsen -innenquerschnittes..

im übrigen bedeutet anphasen nichts anderes als kanten brechen/entschärfen..das hat nichts mit der eigendlichen auslegung/charakteristik der buchsenöffnungen damit steuerzeiten zutun...

im weiteren sind 100 km/h auch locker ohne rückenwind möglich mit den alten motoren...nur sind diese dann so stark modifiziert/verändert..das sie mit der serie
kaum noch etwas gemein haben...

über sinn oder unsinn solcher umbauten lässt sich trefflich drüber streiten...

jungs...original aufbauen ist wirklich der schwerst mögliche aufbau den man sich zumuten kann...allein schon wegen der raren teileversorgung...aber zu wissen wie der kanidat zwischen den beinen funktioniert ist auch kein fehler... ermm.gif

der sperber dreht übrigens knapp ein tausend umdrehungen höher aufgrund schärferer steuerzeiten.. wer oben verstanden hat warum sie beim aufbohren absinken/zahmer werden...weiß nun auch, was immer mit schärfer gemeint ist..zusätzlich war beim sperber der ansaugweg verkürzt(damit die einlassresonanz erhöht)..sowie der krümmer damit die reflektionszeit des auspuffes gekürzt/angepasst..


das 14- ritzel war ebenfalls einbaustein im system um den sperber auf 75 km/h zu bringen...deswegen ist es beim legalen umbau des stares von 3 auf 4 gang getriebe verboten...


weniger stammtisch jungs...mehr mut zu verstehen...der ostbiker hats richtig umgesetzt mit seinen kumpel...

thumbsup.gif

PS: welcher kolben soll das gewesen sein um realistische 70 ccm zuerreichen...wohlgemerkt zu ddr -zeiten...begnadete tüftler gab es reichlich..

(man denke nur an die 2-3-4 zylinder simsons die in ddr zeiten enstanden sind, und einen ehrenplatz im museum gefunden haben) Tim kannst du das in erfahrung bringen/rauskriegen....?????

greetz ph34r.gif
PME-Mail
Top
starlinerf
Geschrieben am: 26.07.2008, 01:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 207
Mitgliedsnummer.: 727
Mitglied seit: 25.07.2007



hey tim...haste dich mal schlau machen können...wegem dem kolben für echte 70 ccm zu ddr zeiten....?


PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 26.07.2008, 09:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nein ich komme vorläufig nicht zu dem.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter