SR 2, Fragen, Anregungen, Kritik dazu
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4091
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
Hallo, ich belebe diesen fred mal wieder. @Norbert: gut, dass du alles so genau dokumentierst.  Ich hätte wahrscheinlich Fett in die Schmiernippel reingeblasen  Wie kriege ich das Öl da rein? Habe nur 1 Fettpresse und die ist, wie der Name sagt, voll Fett. Kann ich da die Nippel irgendwie rausmachen, Öl mit der Flasche reinmachen (würde Motorenöl nehmen) und wieder zuschrauben? Mfg. Toni Ist vorn der reifen neu?  Hätte da noch neue von ebay, die ich nicht draufmache. Habe noch 11tage Rückgaberecht. Wenn du sie für 15€ + Versand nimmst, spare ich mir das zurückschicken. Bearbeitet von Toni am 09.04.2006, 20:33
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
So, jetzt ich fertig @toni: Reifen brauche ich nicht, trotzdem Danke. Das ist ein alter Kowalit auf dem Bild. Wenn Du es richtig machen willst, musst Du diese Teile der gabel zerlegen, auswaschen, einölen und wieder zusammenstecken. Das geht dann seine Zeit. Warum man die Nippel (wo jeder an Fettpresse denkt!) dort dran gemacht hat, weiss ich nicht. Es geht auch meiner Meinung nach nicht. Ich schraub die einmal im Jahr(bei meinen zwei anderen) ab und betue sie mit Öl. Irgendwas dickflüssiges. @joker: Das ist das Stützblech, was im hinteren Kotgeflügel drin ist. Beschriftet auf der gewölbten Seite; also so, dass man es nicht sieht... Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Das Ding hat schon seinen Drall. Ich hatte es vorher nicht gesehn. Selbst beim Lackieren nicht. Das die hinteren Bleche so ein bisschen verbogen und manchmal mit kleinen Dellen, ist ja normal. Aber das nun... Es ist schon richtig: man kann es umgehn, wenn mans vorher grob zusammensteckt. Und ich hätte es wissen müssen, denn sowas Ähnliches hatte ich auch schon. Bei meinem hammerschlaggrünen passte plötzlich der auch schon lackierte Federkasten nicht... Naja, wir werdens richten... Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
QUOTE | Eine kleine Bemerkung an dieser Stelle und am Rande: Nach dem Lackieren und vor dem Zusammenbau sollte man die Löcher, wo Bolzen oder Schrauben durchgehen, mit einem Dreikantschaber, Reibahle oder dergleichen bearbeiten. Vor dem Zusammenbau!!! Man spart sich einfach Lackschäden  |
Also in Gewindelöcher drehe ich gleich Schrauben rein, damit das Gewinde erst gar nicht mitlackiert wird. Nach dem Lackieren muss man die Schrauben dann vorsichtig wieder herausdrehen, gibt auch keine Lackschäden. Die Löcher wo Bolzen reinkommen, kann man nach dem Lackieren und mit Schleifpapier bearbeiten, enstehen auch keine Lachschäden.
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Naja, dass hatte ich vergessen zu schreiben: Die Gewindelöcher schneide ich nach. Bei alten Schrauben schneide ich die auch nach.Jede! Und die grösseren als M8-Bohrungen mach ich mit nem kleinen Fingerfräser und dem Dremel  Geht ganz gut und vor allen Dingen schnell. Bis Ostern wird nicht viel werden.Bin jetzt jeden Tag unterwegs(morgen Suhl und dann so langsam peu a peu retour richtung ostwärts. Wenn ich überhaupt nach Hause komme, wird es immer spät. Naja: Schlaf, Familie. Da muss man dann Prioritäten setzen.  Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|