S50 Restauration mit eurer Hilfe
Ludwig |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008

|
wow das sieht ja alles richtig gut aus! Aber den lacker würde ich zusammenscheißen... Das ist nicht nur ein bisschen großzügig abgeklebt Aber super Arbeit machste da... Und immer schön an die Telegabel denken Weiter so! Mfg Ludwig
--------------------
Grüße, Ludwig
P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig. Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
|
|
|
General-GT |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008

|
TÖRÖÖÖÖ .... *grummel* 1. Der Tank ist vom Lacker wieder da und wurde kostenfrei ausgebessert (SCHÖN!) 2. Oh mein Gott, ich habe davor ja noch nie eine Simson aus der Nähe gesehen und ich habe auch nach Schweißnähten gesucht weil mir etwas Spansich vorkam, aber das mein Obergurt um 15cm gekürzt wurde fällt mir natürlich erst dann auf, wenn ich alle Teile schon lange beim Pulvern hatte und das halbe Moped wieder zusammen ist. *heul* Ich glaube, das Teil hat, wenn es fertig ist den 5fachen Neuwert erreicht. Bald habe ich keine original alten Teile mehr an dem Moepd. Schade ...
--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hallo General-GT, ab Baujahr 1978 / 79 wurde am S 50 B der Bananentank und Faltenbälge verbaut. Das vord. Schutzblech behielt seine Streben noch. Weiterhin entfielen die Knotenbleche an den hinteren Rahmenstützen mit den Fußrastenträgern und die Streuscheiben der Blinker wurden wegen besserer Sichtbarkeit verändert. Zu Teilen aus div. Shop`s kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, versuch orig. Gebrauchtteile zu bekommen. NeuTeile kommen zum Großteil aus Ungarn, Polen oder sogar Vietnam. Die haben es nicht so mit der "Genauigkeit". Da stimmen z.B. die Materialstärken und die Qualität des Chroms nicht (Es wird nicht verkupfert unter dem Chrom!!!). MfG Gunther
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
General-GT |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008

|
Hallo, hat länger gedauert, bis ich deine Antwort hier gesehen habe. Ja, soweit ich weiss war das alles Anfang 78` noch etwas gemischt. Die Faltenbälge überraschen mich jetzt etwas muss ich sagen. Dort war ich mir ziemlich sicher, dass die bei mir nachträglich verbaut wurden, wegen dem starken Rostbefall. Fußrastenstreben habe ich jetzt mit Verstärkungsblechen gewählt, da diese bei mehreren Mopeds fast gleicher Baujahrer zu finden waren und man an den Flexspuren des Vorbesitzers erkennen konnte, dass bei mir original welche dran gewesen sein müssen. Naja und zu der Qualität der Nachbauteile ... da kann ich dir nur zustimmen. Ich habe bis auf den Reflektor des Frontscheinwerfers alles.  Wenn Zeit und Wärme kommen, wird es wohl fröhlich weiter gehen. Gruß Daniel
--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|