Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine MZ RT 125/3
metal-star
  Geschrieben am: 28.07.2008, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



Hallo Leute,

vor Kurzem war es soweit. Ich bekam sie. Die RT. Und zwar von David a.k.a. "xxx". Hab ihn mal angeschrieben mit meiner Vorstellung und er hat mir diese vorgeschlagen. Sie ist nicht mehr die Beste, aber gerade das macht sie in meinen Augen so charmant und persönlich.

Heute habe ich sie mit joker zum Laufen gebracht, nachdem ich fast alles richtig verkabelt habe, ein bisschen rumgeschraubt und geputzt habe. Warum sie vorher nicht angesprungen ist? Ganz simpel: Die Zündkerze! smile.gif

Hier mal ein paar Bilder und Fragen...

Hier zu sehen: Die RT mit KW Schwarze Pumpe im Hintergrund.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PMWebseite
Top
metal-star
Geschrieben am: 28.07.2008, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



Gestern auf dem Teilemarkt hat sie einen neuen Spiegel spendiert bekommen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PMWebseite
Top
metal-star
Geschrieben am: 28.07.2008, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



Originaler Tacho?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PMWebseite
Top
metal-star
Geschrieben am: 28.07.2008, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



Das Typenschild...

Frage: Muss das Typenschild lesbar sein um sie durch den TÜV zu bringen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PMWebseite
Top
metal-star
Geschrieben am: 28.07.2008, 22:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



Rahmennummer: 7622086

Kann mir jemand das Baujahr verraten?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PMWebseite
Top
metal-star
Geschrieben am: 28.07.2008, 22:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



Motornummer: 7096725

Ich denke die passt zum Mopped, oder?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PMWebseite
Top
metal-star
Geschrieben am: 28.07.2008, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



Leider etwas verwackelt dieses Bild...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PMWebseite
Top
metal-star
Geschrieben am: 28.07.2008, 22:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



So, das war es erstmal von mir. Wäre schon sehr interessant mal das Baujahr zu erfahren. Hoffentlich werde ich sie bis zu meinem 18. Geburtstag zugelassen haben. Leider fährt sie momentan 5km/h zu schnell um sie zuzulassen... wink.gif

Danke!

Max

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PMWebseite
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 28.07.2008, 23:39
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Der Tacho ist original. Ich der Rahmennummer und Motornummer passen auch zusammen. Anhand der Motornummer tipp ich das Baujahr der Maschine auf auf Ende 1960 oder Anfang 1961. Man müsste halt die genauen Produktionszahlen der einzelnen Jahre wissen .


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
metal-star
Geschrieben am: 28.07.2008, 23:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



Also. Ich vermute auf Baujahr '62. Und zwar habe ich mir das so gedacht.
Bei meiner Rechnung gehe ich davon aus das in allen 4 Produktionsjahren der RT ungefähr gleich viele RT's gebaut wurden.
Die Rahmennummern lagen zwischen 7500001 und 7643035. Durch einfache Differenzrechnung haben wir die Anzahl der gebauten RT's: 143.034
Diese Zahl rechne ich durch 4 (Produktionsjahre) -> 35758,5

Jetzt reche ich die letzte RT-Nummer minus die Zahl der theoretisch pro Jahr produzierten RT's. Damit haben wir die theoretische Rahmennummer ab welcher Rahmennummer die RT Baujahr 62 ist. Nämlich 7607277. Meine Rahmennummer liegt bei 7622086. Von der reinen Theorie her Baujahr 1962.

Nun müsste man die richtigen Produktionszahlen usw. kennen. Vielleicht hat die ja jemand und vielleicht habe ich sogar recht. Vielleicht wurde die RT-Produktion Anfang des Jahres 62 eingestellt, ohne das ich was davon weiß. Das würde die ganze Rechnung zu nichte machen. Naja. Ich denke aber sie wird trotzdem Baujahr 61 oder 62 sein.

Bitte sagt mir was konkreteres... thumbsup.gif

Grüße
Max
PMWebseite
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 29.07.2008, 06:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Schönes Teil, ich such ja auch noch eine /2er rolleyes.gif Das Baujahr kannst Du doch auch mithilfe des Stators einkreisen (solange noch original) bau einfach mal die beiden rechten Motordeckel ab un schau auf das Typenschild, wenn dann steht sogar der Monat mit dabei! thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
metal-star
Geschrieben am: 30.07.2008, 11:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



Ok, dann schaue ich mir das heute mal an... Irgendwas stimmt sowieso noch nicht, denn irgendwie wird die Batterie nicht geladen.
Kann mir jemand die "TÜV-Frage" beantworten?

Max
PMWebseite
Top
Stefan
Geschrieben am: 30.07.2008, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Maxe, ich glaub fast nicht, dass das was macht.
Wegen Batterie: guck noch mal ob alle Kabel richtig angeschlossen sind, kenne das biggrin.gif .
PM
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 31.07.2008, 14:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Max, wunderschön!

Wenn es dir zuviel wird mail mich bitte an! laugh.gif

Grüße Nick


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 31.07.2008, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



*Max*

Das Typenschild muß NICHT unbedingt lesbar sein, denn dasselbe Problem tritt bei anderen Oldtimern auch auf- bei vielen fehlt es sogar ganz.
Bei meiner EMW ist es auch fast vollständig oxydiert (super Patina!) und der TÜVer hat sich daran absolut nicht gestört. Ebenso sind Typenschild & Rahmennummer bei meiner Harley auch nicht mehr lesbar- störte die TÜVer ebenfalls nicht und die Nummer wurde kurzerhand aus den Papieren abgeschrieben.
Bei einer Reihe von meinen Bekannten wurde in solchen Fällen ebenso verfahren.

Gruß Christian
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter