Hallo Thomas..vielen Dank für dein Rat.
Habe vorhin mal die SChwingscheibe abgezogen und alles gereinigt. Wollte auch mal den Unterbrecher mit einer Lehre einstellen. Habe den Nullpunkt, also der Punkt wo der Kolben ganz oben ist eingestellt, und mit der Lehre dan den Abstand bestimmt. Dann habe ich die Schruabe wieder festgezogen.
Leider gingen die Kontakte nach dem Festziehen wieder zusammen. soll das dennn so sein???

Habe bei meinem S51 immer das gefühl gehabt, dass der Abstand der Lehre so bleiben sollte.
Also wie schon erwähnt. wenn ich das innere Kabel, also das der Zünspule berühre, und die Pedale kurbel, bekomme ich ordentlich eine gewischt (Wenne ich die Masse berühre)
. Habe auch mal die Kerzenspitze direkt mit dem inneren Kabel und der Zylinderrippe berührt. Da funkt aber trotzdem nichts, eigentlich komisch, denn es kommt ja Strom durch....sonnst würde ich ja keine geknallt bekommen. Reicht nur für den Funken nicht aus....
Vielleicht ist es ja der Unerbrecher, oder der Kondensator.
diesen Teil hab ich leider noch nicht verstanden.
Zündzeitpunkt: 2,4mm vor OT dieser ist in soweit wichtig, da dadurch auch der Abriss mit zusammenhägt.
Kabeldurchführung: Ist die in Ordnung oder gerissen oder hat das Kabel der Zündspule und das Zündkabel keinen Kontakt?
Danach der erste Test also praktisch Polrad aufschieben (Halbmondsicherung nicht vergessen) und auch anziehen. soooo nun du wieder.....
Danke für deine Hilfe..... Jens