Headerlogo Forum


Seiten: (175) « Erste ... 123 124 [125] 126 127 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mifa-Fred, Alles was es dazu zu sagen gibt
Fahrrad.Freund
Geschrieben am: 11.01.2016, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 4997
Mitglied seit: 17.11.2011



Neu lackieren würde ich nicht machen, wie schon gesagt, konserviert und nach und nach passende Teile zum Radl hinzufügen. Geschichte muss man sehen und fühlen. smile.gif
PME-Mail
Top
Jenser!
Geschrieben am: 12.01.2016, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013



Der Meinung bin ich auch, obwohl das wohl das meist diskutierte Thema im Bereich Restauration/Aufbau ist.

Jeder wie er will, aber Originallack mit zeitgemäßen Gebrauchsspuren und dessen Charme gefällt mir immer besser als so ein selbst schön geredeter Glitzeraufbau.


Ist in vielen Bereichen des Lebens zu sehen, wie so was enden kann. biggrin.gif

Klick


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 12.01.2016, 11:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Jou, aber es gibt halt auch den Intensitätsgrad, ab dem Patina nichts mehr mit Ästhetik zu tun hat wink.gif Und nur noch im Entfernten etwas mit dem ursprünglichen Wesen... Aber selbst dieser bedauernswerte Zustand kann natürlich zu Kunst aufbereitet werden:

klick


--------------------
PME-Mail
Top
Jenser!
Geschrieben am: 13.01.2016, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013



Absolut richtig. Ich schrieb ja Originallack also sollte schon Substanz da sein.

Viel wird eben übertrieben, wenn dann alles neu gemacht wird. Mir fallen da spontan die auf Hochglanz polierten Alufelgen an DDR Rädern ein. Gabs halt so nie.

Aber wie gesagt, jeder wie er will. Ich muss ja damit nicht fahren. wink.gif



--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.01.2016, 11:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Jenser! @ 13.01.2016, 11:15)
Mir fallen da spontan die auf Hochglanz polierten Alufelgen an DDR Rädern ein. Gabs halt so nie.


Ich hatte es damals nicht live erlebt, aber zumindest in den Prospekten steht bei den Alu-Teilen: "Leichtmetall, poliert". Und an Rädern die kaum gefahren wurden erkennt man auch noch den Glanz. hmm.gif

Ansonsten stimme ich dir zu, wobei die Zeit des billig-schrulligen Aufmotzens der 1990er Jahre zum Glück weitestgehend vorbei ist.


--------------------
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 13.01.2016, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Freilich waren Felgen und Schutzbleche auf Hochglanz poliert. Ebenso wie fast alle anderen Alu-Teile. Ausnahmen gab's natürlich auch (z.B. Flügelmuttern).

Ungeschütztes Aluminium läuft aber halt unweigerlich mit den Jahren an, je nach Lagerort und dessen Luftfeuchte / Staubdichte mal schneller, mal langsamer.
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 26.01.2016, 00:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Bei Mifa gab es in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren so manche Sonderbarkeit. Nicht nur, was das Wirrwar der verschiedenen Schiebebilder bzw. angenieteten Steuerkopfschilder in dieser Zeit betrifft, auch die unlogischen Rahmendekore früher Sporträder usw.

Warum sollte die Serieneinführung der Tourensporträder 1970 also einer klaren Logik folgen... rolleyes.gif Bis 1971 wurden diese Räder noch mit dem von Diamant bekannten Rahmen und auch ausstattungsseitig entsprechend der Diamantmodelle in Prospekten gezeigt. Bisher war die Theorie in der WIki dazu, es würde sich dabei um Prototypen mit Diamantrahmen handeln. Dagegen spricht allerdings, dass diese teilweise bereits Lenker mit hellgrauer Plastemuffe besitzen, diese gab es erst ab 1971... und seltsamerweise ist aus der Zeit 1970/71 bisher kein einziges Belegexemplar aufgetaucht.

Ich ziehe insgesamt den Schluss, dass eigentlich nur zwei Erklärungsmöglichkeiten infrage kommen:
a) Bei dem Produktionsanlauf lief damals einiges schief, sodass die Räder vor 1972 in Wahrheit gar nicht produziert wurden, oder bestenfalls einige Diamantrahmen in Mifa-Optik hergerichet wurden um in Prospekten den Anschein einer Produktion zu erwecken.
b ) die Produktion begann 1970, wobei sich die Räder zunächst abgesehen vom Rahmendekor nicht von den Diamanträdern unterschieden. 1970/71 wurden dabei nur vergleichweise geringe Stückzahlen realisiert, wobei möglicherweise auch ein Modell 156/105 mit Felgenbremse bis 1971 gebaut wurde.

Wie auch immer: Dass die realisierte Stückzahl in diesem Zeitraum nicht sonderlich groß gewesen sein kann, legt die Tatsache nahe, dass die Produktion der klassischen Tourenräder 1971 merklich zurückgefahren wurde. Sicherlich wurden erst dadurch Kapazitäten für die 26er frei...

Soweit meine aktuelle Bestandsaufnahme dazu bzw. das was nun in der Wiki darüber steht. Vielleicht hat jemand ein Foto oder Exemplar eines frühen 26er Mifa-Tourensportrads parat? Das könnte eine Menge Licht ins Dunkel bringen!


--------------------
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 26.01.2016, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Tja, wer weiß das schon. Andererseits sind die Fahrräder in dem Prospektblatt von 1970 bereits mit dem Plastemuffen-Lenker zu sehen und in der Beschreibung des Fahrrads steht auch, dass die Halterung fürs Dynamo an der Vorderradgabel angebracht ist (im Prospekt 1971 steht es ebenso). Vermutlich sind die Fahrräder in den genannten Prospekten doch nur als Mifa "getarnte" Diamanten, wofür neben den Dynamohalterung auch die teilweise weiß lackierten Vorderradgabeln (gab es bei Diamant, nicht aber bei Mifa) sprechen. Ein Modell 102 von 1971 ist hier in diesem Thread auf Seite 9 zu finden, da sitzt die Dynamohalterung vorn und es ist ein SKS dran. Ich würde vermuten, dass die Produktion erst 1971 richtig anlief. Das "Steuerkopfschild-Wirrwarr" gab es bei den frühen Sporträdern von Mifa (also die ab 1969) auch, da gabs scheinbar ganz am Anfang auch solche mit Alu-SKS.
PME-Mail
Top
Carl Meutzner
Geschrieben am: 27.02.2016, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 324
Mitgliedsnummer.: 8587
Mitglied seit: 05.12.2015



Ich bin grad über meinem Mifa 10b von 1957. Dabei fiel mir auf, dass die Stempelbremse vorn kleiner ist als die "üblichen". Der Hebel ist geprägt mit FZTW und Güteklasse 2.
Hat jemand Bremsklötze dafür? Im Wiki habe ich die Bremse noch nicht gefunden.
passt am ehesten zu der hier http://ddr-fahrradwiki.de/Datei:Stempelbremse_Mifa.JPG




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Hubraum statt Wohnraum.

Meine Sammlung: Mittlerweile viel zu viele Möven um sie alle aufzuzählen...
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 28.02.2016, 15:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Da hilft nur selber einen schnitzen.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 29.02.2016, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ja, das befürchte ich auch. Solche kleinen Bremsklötze habe ich als Ersatzteil noch nie gesehen. (bin auch schon länger auf der Suche danach, ohne Erfolg). Da du die Bremse dieses Typs schon so schön zerlegt hast, wären natürlich Fotos fürs Wiki nicht schlecht wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Carl Meutzner
Geschrieben am: 01.03.2016, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 324
Mitgliedsnummer.: 8587
Mitglied seit: 05.12.2015



Ja dann bleibt das so, es ist ja ein selbstgeschnitzter drin wink.gif
Okay Max, mach ich dir. Ich schick sie per PN und du sortierst die irgendwie ein, ok?


--------------------
Hubraum statt Wohnraum.

Meine Sammlung: Mittlerweile viel zu viele Möven um sie alle aufzuzählen...
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 01.03.2016, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Du bist doch selber registriert wink.gif Aber kannst es mir natürlich auch schicken, kein Problem.


--------------------
PME-Mail
Top
Carl Meutzner
Geschrieben am: 01.03.2016, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 324
Mitgliedsnummer.: 8587
Mitglied seit: 05.12.2015



Ja aber nur über Denny und ich bin mir noch nicht im Klaren wo und wie ich das Bild einbaue laugh.gif


--------------------
Hubraum statt Wohnraum.

Meine Sammlung: Mittlerweile viel zu viele Möven um sie alle aufzuzählen...
PME-Mail
Top
Carl Meutzner
Geschrieben am: 04.03.2016, 16:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 324
Mitgliedsnummer.: 8587
Mitglied seit: 05.12.2015



So, das Sportrad ist fertig und ich bin heute die erste Testrunde gefahren.
Wie sagt man hier im Vogtland so schön "Wie e weng schee!" _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Hubraum statt Wohnraum.

Meine Sammlung: Mittlerweile viel zu viele Möven um sie alle aufzuzählen...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (175) « Erste ... 123 124 [125] 126 127 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter