was sich beim aufbohren ändert ist ganz einfach zu verstehen..die bohrung des auslasses, sowie die beiden bohrungen der überströmer sind nicht genau in der horizontalen ausrichtung...diese drei bohrungen in der buchse zeigen alle auch nach oben richtung brennraum....diese ausrichtung in der horizontalen wie auch vertikalen ...ergibt letzlich die berühmten steuerzeiten/als auch ganz wichtig die eigendliche spülzeit eines zylinders..
was verändert nun das aufbohren....?
stell dir eine wand vor...zwei möglichkeiten hast du um einen nagel einzuschlagen.
einmal klassisch wie gewohnt...geradewegs horizontal in die wand rein...schon hängt das bild da wo gewünscht...schlage nun einen nagel mit der spitze richtung boden/teppisch ein..ergo schräg nach unten...was passiert mit dem bild...es rutscht nach unten bis es mit der wand kontakt hat...wohlgemerkt sind beide köpfe der nägel auf gleicher höhe...
genauso ergeht es den steuerzeiten/bohrlöcher des auslasses sowie der überströmer beim aufbohren von 50 ccm auf 63 ccm...da die bohrungen schräg sind sinken sie logischerweise ab beim erweitern des buchsen -innenquerschnittes..
im übrigen bedeutet anphasen nichts anderes als kanten brechen/entschärfen..das hat nichts mit der eigendlichen auslegung/charakteristik der buchsenöffnungen damit steuerzeiten zutun...
im weiteren sind 100 km/h auch locker ohne rückenwind möglich mit den alten motoren...nur sind diese dann so stark modifiziert/verändert..das sie mit der serie
kaum noch etwas gemein haben...
über sinn oder unsinn solcher umbauten lässt sich trefflich drüber streiten...
jungs...original aufbauen ist wirklich der schwerst mögliche aufbau den man sich zumuten kann...allein schon wegen der raren teileversorgung...aber zu wissen wie der kanidat zwischen den beinen funktioniert ist auch kein fehler...
der sperber dreht übrigens knapp ein tausend umdrehungen höher aufgrund schärferer steuerzeiten.. wer oben verstanden hat warum sie beim aufbohren absinken/zahmer werden...weiß nun auch, was immer mit schärfer gemeint ist..zusätzlich war beim sperber der ansaugweg verkürzt(damit die einlassresonanz erhöht)..sowie der krümmer damit die reflektionszeit des auspuffes gekürzt/angepasst..
das 14- ritzel war ebenfalls einbaustein im system um den sperber auf 75 km/h zu bringen...deswegen ist es beim legalen umbau des stares von 3 auf 4 gang getriebe verboten...
weniger stammtisch jungs...mehr mut zu verstehen...der ostbiker hats richtig umgesetzt mit seinen kumpel...
PS: welcher kolben soll das gewesen sein um realistische 70 ccm zuerreichen...wohlgemerkt zu ddr -zeiten...begnadete tüftler gab es reichlich..
(man denke nur an die 2-3-4 zylinder simsons die in ddr zeiten enstanden sind, und einen ehrenplatz im museum gefunden haben) Tim kannst du das in erfahrung bringen/rauskriegen....?????
greetz