Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Spatz
SR Prinz
Geschrieben am: 02.06.2010, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



K-Spatz passt vom SR2 und KR 50....
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 02.06.2010, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Danke ihr Beiden!!!
Bei den Firmen melde ich mich. Super Tipp!

MFG Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
meisterB
Geschrieben am: 08.06.2010, 14:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



So, noch eine Frage:
Gibts für den K-Spatz einen kompletten Kettenkit? Mir fehlt bis auf das Ritzel eigentlich Alles.
Bei den Kettenschläuchen und beim Kettenrad bin ich nicht sicher was ich kaufen soll. Ev. ein Kit vom Star und die 112er Kette?
Danke für Eure Hilfe.


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.06.2010, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Kettenschläuche ist ein ganz heißes Thema, die sind kürzer als die der restlichen Vogelserie, der Rest passt vom Star.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 08.06.2010, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Doch aber nur bei denen mit Rheinmetallmotor hmm.gif

Bei denen mit Simson Motor solltes gleich sein.

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 08.06.2010, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



QUOTE (lambiman @ 08.06.2010, 19:23)
Doch aber nur bei denen mit Rheinmetallmotor hmm.gif

Bei denen mit Simson Motor solltes gleich sein.

Gruss
Dirk

Ich hab den Rheinmetalmotor. wink.gif
Kann mir jemand mit den Teilen aushelfen?

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 09.06.2010, 22:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ohje, das wird schwierig . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 13.06.2010, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



QUOTE (domdey @ 09.06.2010, 23:37)
Ohje, das wird schwierig . hmm.gif

Ja, ich hab noch nichts und alle Adressen abgeklappert. biggrin.gif


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
meisterB
Geschrieben am: 14.06.2010, 12:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Kann mir mal bitte Jemand Fotos machen und einen solchen Kettenschlauch neben einen "normalen" legen?
Ev. auch mit Zollstock.
Das wäre super!

Vielen Dank!
MFG Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 14.06.2010, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Warum so umständlich ? Die für den Soemtron-Motor messen 360 mm, die für den M52 KH-Motor messen 400 mm . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 15.06.2010, 07:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Super! Vielen Dank! Sonst gibt es keine Erkennungsmerkmale, oder?

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 15.06.2010, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Mir ist da gerade mal eingefallen: Kann man nicht ein Stück in der Mitte rausschneiden und es wieder zusammenvulkanisieren? Vielleicht hält da ja auch Fahrradflickzeug (was ich aber nicht glaube).

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 15.06.2010, 15:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Ja, hab ich auch überlegt. Aber nein. Ich nehme die längeren von Star und KR51/1. Ich hab die Info von der SimsonKlinik bekommen, das die sogar besser sein sollen als die Alten, welche eigentlich zu kurz waren. Mal schauen.
Das lässt mich jetzt hoffen.

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 15.06.2010, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Siebenson @ 15.06.2010, 12:27)
QUOTE (ddrschrauber @ 15.06.2010, 12:22)
zusammenvulkanisieren

Das schafft nur Mister Spock vom Planeten Vulkan laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Das ging doch früher (bzw. geht noch) bei Reifen auch, die werden auch runderneuert, also neu aufvulkanisiert.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 15.06.2010, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Man braucht doch die längeren hinten nur etwas weiter auf den Kettenkasten weiter raufschieben . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter