Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kondensator wechseln, wie gehts richtig?, + Frage zu Kupplungsscheiben
Felix
  Geschrieben am: 28.08.2008, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Hi,
wollte den Kondensator bei der Zündanlage wechsel, da ich gerade beim Motor regenerieren bin, doch es stellte sich mir die Frage wie ich das den mache.
Wie bekomme ich den alten Kondensator raus und den neuen ordnungsgemäß wieder rein und auch wieder fest?

Grüße Felix


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 28.08.2008, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Nimm einen Dorn und schlag ihn von hinten raus. Den neuen Kondensator drückst du ebenfalls von hinten rein.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Felix
Geschrieben am: 29.08.2008, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Ok,
danke hat geklappt!
Eins noch:
Kann mir vllt einer sagen wie dick die Kupplungsscheiben beim SR2 max. sein dürfen? Meine neu gekauften sind 3,5mm dick doch damit bekomm ich die Kupplung nicht wieder zusammen da damit das ganze Kupplungspacket zu dick ist. Habe die jetzt erstmal auf 3,2mm runtergeschliffen damit kann ich die Kupplung auch wieder zusammensetzten aber ich bin mit nicht sicher ob ich auch auskuppleln kann da die federn jetzt schon fast vollständig zusammengedrückt sind, muss das mal austesten wenn die Motorhälften wieder zusammen sind.

Felix


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 29.08.2008, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Hey Felix, das Problem mit den dicken Kupplungsscheiben hatte ich auch. Ich hab da einfach eine neue Scheibe wieder durch eine alte ersetzt, dann paßte es auch .
Die kann man dann später auch wieder ersetzen, wenn die anderen beiden etwas abgelaufen sind. Ob´s die optimale Lösung ist , _uhm.gif , keine Ahnung , auf jeden Fall hat´s funktioniert
siehe Hier vorletztes Bild

Gruß Rene


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 30.08.2008, 08:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Zitat (Felix @ 29. Aug 2008, 18:39)
Habe die jetzt erstmal auf 3,2mm runtergeschliffen damit kann ich die Kupplung auch wieder zusammensetzten

Ich hoffe das du dies auf einer ebenen Fläche bzw. in der Drehbank getan hast, sonst ist das Murks.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Felix
Geschrieben am: 30.08.2008, 11:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Hi,
interessante Lösung Rene das man einfach eine alte Scheibe benutzt allerdings würde ich meine alten wirklich nicht mehr nehmen wollen da bei denen diese "Haltekanten" schon sehr sehr dünn bzw nicht mehr vorhanden waren.
So habe ich meine also auf einer ebenden Fläche heruntergeschliffen und auch mit nen Messschieber nachgemessen ob die überall genau 3,2mm dick sind.
Mich würde trotzdem noch interessieren wie dick die orginalen Scheiben waren.

Grüße Felix


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 30.08.2008, 12:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Der Hund liegt eigentlich da begraben:

Die Kupplungen RH-Motor und RT125 sind fast baugleich. Die Betonung liegt auf "fast" biggrin.gif
Die Scheiben RH sind 3,2mm, die RT 3,6mm Die gibt es beide noch als Nachfertigung/Orginalteile. Schlimmer sieht es bei den Lamellen aus. Dort gibt es nur noch die etwas dickeren für die RT als Neuware und man bekommt genauso Probleme beim Zusammenbau.

Du hast also einfach die falschen Scheiben gekauft.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Felix
Geschrieben am: 30.08.2008, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Hallo Norbert,
Die Lamellen hatte ich auch neu gekauft die hatten zum glück die orginal dicke, die Scheiben habe ich bei S....wind gekauft und zwar die für SR1 & 2 also sollten es ja die Richtigen sein da steht ja auch das die 3,5mm dick sind also dachte ich die müssten so, aber das die dünner hätten sein müssen wusste ich nicht. wink.gif

Grüße Felix

Naja könnte die Kupplung ja auch ne Stunde schleifen lassen wenn der Motor läuft dann würde ich das Kupplungspacket auch dünner bekommen laugh.gif


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 30.08.2008, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Weisst Du, nicht erst seit heute beschleicht mich das Gefühl, dass viele Händler nicht wirklich wissen, was sie tun.... blink.gif

Wenn Du das Paket soweit zusammen bekommst, dass Du die Sicherungsstifte reinkriegst, hast Du eigentlich schon gewonnen. Im Extremfall (falsche Scheiben und Lamellen) geht das garnicht. Ich nehm z.B. immer alte Lamellen und lass sie rändeln. Dann drüberschleifen und es passt. Für die Scheiben hab ich im Laden immer!! den Messchieber einstecken. Die wissen das schon.... laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 30.08.2008, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



hallo,
hmm, ich hatte beim sr1 motor auch neue scheiben gekauft, also die lamellen, hatte mich schon gewundert, die alten waren 2,6mm dick und die neuen 3,5
dachte die alten währen absolut verschlissen.

aber die stifte passten trotzdem problemlos und die Kupplung trennt auch super ohne große handkraft am Hebel.

mfg Toni
PME-Mail
Top
Felix
Geschrieben am: 31.08.2008, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Nagut dann werde ich das nächstemal in ein Geschäft gehen und nicht in Internet kaufen dann kann ich vorher wenigsten auch kontrollieren obs das Richtige ist was ich da kaufe und muss mich nicht auf irgendwelche angaben verlassen.
Naja habe das Kupplungspacket zusammenbekommen und es sollte auch funktionieren was ich aber noch sehen werde.

Grüße Felix (der ab jetzt auch immer einen Messschieber bein Einkauf von Ersatzteilen dabei haben wird biggrin.gif )


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 31.08.2008, 14:08
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Zitat (NorbertE @ 30. Aug 2008, 13:27)
Die Scheiben RH sind 3,2mm, die RT 3,6mm Die gibt es beide noch als Nachfertigung/Orginalteile.

Sicher, das es exakt 3,2 und 3,6 mm Scheiben zu kaufen gibt?
Im Großhandel bekomme ich nur die besagten 3,5 mm Schreiben, die dort sowohl für den Essi Motor, also auch RT Motor angeboten werden.


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 31.08.2008, 15:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Fuchs, ich editier Dir dann noch ein Foto rein von besagter neuer Scheibe 3,2mm und die hab ich vom MZA-fachhändler!! Muss es also geben!!!


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter