Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lenkerschalter
P-J
Geschrieben am: 26.08.2008, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Hallo,
Beim suchen nach Schaltern habe ich Blinker- und Abblendschalter gefunden die keine Kabelzuführung haben. Alle Schalter die ich an den Motorrädern verbaut habe sind wie der rechte auf den Bildern. Von welchen Motorrädern stammt der linke? Wo wird bei dennen das Kabel durchgeführt. Dank vorab.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
P-J
Geschrieben am: 26.08.2008, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



andere Seite

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Stefan
Geschrieben am: 26.08.2008, 15:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Gehört an die Schwalbe, vom Blinkschalter, würde ich sagen.
PM
Top
P-J
Geschrieben am: 27.08.2008, 08:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Da ich keine Schwalbe besitze weis ich nicht wo das Kabel rauskommt. Ist die Amatur geschlitzt oder geht das Kabel durch den Lenker?
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 12.11.2008, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ich weiß is schon ne weile her

Bei schwalbe Star usw waren die halter eingeschlitzt darum is die kappe verschlossen

Die offene wurde nicht nur bei der ES verbaut sonder auch beim S50

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter