Nunja, 0.3 mm am Kupplungsgriff is arg wenig. Lt Handbuch sollen es 20...25 mm sein, die sich das Hebelende OHNE spürbaren Widerstand bewegen lassen sollte. Das entspricht einem Leerweg von 2...3 mm an der Hülle selber. Ansonsten schleift/rutscht die Kupplung nämlich ständig.
Erstmal die Kupplung mittels Bowdenzug richtig einstellen. Sollt die Stellschraube am Griff wider Erwartens nich reichen, muss die Kupplung an sich nachgestellt werden. Dazu den Plastedekcel vom Kupplungsdeckel schrauben, mit nem HOHLEN Steckschlüssel SW10 die sichtbare Mutter fassen, einmal KURZ nach links (also entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn) drehen u mitm Schraubenzieher DURCH den Steckschlüssel hindurch die Schraube um ne halbe Umdrehung nach rechts drehen. Dabei beachten, dass sich das Kupplungspaket nicht mitdreht. Jetz wirds lustig: Mutter sachte auf der Madenschraube fixieren u mit nem gut dosierten Ruck im Uhrzeigersinn kontern. Wird nich richtig gekontert, drehts die Druckschraube auf Dauer raus u das wars...
Bei weiteren Fragen fragen
Gruss
Mutschy