Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 3350
Mitglied seit: 25.04.2010
Hi, danke für die Info, war also doch richtig gedacht bzw vermutet. Habe jetzt die Teile vom Lacker geschliffen bekommen und wollte jetzt die Abziehbilder drauf machen. Gibt es dabei irgendetwas zu beachten? Ich hab folgende Anleitung gefunden, passt die so?
QUOTE
Handwarmes Wasser, 1 Stück einlegen, rollt sich, warten, rolltsich langsam wieder auf, vorsichtig probieren ob es sich schieben läßt, dann vom Trägerpapier runter auf die Stelle ziehen ( greinigte Fläche), ausrichten und wenns passt vorsichtig mit einem Finger festhalten und mit einem weichen sauberen Tuch die Luftblasen vorsichtig von innen nach Außen streichen, dann ist es nie wieder verschiebbar
Wie genau haben die Bilder am Büffeltank gesessen bzw wie die Bilder auf den Seitendeckeln von der B1?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 3350
Mitglied seit: 25.04.2010
Hi, mal noch ne andere Frage. Die Bilder sind jetzt drauf und ich wollte sie bis morgen früh trocknen lassen. Dann müssen sie ja zum Lackierer wegen de mKlacrlack. Kann er dort alles normal mit Wasser sauber machen? Ist ja noch vom Mattschleifen etwas schmuddelig und muss gereinit werden.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011
Hi,
ich denke schon. Probiere es doch einfach mal vorsichtig aus. Bei meiner sind ja noch die originalen Wasserabziehbilder drauf und das ganz ohne Klarlack. Ich möchte nicht wissen was da schon alles drüber gelaufen ist
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 5027
Mitglied seit: 01.12.2011
Alle Achtung hast ja wieder schön hinbekommen die S50.
Mir besteht das auch noch vor, ich bin grade in der Planungsfase. Momentan stet auf der Teilerechnung ein wenig über 600 Euro Na mal sehen wann es losgehen kann bei mir.
mfG Tino
--------------------
"4 Takte sind 2 zuviel und Ventile gehören in die Reifen, nicht in den Motor!"