Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Spatz
meisterB
Geschrieben am: 07.02.2010, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Hi Gunther,

Das is ne gute Nachricht. Dann kann ich ja auch Alus drauf machen. biggrin.gif
Hab grade noch ein anderes kleines Problem. Ich hab nen Limadeckel mit Soemtron-Aufschrift, aber da is kein Tachoantrieb dran. An meinen Spatzmotor passt er zwar, aber ich hab jetzt das Teil für die Kettenschläuche bekommen, aber das kann ich nicht anschrauben. Dann steht am Limadeckel ein Steg im Weg. Was ist das für ein Deckel?

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
seg02
Geschrieben am: 08.02.2010, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Sebastian hmm.gif

dann kann es sich bei deinem Limadeckel nur um einen vom SR 2 oder 2E handeln die hatten ja keinen Tachoantrieb im Limadeckel sondern an der Nabe.
Da mußt du dir einen neuen besorgen.


--------------------
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 09.02.2010, 09:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Gut,
Dann schau ich mal ob ich was auftreiben kann.
Mal noch eine Frage:
Mein SK Motor hat ne 160xxxx Nummer. Ist das richtig? Ich hab leider keinen Anhaltspunkt gefunden, was die haben müssen.

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 09.02.2010, 10:21
Zitat


Unregistered









Hallo Sebastian,

der Motor gehört auf alle Fälle nach Nummer in einen Spatz.

Wenn ich mich jetzt nicht irre, gehört der hier dran:

Limadeckel

Grüße vom Sax
Top
domdey
Geschrieben am: 09.02.2010, 11:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ja, das ist ein Lima-Deckel für den SR 4-1K !
Für den SR 4-1P ist er ebenso wenig geeignet, wie für den SR 4-1SK .
Letzterer besaß das Kettengehäuse und Lima-Deckel vom Sperber mit dem Unterschied, dass ein anderer Tachoantrieb drin war.


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 09.02.2010, 11:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Das dürft ihr nicht verwechseln. Die Nummer ist am SK Motor, darum die Frage.
Ich suche einen Deckel am anderen Spatz mit K Motor. Sorry. Ich hab doch zwei. ;-)
Der Deckel auf dem Link passt.

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
meisterB
Geschrieben am: 12.02.2010, 07:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Mal noch eine Frage:
Welche Kettenkästen kann ich denn verbauen?
1. Am K Spatz
2. Am SK Spatz

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
seg02
Geschrieben am: 14.02.2010, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Sebastian cool.gif ,

da beide `66 Baujahr sind solltest du die Kunststoffkästen verbauen !


--------------------
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 14.02.2010, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (seg02 @ 14.02.2010, 19:15)
Hallo Sebastian cool.gif ,

da beide `66 Baujahr sind solltest du die Kunststoffkästen verbauen !

Da die Verletzungsgefahr bei platzenden Kettenschützen gross war - und Alu knapp- stellte man 1966 auf Plast um .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 21.02.2010, 11:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Leute cool.gif,

QUOTE
da beide `66 Baujahr sind solltest du die Kunststoffkästen verbauen ! 
Da die Verletzungsgefahr bei platzenden Kettenschützen gross war - und Alu knapp- stellte man 1966 auf Plast um .


III / 65 bereits!!!


--------------------
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 21.02.2010, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Gut, dass ich das jetzt genau weiss; an meinem bleibt der Alu-Kettenschutz aber dran . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 01.06.2010, 07:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



So, mal wieder was Neues. Hab in der Garage Felgen gefunden. Ich wusste nicht, das ich die noch habe... Sollten ja die richtigen sein, oder?

Grüße, Sebastian

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
meisterB
Geschrieben am: 01.06.2010, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



So, und nochmal was Anderes:
Ich wollte vorhin die vordere Schwinge wieder einbaue, aber bekommst nicht hin. Gibts da nen Trick? Irgendwie bekomm ich die Augen nicht unter die Löcher, also auch die Schrauben nicht rein. Immer is die Feder im Weg, ich bekomm die aber aber auch nicht nach oben gedrückt...

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
meisterB
Geschrieben am: 02.06.2010, 10:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Und noch eine Frage.
Ich versuche gerade Bowdenzüge für den K-Spatz zu finden.
Fuchs hat ein Set, aber nur für den SK Spatz. Ich tippe mal der Zug für die Schaltung ist anders. Wo bekommt man den her? Bzw. gibt es irgendwo ein Set für den K Spatz?

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 02.06.2010, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Kupplungsbowdenzug ist auch länger ! Ruf an bei MBZ-Quedlinburg ! Sage, dass du Bowdenzüge für den Spatz mit SOEMTRON-Motor mit Kickstarter brauchst ! Die Tachowelle gibt's bei TAFLEXA-GmbH in Leipzig . Viel Glück ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter