Headerlogo Forum


Seiten: (10) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 Restauration mit eurer Hilfe
Ludwig
Geschrieben am: 04.08.2008, 14:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



@ Stefan: ahh ist es doch so wie ich gedacht hab also war das bis 76 oder so normal dadran? hmm.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Stefan
Geschrieben am: 04.08.2008, 17:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Nee, nicht direkt. Bloß bei den N (1975-1980) und den B (1975-1976).
Ein '76er B hatse an der Schwinge, und ein '76er B1 nicht. Da kannste nicht nach Baujahr, sondern musst nach Modell gehen.
PM
Top
Ludwig
Geschrieben am: 04.08.2008, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Ja so meinte ich das auch eigentlich...
Aber Danke dass du mich nochma bestätogt hast smile.gif

Mfg ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.08.2008, 10:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Zitat (Stefan @ 4. Aug 2008, 18:55)
Bloß bei den N (1975-1980) und den B (1975-1976).
Ein '76er B hatse an der Schwinge...

Also ich habe mir jetzt mal sämtliche Bilder von S50 B angesehen, die ich habe. Alle Soziusfußrasten sind bei denen am Rahmen verschweißt, mit diesem Verstärkungsblech. Nur die S50 N hat sie an der Schwinge.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Stefan
Geschrieben am: 05.08.2008, 14:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Darf ich dir mal kurz 2 Bildchen zeigen? biggrin.gif Habse mal vom Bernd genommen, wird hoffentlich nix dagegen haben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Stefan
Geschrieben am: 05.08.2008, 14:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.08.2008, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also ich sehe da keine S50 B, das sind alles B1 oder B2, wie man an der außenliegenden Zündspule erkennen kann.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Stefan
Geschrieben am: 05.08.2008, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Es hatten doch nicht alle B ne innenliegende?!
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.08.2008, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Soweit ich weiß, hatten alle B eine Innenliegende.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
General-GT
Geschrieben am: 05.08.2008, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008



Hm, wenn das B1 und B2 sind... warum sind dann die Fußrasten an der Schwinge? Hatten wir nicht festgestellt, dass die an den Auslegern sein müssten? Wird auf anderen Seiten auch gesondert angegeben, dass ab Modell B1 die Fußrasten an den Auslegern angebracht waren. unsure.gif blink.gif


--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
PME-MailICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.08.2008, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Frage wäre jetzt zu klären.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
General-GT
Geschrieben am: 05.08.2008, 22:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008



Das Problem ist, wie bei fast allen S50 und S51 die heute so in benutzung sind, sie sind sogut wie alle verbastelt oder irgendwelche Teile wurden gegen ori. Teile getauscht. Der Optik wegen oder weil man beim "Neuaufbau" auf irgendwelche Teile zurück gegriffen hat. Es ist fast unmöglich nach Bildern zu gehen. Bestes Beispiel ist doch die abgebildete S50 B1 bei Wikiped. Da ist nix so wie es sein sollte.

Deshalb will ich meine halt wieder komplett zurück Bauen weil die meisten einfach vergessen, dass auch die S50 in ein paar Jahren ein absoluter Oldtimer sein wird und sehr wertvoll wenn in einem Originalzustand. Mein Arbeitskolege hat vor 35 Jahren auch aus den SR2 noch Crossmopeds geschraubt und ist damit über die Felder gedübelt. Heute würde er sich drei Arme abhacken um wieder eine in dem Zustand wie die damals vor dem Umbau zu haben.


Deswegen ist mir die Geschichte recht wichtig. Weil ich vorhabe, dieses Moped sehr lange zu fahren. tongue.gif

Sorry hilft uns jetzt auch nicht weiter aber ich wollte es mir mal von der Seele reden. thumbsup.gif


--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
PME-MailICQ
Top
MTI
Geschrieben am: 05.08.2008, 23:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 944
Mitglied seit: 24.11.2007



Hi,
Sagmal hast du die Streben ohne Soziusrasten aufnahme noch?

Wir könnten Tauschen ich habe noch 2 Orginale Streben von S50 und benötige solche wie an deinem Moped dran sind!

Eine Schwinge mit Aufname für die Fußrasten hast du aber nicht zufällig noch?

Schreib mir am besten mal eine Private Nachricht das ich das nicht vergeße!

mfg

Tim


--------------------
user posted image
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 06.08.2008, 00:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Also so ne Schwinge mit den Aufnahmen suche ich auch noch... wink.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 06.08.2008, 07:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Die Bilder aus Bernd´s Prospekten sind auch wieder mit Vorserien-Flick S50 gemacht wurden. Die haben ja noch nicht einmal die Typenbezeichnung auf dem Herzblechen... Da wurde bestimmt das N-Modell umlackiert Blinker ran - Habicht Zündanlage und Stoßdämpfer rein und fertich!!! "Damit wir zu Präsentationszwecken schonmal was zum rumreichen haben...." laugh.gif
Es sieht auch so aus, als ob da MZ Alu-Hebel versuchsweise angebracht wären. hmm.gif

Vorallem schaut mal beim 2ten Prospekt auf das Printdatum!!! 1974 alles klar wink.gif

Es wäre auch interessant zu wissen ob es beim S50 Versuchsmuster mit 4- Gängen gegeben hat, oder warum man im Vergleich zum Habicht wieder einen Schritt zurück machte... hmm.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter