Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Museum für sächsische Fahrzeuggeschichte im..., ...Wasserschloss Klaffenbach
bikenils
Geschrieben am: 25.08.2008, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Hallo liebe "Forumianer".

Anfang August haben wir einen Ausflug ins Wasserschloss Klaffenbach bei Chemnitz gemacht. Ziel war das Museum für sächsische Fahrzeuggeschichte.
Ich will euch hier ein paar Eindrücke zeigen. Es ist auf jeden Fall sehr sehenswert und wer einmal in der Gegend ist, sollte sich einen Besuch auf jeden Fall vornehmen.

Auf der unteren Etage werden einige MZ Motorräder gezeigt:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 25.08.2008, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Ebenso auf der unteren Etage vor schöner Kulisse:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 25.08.2008, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Natürlich viel DKW, hier eine Rennmaschine mit Wasserkühlung:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 25.08.2008, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Hier ein Naumann Motorrad von 1901 aus Dresden. 350 ccm und keine Bremse. Brauchte man zu der Zeit wohl nicht. biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 25.08.2008, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Hier ist eine absolute Rarität. Ein Wanderer Typ 2 Sp Baujahr 1941. Dieses Gefährt wurde in den 90er Jahren aus dem Keller eines Chemnitzer Zweiradhändlers geborgen und ist noch ungefahren!!!!! ohmy.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 25.08.2008, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Ja wie auch, ohne Vorderrad. laugh.gif


Schöne Bilder! thumbsup.gif
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 25.08.2008, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Das lag noch uneingespeicht daneben!

Es gibt dort auch lustige Gefährte. Das folgende z.B.. Ein Motorrad und daneben einfach ein Fahrerhäusl mit noch einem Rad gesetzt. laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 25.08.2008, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4101
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Nils,

klasse Bilder thumbsup.gif

Weißt mehr über die Dresdener Motorrad Schmiede Naumann ?
Ich habe noch nie was von denen gehört.

Aber wenn es stimmt was mal in ner Oldtimer Zeitung stand, kann man ja nicht alle kennen. Es soll zwischen der Vor-und Nachkriegs Zeit über 200 deutsche Motorrad Hersteller gegeben haben. Die meisten aber mit Zukauf Motoren wie Sachs, ILO usw.


Gruß Mathias


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 25.08.2008, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Noch schärfer war das Ding. Mit Stützrädern, die während der Fahrt einfach hochgeklappt wurden! laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 25.08.2008, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Der Anblick der oberen Etage eröffnete uns so:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 25.08.2008, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Schöne Bilder, da muss ich unbedingt auch mal hin smile.gif

@ Doc Naumann hat neben Motorrädern noch Fahrräder, Schreib- und Nähmaschinen in Dresden hergestellt. Ich glaube 1938 hat das Werk dann geschlossen.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
bikenils
Geschrieben am: 25.08.2008, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Mathias, ich weiß bloß, dass Neumann auch Fahrräder gebaut.

Hier ist der kleinste Fahrradhilfsmotor. Ich weiß bloß nicht ob von Sachsen, Deutschland, Europa oder der Welt?
Auf jeden Fall hat der 20 ccm, gebaut wurde er von der Firma R. Naether 1950. Es ist ein Vielstoffmotor, besser gesagt ein Selbstzünder mit verstellbarer Verdichtung. Zum Auskuppeln wird der Motor über einen Bowdenzug angehoben. Der 0,5l Tank befindet sich übrigens in der Lampe! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 25.08.2008, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Und noch was Kurioses, ein Wartburg mit Turbinenantrieb.

Und zwar handelt es sich um einen Prototyp, der 1979 von Dr. Glaubrecht aus Torgau entwickelt wurde. Als Kraftstoff dient Wasserstoffperoxid, welches zerlegt wird und der bei der Zerlegung frei werdende Druck treibt die Turbine an. Als Abgase entstehen Wasserdampf und Sauerstoff! Wieso bekommt man heute sowas nicht auf die Reihe?
Auf jeden Fall leistet der Motor 120 PS bei 16000 U/min.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 25.08.2008, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Hier ist die erste nach dem 2. WK hergestellte RT (überhaupt das erste Motorrad) aus Zschopau.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 25.08.2008, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Noch ein Bild:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter