Headerlogo Forum


Seiten: (176) « Erste ... 165 166 [167] 168 169 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mifa-Fred, Alles was es dazu zu sagen gibt
si-ki
Geschrieben am: 09.01.2020, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 328
Mitgliedsnummer.: 4975
Mitglied seit: 04.11.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mifa Grüße aus dem Spreewald
Silvio
PME-Mail
Top
si-ki
Geschrieben am: 09.01.2020, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 328
Mitgliedsnummer.: 4975
Mitglied seit: 04.11.2011



Passt von den Daten alles zusammen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mifa Grüße aus dem Spreewald
Silvio
PME-Mail
Top
si-ki
Geschrieben am: 09.01.2020, 22:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 328
Mitgliedsnummer.: 4975
Mitglied seit: 04.11.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mifa Grüße aus dem Spreewald
Silvio
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 10.01.2020, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1875
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Silvio, da warst Du ja schnell fertig. Ich habe mit meinem blauen noch nicht mal begonnen. Schön das die Anbauteile so stimmig sind.


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
si-ki
Geschrieben am: 11.01.2020, 09:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 328
Mitgliedsnummer.: 4975
Mitglied seit: 04.11.2011



Ja André bei mir wird nur was in den kalten Monaten des Jahres. Im Sommer steht das Grundstück wieder im Vordergrund und da pasiert nur sehr wenig an den Rädern. Stehen aber noch genügend Räder die auf weitere Wintermonate warten. Na mal schauen was ich noch schaffe.
Das SD 15 hängt jetzt erstmal am Ständer.


--------------------
Mifa Grüße aus dem Spreewald
Silvio
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 04.04.2020, 23:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2870
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ich habe ein sehr spätes Tourenrad nach klassischer Bauart, ein Mifa 101 von 1979 aufgetan (Rnr. 4112386). Chromfoliendekor mit Sternchen noch komplett erhalten. Das Thompson-Keiltretlager befand sich in katastrophalem Zustand, die Welle hatte nicht nur stark beschädigte Nuten, sondern war obendrein auch noch verbogen (!) und musste durch ein Neuteil ersetzt werden. Neben Scheinwerfer und Gepäckträger fehlte das hintere Schutzblech, hatte erst mal nur eines für Damen zur Hand unsure.gif Der Sattel in Damenausführung war im Fundzustand so dran, habe ich an Herrenrädern aber schon öfters erlebt dass die Damenvariante dran war. Was die Ausstattung betrifft, zeigt dieses Rad wieder einmal auf, dass an diesen späten Tourenrädern offenbar keine Standardisierung vorgenommen wurde. Die Rahmen wurden anscheinend mehr oder weniger individuell aufgebaut. Spannend wäre zu wissen, ob Mifa seinerzeit nur die Rahmen (+ Tretlager?) lieferte oder die Vervollständigung noch im Werk erfolgte. Aber die Vielfalt der verwendeten Anbauteile deutet ja eher darauf hin, dass Mifa diese Rahmen nur noch als "Ersatzteil" lieferte. Was auch erklären könnte, warum es in Prospekten nach 1971 (?) nicht mehr auftaucht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 04.04.2020, 23:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2870
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Der 52 cm breite Lenker ist ein absolutes Unding an diesem behäbigen Tourenrad mit dem großen Nachlauf. Fährt sich wirklich bescheiden. Daher ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 04.04.2020, 23:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2870
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



... habe ich es unkorrekterweise mal auf einen anderen Lenker umgebaut, unter anderem. Es fährt sind nun wirklich toll, eine angenehme Abwechslung nach straffen Spochtrad-Einsätzen smile.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 05.04.2020, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1875
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Der Lenker ist an "Relax" wirklich nicht zu übertreffen. Sieht fast aus wie ein altes Indian Motorrad.

In punkto Auslieferungsstandards kann ich doch eine Kontinuität entdecken. Die mir bekannten Fahrräder haben graue Felgen mit grauen Stahlschutzblechen oder Alufelgen mit Aluschutzblechen. Die Gepäckträger, Lenker (wie Dein alter) und Kettenschützer waren gleich. Die Tretlager und Sättel kenne ich buntgemischt, was halt grade weg musste... wink.gif


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 07.04.2020, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2870
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Heute habe ich mal mit der Aufarbeitung des 1949er S2 begonnen, das ich voller Glück von der Erstbesitzerin (!!) bzw. deren Betreuerin erwerben durfte. Wahnsinn, wie gut die Lager noch erhalten sind. Es muss rein gar nichts erneuert werden. Pflege, Justierung, Putzen. Das wird das älteste Fahrrad in meiner Sammlung sein. Und eines der wenigen Tourenräder, ansonsten habe ich mich ja auf Sport- und Tourensport eingeschossen. Achja, die Klingel habe ich zum Arbeiten natürlich nicht in der Position belassen wie es auf dem Foto zu sehen ist dry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
RadTourer
Geschrieben am: 08.04.2020, 07:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 218
Mitgliedsnummer.: 8956
Mitglied seit: 21.06.2016



Sehr schön, man darf gespannt sein smile.gif.
Lässt Du die neueren Teile oder werden die durch zeitgemässe ersetzt?
Lieben Gruss
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 08.04.2020, 10:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2870
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Klar mache ich, viel ist da aber nicht zu tun. Außer Reifen, Rücklicht, Pedale und Griffe war alles noch original im Fundzustand. Der Sattel wohl auch, auf dem Foto ist ein anderer montiert damit der originale keinen Schaden nimmt.


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 10.04.2020, 23:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2870
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Kugelkäfig aus Messing (?), Achse geprägt mit FuS 49. Alles top erhalten, das Dunkle am Konus der Achse ist Dreck.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 10.04.2020, 23:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2870
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Das Ritzel wurde der Prägung nach im Jahr 1955 gewechselt. Die Dame scheint in jungen Jahren recht sportlich gewesen zu sein, das wahrscheinlich originale 20er ließ sie gegen ein 17er tauschen. huh.gif Auch erkennt man am Sicherungsring, dass da schon mal fleißig (und unsachgemäß) gehämmert wurde. Dabei wurde wohl auch die Kette gekürzt, sodass der Rückbau aufs 20er gar nicht mehr so ohne weiteres möglich ist. Aber falls jemand ein 1949er 20er Ritzel herumliegen haben sollte, freue ich mich auf PM!

Irgendjemand hatte hier doch mal nen Tip gegeben, wie man Textil-Lichtkabel nachbauen kann. Weiß noch jemand wo das stand oder wer den Tip gegeben hatte? Würde ich gern an diesem Rad auch verwenden. Vermute mal dass original textilummanteltes Kabel dran war.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 23.04.2020, 22:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2870
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Zwischendrin habe ich ein Mifa 154 fertiggestellt, das ich aber aus Platzgründen nicht behalten werde. Interessantes Baujahr 1971.
- bereits rot/weißes Dekor
- noch mit angenietetem Steuerkopfschild
- bereits mit Einheits-Fünfkantfelgen
- noch mit Schraubritzel
- Scheinwerfer FER 8707.21 mit außenliegendem Kabelanschluss
- Terrysattel (extrem unbequem)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (176) « Erste ... 165 166 [167] 168 169 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter