Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Neuer
Mopedfahrer
Geschrieben am: 17.08.2008, 08:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 309
Mitgliedsnummer.: 217
Mitglied seit: 14.02.2006



Hallo Toni!
Hier ist der Mopedfahrer der sich schon lange nicht mehr im Forum hat sehen lassen.
Bin nun wieder mal mehr mit Online. Haben gerade den Trabi vom Sohn wieder in die Gänge gebracht . Neu lackiert für 300€ fast in der Orginalfarbe ist wieder beim zusammenbau. Die Scheiben vorn und hinten sind da aber ein Problem habe d´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´ß+6 Ahnung davon. Was da so zwischen drin ist, war die
kleine Katze.


--------------------
Glück Auf Gerd

Die Simme ist ein schönes Teil, macht den Vati und die Mutti g...... ( schön ).


Meine Mopeds: SR2 BJ. 1962, Spatz mit Fußrasten BJ. 1966, S83 BJ. 1996, ach und ein Mofa SL1 Bj. glaube 1970? und einen Roller Kymko BJ 2004 aber der läuft fast wie eine normale s50 ca. 60kmh
Neuestes Simson Moped das Leichtkraftrad S83 Bj. 1996
PME-Mail
Top
t19u
Geschrieben am: 17.08.2008, 09:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 61
Mitgliedsnummer.: 903
Mitglied seit: 31.10.2007



So eine Schalthebelkopf hatte ich mal im Skoda S100.


--------------------
MfG, Heiko.
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 18.08.2008, 09:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Nochmal zum Thema Lautsprecher:

Im Original wurde der Trabant mit einer Kugelbox (UNI 10/1 - B7165 10VA an 4Ohm) vom VEB NEA ausgeliefert.
Befestigt wurde diese an der Stirnwand hinter dem "Angstgriff". Wer es ganz genau nehmen will, für die Befestigung im Trabant wurde der schräge Haltebügel für die Box verwendet, wobei es auch gerade gibt.
Vom Klang her müssen sich diese Lautsprecher nicht hinter guten Modernen verstecken! cool.gif

Das mit dem Radio ist schon so wie Toni erklärt hat.
Wer weniger auf Originalität wert legt bekommt aber mit etwas Geschick auch einen DIN Einbauschacht samt Radio an diese Einbauposition.
Bei alten Radios (das ist gerade das Problem mit den "Original DDR") sollte man auf das Frequenzband im UKW-Bereich achten, da man sich sonst vielleicht dann wundert, dass einige Sender nicht aufzufinden sind. rolleyes.gif wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 18.08.2008, 17:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Moin ,

Glückwunsch zum ersten Auto, habe es gerade erst gelesen -> ist echt ein Schmuckstück.
Wünsche Dir viel Spaß und "allzeit gute Fahrt"! _clap_1.gif

Bernd


--------------------
Mit etwas Glück ist dieser Artikel, dieses Buch bzw. dieses und andere ältere Schriftstücke über die (Internet-) Antiquariate und/oder auf einem der vielen Teilemärkte im Jahr zu erstehen. Viel Glück beim Suchen!

Alle genannten oder erkennbaren Marken, eingetragenen Warenzeichen und Markennamen bzw. Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Rechte-Inhaber.
Sollte bei dieser ohne kommerziellen Hintergrund betriebenen Art der Darstellung trotz sorgfältiger Prüfung in irgendeiner Weise die Rechte Dritter verletzt werden, so geschieht dieses unwissentlich. Sind Sie trotzdem der Meinung dass dieser Fall vorliegt, bitte ich um eine umgehende Information darüber unter diesem Link (einmalige kurze Anmeldung vorab im Forum vonnöten). Unverzüglich wird dann der entsprechende Inhalt schnellstmöglich entfernt, sofern ein Anspruch darauf besteht. Die kostenpflichtige Beauftragung Dritter zur Wahrung der Rechte ist daher unnötig, und widerspricht einer schnellstmöglichen Beseitigung des fraglichen Inhaltes. Vielen Dank!
PM
Top
Toni
Geschrieben am: 18.08.2008, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



@Schmied: Die Infos hab ich schon gegeben biggrin.gif Und das mit dem Klang... mit der passenden Musik echt genial. So gut hat sich Forever young von Alphaville noch nie angehört biggrin.gif

Nur schade, dass das A341 Tournee kein UKW hat sad.gif

edit: was ich grade sehe.. Ich würde den vorne erstmaö bis auf das große Zeug (also motor und getriebe) leer machen und alles schön reinigen. Unter der Batterie könnte ne böse Überaschung lauern, was ich aber bei dem Allgemeinzustand nicht unbedingt denke...

hat das Bild zwar schon, aber falls wen die genaue Einbaustelle interessiert:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 19.08.2008, 00:57
Zitat


Unregistered









Jau! Danke!
Ich hab heute bei der Schlüsselübergabe noch einige Schmankerl erhalten.
z.B. Eine Betriebsanleitung, ein Trabant-Ratgeber und ein Ratgeber für Autoelektrik, die Bedienungsanleitung für das Radio und den Lautsprecher und einige Notizen in Sachen Elaskon-Konservierung sowie die Fahrkarte für die Reichsbahn vomn 1.4.87, die die Erstbesitzerin wahrscheinlich nutzte, um ihr Auto abzuholen! laugh.gif




Fotos davon gibts morgen!



Top
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 19.08.2008, 11:10
Zitat


Unregistered









So...Hier die Reichsbahn-Fahrkarte für zwei Erwachsene vom 1.4.87 (Tag der Erstzulassung) von Senftenberg nach Grossraeschen. laugh.gif






Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 19.08.2008, 11:13
Zitat


Unregistered









Hier das Literaturpaket. Mit 2 Notizzetteln über Elaskonpflege etc., die Bedienungsanleitung für das RFT 341Tournee und den Wartburg-Lautsprecher, Ratgeber für PKW Trabant und KFZ-Elektrik.
Details gewünscht? wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
joker317
Geschrieben am: 19.08.2008, 12:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Zur Aufklärung: In Großräschen (keine 30km von hier aus) war zu DDR-Zeiten die zentrale IFA-Verkaufsstelle, also jeder Trabant der im Bezirk Cottbus (ich glaub das war Bezirksweise geregelt) gefahren ist MUSSTE in Großräschen geholt werden.

Wir haben unsere Trabis zu DDR-Zeiten auch da geholt(bzw. meine Familie, ich ja nun weniger laugh.gif )
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 19.08.2008, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Also über einen Scan von der Radio-Bedienungsanleitung würde ich mich freuen thumbsup.gif

Und mach mal nen paar Bilder mehr, Kofferaum, innen, außen, .. biggrin.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 19.08.2008, 22:31
Zitat


Unregistered









smile.gif Erstmal wird ordentlich poliert...morgen gibts noch ein paar Fotos. Da kommt Christoph mich besuchen und wie drehn ne schöne Runde.
Mein Scanner is leider grad defekt....







Top
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 20.08.2008, 16:24
Zitat


Unregistered









Heute war Christoph bei mir und wir haben eine schöne Tour durch die Wolfenbütteler Umgebung gemacht. Ziele waren Hötensleben(da steht noch n Stück Grenze mit Turm usw), dann Ummendorf(Museum, unter anderem Traktoren, ein Moped und Modellautos, sowie Trachten und Möbel usw) und dann noch Marienborn.

Nachdem mein Valentin im Elm die Kräfte einmal kurz verliessen, wurden in Hötensleben einfach mal die Kerzen saubergemacht. wink.gif





Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 20.08.2008, 16:26
Zitat


Unregistered









Noch eins aus Hötensleben

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 20.08.2008, 16:34
Zitat


Unregistered









Hier haben wir dann Waldmeisterbrause, Würstchen und Brötchen gekauft wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Star73
Geschrieben am: 20.08.2008, 16:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



So, nun ich: biggrin.gif

Also IIIICH (als ~2m-Mann smile.gif ) kann erstmal dennoch nichts schlechtes sagen. thumbsup.gif (obwohl ich quasi theoretisch auch mit meinem rechten Knie hätte schalten können laugh.gif ).

Dann: s Trabi läuft echt super.....das einzigste, was war, war dass die ollen Beru-Kerzen (die eh schon alt waren) mal kurz verknustert waren. Ansonsten lief alles bestens, sogar die 100km/h-Marke war drin! wink.gif _clap_1.gif thumbsup.gif (Ich weiß ja rolleyes.gif ....bin nicht zum Rennenfahren Trabi gefahren, aber wir wolltens halt mal austesten...). Wir waren ca. 150 km unterwegs heute.

Die Tour durch den Elm war super, die Grenze einfühlsam-prägend-geschichtsträchtig und das Museum echt sehenswert! Ein schöner Tag! smile.gif


Mein Trabi-Debüt, und ich muss sagen. immer wieder gerne, auch wenns nicht mein Traumauto ist. thumbsup.gif



mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter