Headerlogo Forum


Seiten: (10) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 Restauration mit eurer Hilfe
General-GT
Geschrieben am: 28.07.2008, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008



Hallo,

wie in dem Farbfred schon gesagt, möchte ich ganz gerne meine vom Vorbesitzer total verbastelte S50 B1 Bj.78` wieder weitestgehenst zurück bauen und Restaurieren.

Da ich zwar schon an dieversen Mofas geschraubt habe aber noch nie eine Simson unter dem Schraubenschlüssel hatte hätte ich da ein paar Fragen an euch.

Evt. könnt ihr mir ja helfen, das Schätzen zu einem zweiten Frühling zu verhelfen.

Könnte mir evt. jemand ein Bild von den originalen S50 Blink und Lichtschalter schicken?
(Habe ich schon selber in einem älteren Fred gefunden wink.gif )

Kann ich den replika Teilen vom AKF-Shop trauen? Speziell dem Gepäckträger?

Hat die original S50 Faltenbälge an der Gabel?

Welche Rückspiegel wurden verbaut?

Das ist jetzt alles was mir auf anhieb einfällt, wenn mir noch etwas unklar ist, hänge ich es noch an.

Gruß
Daniel blink.gif


--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
PME-MailICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 28.07.2008, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo Daniel,
die S50 hatte keine Faltenbälge und der Rückspiegel war der mit 80mm Durchmesser dran.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
General-GT
Geschrieben am: 29.07.2008, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008



Ja danke, dass hilft schonmal.

Was ich dringend bräuchte wären die Streben vom vorderen Schutzblech.

Ich habe sie bis jetzt auch noch in keinem Shop gefunden.

Hat jemand eine Idee?


--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
PME-MailICQ
Top
Stefan
Geschrieben am: 29.07.2008, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Ähm, die Streben gibts nicht biggrin.gif . Entweder sie sind dran, oder sie sind nicht dran.
Es gibt da ja 2 verschiedene Schutzbleche: einmal mit und einmal ohne.
PM
Top
General-GT
Geschrieben am: 29.07.2008, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008



Oha... hm erklärt einiges.
Jetz wäre es interessant zu wissen ob die S50 1978 zusätzlich zu dem Bananentank auch ein Schutzblech ohne Streben bekommen hat. _uhm.gif


--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
PME-MailICQ
Top
Stefan
Geschrieben am: 29.07.2008, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Da muss ein Schutzblech mit Strebe ran.
PM
Top
General-GT
Geschrieben am: 29.07.2008, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008



Hm, sind die Streben denn verschraubt oder ans Blech geschweißt ?

Weil bei dem Moped ein Crombügel über ist, den der Vorbesitzer für das hintere Blech verwendet hat. Siehe Bild im Farbrätzel Fred.


--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
PME-MailICQ
Top
boerdy61
Geschrieben am: 29.07.2008, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5576
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Die Schutzblechstreben sind eingeschweißt, d. h., du müsstest dir ein anderes besorgen. Gibt es eigentlich (noch) auf den meisten Ost-Teilemärkten.

Achso, noch ´n kleiner Tipp: Rätsel schreibt sich mit "s" wink.gif .

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
drehmoment
Geschrieben am: 30.07.2008, 09:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



...
PM
Top
General-GT
Geschrieben am: 30.07.2008, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008



Jau, auf den bin ich gestern Abend auch noch gekommen. Dankeschön.

Naja jetzt hab ich doch erst mal eine gute Grundlage.

Und ja ok, ich schäme mich ein wenig und gebe es zu rolleyes.gif
...Rätsel...



--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
PME-MailICQ
Top
General-GT
Geschrieben am: 03.08.2008, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008



Hallo,
also das bei meiner Simson so einigen komisch und verbastelt ist, ist mir ja klar.
Aber wo kommen denn bitte die Soziusfußrasten dran?
Also ich kenne mich bei Simson noch nicht so aus aber alle, die ich bis jetzt gesehen habe, haben an der eingezeichneten Stelle noch eine Strebe eingeschweißt wo man die Fußrasten montiert.

Habt ihr eine Ahnung?

http://www.bilder-hochladen.net/files/7ko4-3-jpg.html


--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
PME-MailICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.08.2008, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Streben sind von der S50N, da sind die Soziusfußrasten an der Schwinge befestigt. Da hat wohl mal jemand die Schwinge ausgetauscht. Oder eben die Streben. hmm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
General-GT
Geschrieben am: 03.08.2008, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008



Boa son mist.
Warum muss mann nur so einen Käse schrauben. Jetzt kann ich auch noch neue Streben kaufen. weep.gif

PS: Wobei ... bei den oben geposteten Link zu den Werbeblättern sind die Fußrasten bei der S50B Werbung auch an der Schwinge angebracht. blink.gif


--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
PME-MailICQ
Top
Stefan
Geschrieben am: 04.08.2008, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Bei den B Modellen war das auch noch so.
Wurde dann bei den B1 geändert.

Bearbeitet von Stefan am 04.08.2008, 12:42
PM
Top
meisterB
Geschrieben am: 04.08.2008, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Zitat (General-GT @ 3. Aug 2008, 23:10)
Boa son mist.
Warum muss mann nur so einen Käse schrauben. Jetzt kann ich auch noch neue Streben kaufen. weep.gif

Naja, solange es dabei bleibt... wink.gif


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter