Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> .....und noch eine....
Ludwig
Geschrieben am: 06.08.2008, 00:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Ach einfach mal damit rumrennen!
So schlimm wirds schon nicht werden... ph34r.gif laugh.gif thumbsup.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 06.08.2008, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Weitermachen bis einer was sagt, dann wissen wir es genau. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 06.08.2008, 09:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Ne, soweit ich weiß nicht. Aufm Kübel darf man das ja auch haben. wink.gif

Das FDJ-Symbol is verboten.

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
doccolor
Geschrieben am: 10.08.2008, 09:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Nach Erleuchtung des Tank´s, werde ich wohl mit Oxalsäure aktiv werden.

Dann hat ein Schraubermeister noch festgestellt, dass der Vergaser im Eimer ist.

Da ich meinen geistigen und praktischen Horizont um den Schrauberbereich erweitern möchte (wenn möglich), wären Bilder oder zumindest eine Erklärung in "Trottelausführung" für mich sehr hilfreich. Dies wäre momentan der Weg vom Tank bis zum Benzinhahn, welche Arbeitsschritte zu machen sind.

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
karl marx
Geschrieben am: 10.08.2008, 09:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 1361
Mitglied seit: 07.07.2008



Hallo,
Also wie man den Tank ausbaut weist du ?
Dann erst mal Sprit raus und den Benzinhahn abbauen Vorsicht links und rechts Gewinde.
Ein h Jetzt schauen wir uns den Hahn erst mal genauer an. Was ist es für ein Hahn? So ein hässlicher Nachbau? Dann besorg dir erst mal einen Originalen mit Wassersack. Dann zum Tank. Am besten verschließt du dir Öffnung vom Benzinhahn mit Knete. Als nächstes verdünnst du die Säure etwas mit Wasser (bitte ganz große Vorsicht, Schutzbrille Tragen) und füllst sie in den Tank . je stärker die Säure ist um so schneller ist von deinem Tank nichts mehr übrig. Das wiederholst du mehrmals. Dann den Tank wenn kein Rost mehr übrig ist unter das Laufende Wasser und gut spülen. Dann in der Sonne gut von innen trocknen lassen, und noch 1 ,2 mal mit Benzin spülen. Dann den Benzinhahn wieder dran Dichtung nicht vergessen) und wieder einbauen . Nun wieder mit Gemisch füllen und vertick.
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 10.08.2008, 10:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Zitat (karl marx @ 10. Aug 2008, 10:58)
Das wiederholst du mehrmals. Dann den Tank wenn kein Rost mehr übrig ist unter das Laufende Wasser und gut spülen. Dann in der Sonne gut von innen trocknen lassen, und noch 1 ,2 mal mit Benzin spülen. Dann den Benzinhahn wieder dran Dichtung nicht vergessen) und wieder einbauen . Nun wieder mit Gemisch füllen und vertick.

Also das mit dem Wasser rein und trocknen lassen, halte ich nicht gerade für eine gute Idee. Dann kannst gleich wieder von vorne anfangen. sad.gif
Spüle einfach mit Spiritus durch und fülle danach den Tank randvoll mit Gemisch.


Grüße
Konsti
PME-Mail
Top
karl marx
Geschrieben am: 10.08.2008, 11:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 1361
Mitglied seit: 07.07.2008



Habe das schon bei mehreren Tanks praktiziert und es hat immer gut funktioniert.
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 11.08.2008, 15:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Hat zufällig einer einen Plan sämtlicher Kabel ??

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 11.08.2008, 15:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Zitat (doccolor @ 11. Aug 2008, 16:49)
Hat zufällig einer einen Plan sämtlicher Kabel  ??

Doc wink.gif

Schau mal hier

Grüße Konsti
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 16.08.2008, 15:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



War gerade auf der Polizei und hab wegen der DDR Fahne gefragt:

"Es spricht nichts dagegen mit der Fahne rumzufahren, ob das allerdings gut kommt ist eine andere Sache. "

So die Aussage eines 3 Sternenträgers....

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
doccolor
Geschrieben am: 03.10.2008, 08:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



So, das ist dann die 3., schaut aber optisch besser aus, als auf dem Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
Ludwig
Geschrieben am: 03.10.2008, 09:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



blink.gif Der doc wird süchtig... wink.gif
Glückwunsch zum Vögelchen thumbsup.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 03.10.2008, 11:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Hey Doc,

wenn Du noch Schwalben brauchst dann gib mir Bescheid, bekommst auch Mengenrabatt.... laugh.gif

Gruß Christian

user posted image

user posted image
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 03.10.2008, 11:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



blink.gif blink.gif blink.gif
Noch ein Suchtie ohmy.gif wink.gif

EDIT: Sind das echt alle deine? blink.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
doccolor
Geschrieben am: 03.10.2008, 12:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Hi Christian !!

Nette Sammlung thumbsup.gif

So ähnlich stelle ich mir das auch mal vor, jeden Schwalbenton 1x laugh.gif laugh.gif

Ich brauch schon mind. 5 Schwalben, dass jeder aus der Familie befriedigt wird

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter