Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> umbau etz 150 auf 125
biggestmachnow
Geschrieben am: 16.02.2006, 22:01
Zitat


Unregistered









hallo

ich möchte meine etz 150 zu einer 125er umbauen da ich erst 16 bin .könnt ihr mir weiter helfen?
reicht es einen 125 er kolben und zylinde raufzubauen oder sind auch veränderungen an zündung und vergaser notwendig .

danke
Top
Dark Eagle
Geschrieben am: 17.02.2006, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 129
Mitglied seit: 27.08.2005



Zieh dir am besten mal ne Bedienungsanleitung ausm Netz.
Da stehen die Unterschiede zwischen einer 125er und der 150er
drin, zB: Motortyp
125: EM 125
150: EM 150.2

Übersetzung
Getriebe-Hinterrad:
125: 3,2 (15:48 Zähne)
150:3,0 (16:48 Zähne)


Vergasertyp:
125: 22 N 2-2
150: 24 N 2-2

uswusf.

Viel Spass beim basteln!

D.E.



PME-Mail
Top
Emmenreiter
Geschrieben am: 17.02.2006, 20:29
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 182
Mitglied seit: 22.12.2005



Also du darfst ja nur ne 125ccm gedrosselt fahren alo sprich auf 80 km/h darf die nur fahren, aber das weisste ja. Es reicht nicht das du den Zylinder + Kolben + Zylinderkopf hast du brauchst auch ein Drosselkrümmer für die ETZ. Der is länger als der normale Kümmer. Dann Brauchst du glaube ich noch einen 22N 2-2 Vergaser. Wenn du dir ein Drosselkrümmer Kaufst musst du aufpassen das das Teil ne ABE hat sonst gibst stress mit dem TÜV menschen.
PME-Mail
Top
lars
Geschrieben am: 19.04.2006, 16:07
Zitat


Unregistered









ich hab dazu auch ne: ich will mein 150 auch auf der straße fahren hab aber nur a1 ungedrosselt, es reicht also wenn ich nur zylinder, kolben auswechsele, oder muss ich den kopf auch noch wechseln?
Top
Emmenreiter
Geschrieben am: 22.04.2006, 21:40
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 182
Mitglied seit: 22.12.2005



Also bei meiner 125ccm ETZ wurde ein 125ccm Zylinder + Kolben verbaut, den 125ccm Zylinderkopf obenrauf gehauen. Sieht zwar einbissel komisch aus aber es funktioniert.
Also meine leuft gute 110Km/h.

Mfg. Emmenreiter thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Emmenreiter
Geschrieben am: 26.04.2006, 17:18
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 182
Mitglied seit: 22.12.2005



Ich mein den 150 ccm Zylinderkopf.
PME-Mail
Top
Ezerider
  Geschrieben am: 10.05.2006, 18:34
Zitat


Unregistered









Wenn du ein' 125er zylinder drauf baust, musst du auch den Zylinderkopf auf 125 wechseln, da es unterschiedliche Bohrungen sind. Ich habe das Problem nämlich auch.
Übrigens... :weiß einer von euch, wo ich nen Drosselkrümmer für de 125er auf 80km/h herbekomme? mache grad A1 un so... rolleyes.gif
Top
Emmenreizer
Geschrieben am: 13.06.2006, 14:34
Zitat


Unregistered









Ja ich weiss wo du einen Drosselkrümmer herbekommst.
Top
Steffen
Geschrieben am: 15.06.2006, 15:09
Zitat


Unregistered









Wende Dich mal an TKM Racing, ich bezieh alle MZ Teile von denen. Mal noch ne Anmerkung zu Deinem Vorhaben, Du weisst das Du das Krad vorstellen musst beim TÜV und eine Umtragung im Brief erforderlich wird was mit Kosten verbunden sein wird. Mein Sohn bekam zum Geburtstag eine ETZ 125 die vormals eine 150er war, Hier wurde der Brief eingezogen und eine Betriebserlaubnis ausgestellt, desweiteren enthielt die Betriebserlaubnis die Art der Drosslung und die Geschwindigkeitsbegrenzung. Zum Vergaser..ich habe der ETZ kürzlich einen Bingvergaser spendiert (auch bei TKM erhältlich) als ich mir das anschaute stellte ich fest das EIN Vergasertyp für 150 und auch für 125 angeboten wurde. Auf Anfrage versicherte man mir das dies so funktioniere, falls nicht Umtausch. Und siehe da, es funktionierte wunderbar.

Gruss Steffen
Top
Gast_Martin
Geschrieben am: 24.06.2006, 23:47
Zitat


Unregistered









rolleyes.gif Wie die Vorredner schon sagten mußt du eine 125er Laufgarnitur verbauen+Drosselkrümmer aber den Zylinderdeckel kannst du von der 150er weiterverwenden paßt bei mir auch!Nicht vergessen das Spaltmaß sprich die Verdichtung empfohlen wird 1mm also eine 1mm Dichtung für den Zylinder.
Vergaser entweder den 22N 2-2 ist aber kaum zu bekommen da die 125er wenig gebaut wurde,deshalb rate ich dir zum Bing 053 202 den hab ich auch dran läuft super und ist sparsam,mit dem 24N der 150er läuft die Emme auch aber der Motor säuft und hat nur ca 80% seiner maximalen Leistung liegt am 24mm Saugrohrdurchmesser und der zu großen 120er Hauptdüse.

Und schön einfahren und nicht gleich Gaaaaaasss ph34r.gif so die ersten 250-300km maximal 3/4Gas und nicht über 5000 drehen aber auch net rumgondeln einfach normal zügig damit sich die Kolbenringe optimal einschleifen&anpassen können der Motor dankt es dir mit langer Lebensdauer und Leistung.
Top
Hille
Geschrieben am: 30.06.2006, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo,

wichtig ist noch zu sagen, daß ein Drosselkrümmer mit der Bezeichnung MUZ80 benutzt wird. Auch muß die Verbindung zwischen Krümmer und Auspuff nicht lösbar sein (Verbindunsschraube mit Schelle verschweißen). Darauf achtet der TÜV besonders.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Emmenreiter
Geschrieben am: 02.07.2006, 20:59
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 182
Mitglied seit: 22.12.2005



Die verbindung zwischen Krümmer und schelle soll nicht lösbar sein!? PFFFFFFFFFFFFF das ich nicht lache mit na zange geht alles!
PME-Mail
Top
aaa
Geschrieben am: 17.11.2006, 23:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 380
Mitglied seit: 17.11.2006



Wo bekommt man denn nun einen Drosselkrümmer her? ich brauche unbedingt einen. cry.gif
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 18.11.2006, 09:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Emmenreiter @ 2. Jul 2006, 21:59)
Die verbindung zwischen Krümmer und schelle soll nicht lösbar sein!? PFFFFFFFFFFFFF das ich nicht lache mit na zange geht alles!

Na du bist ja ein richtiger kleiner Fuchs biggrin.gif . Eine Schraubverbindung ist auch eine lösbare Verbindung. Eine nicht lösbare Verbindung wäre, z.B. eine Schweißverbindung, d.h. die Mutter müßte mit der Schraube verschweißt werden.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
tuningfreak
Geschrieben am: 13.01.2007, 14:45
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 224
Mitglied seit: 26.02.2006



Jo du musst nen 125ccm³ Kolben und Zylinder wie Zylinderkopf montieren und nen 22N- Vergaser und nen Drosselkrümmer ham der ist länger als der originale und hat von am Zylinder eingestanzt MUZ80 und denn könner dir die freunde in grün och nischt mehr

mfg tuningfreak
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter