Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kabelbaum für SR1 SR2 SR2e und KR 50, Bei ebay, sehr freundlicher Verkäufer!
Toni
  Geschrieben am: 07.03.2006, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Hallo,
ich wollte euch nurmal drauf hinweisen, dass es bei ebay auch noch was Nützliches gibt.
Also: Kabelbaum mit Originalfarben, im Kabelschlauch, Kabelenden in Aderendhülsen, Tüllen, auch für da, wo die Tachowelle durchgeht, 2 Kabelbinder, Einbauanleitung, Schaltplan, 3 Lüsterklemmen, insgesamt gute Qualität.
Verkäufer:intershop-de
Fragt nach SR1 und Kabel für die Sicherheitsschaltung fürs Rücklicht vom SR2e/KR50. Kabelschlauch in grau und schwarz.
Ich habe inkl. Versand 27,15€ gezahlt.
Überlegts euch und meckert nicht über den Preis wink.gif. Gibts auch billiger aber ohne Zubehör! wink.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 07.03.2006, 19:35
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Ich habe meinen alleine angefertigt. Kosten 0 EUR. Arbeitszeit etwa 1,5 Stunden. Die Adernenden habe ich natürlich verlötet usw. Qualität gut.

Schaltpläne gibts hier: https://www.ddrmoped.de/index.php?showtopic=152 biggrin.gif


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
Toni
Geschrieben am: 07.03.2006, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Hallo,
1. Egal wo ich war, gabs die Kabelfarben nicht und wenn es sie gab, dann kein 0,75er. Einer wollte die Kabel nur rausrücken, wenn ich ihn die Kabel auch anschließen lasse.
2. Die Tüllen waren entweder nicht mehr da oder Kaputt cry.gif
3. gibts nicht tongue.gif
Wie hast du die Kabel in den Schlauch gekriegt?
_uhm.gif
Mfg. Toni


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.03.2006, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hallo Toni,

der Preis ist IMHO völlig überzogen. Wir hatten das Thema, glaub ich, schon mal. Wenn man nur Einen machen will und auf den Originalfarben der Kabel besteht, wird es mehr kosten. Garantiert. 0,75 mm2 kosten 100m im Groshandel so um 6,50. Verzinnen (nicht Aderendhülsen!!! _console.gif ) kostet ausser Arbeit und Zinn nichts. Das Brochurerohr gibt es auch noch und die Tüllen sind DIN-Normteile.... Lüsterklemmen waren original keine dran. Einfädeln?....kein Problem. Etwas Talkum(giftig, verboten) und ein Fädeldraht...
Ich hab auch schon mal mit einer Kleinserie speku...kalkuliert biggrin.gif
Aber man kann nicht Alles machen....

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 11.03.2006, 09:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo,

ich mache generell auch meine Kabelbäume selber, natürlich mit verschiedenen Farben. Als Hülle benutze ich Schrumpfschlauch, sieht sehr sauber aus. Beim verzinnen würde ich immer etwas vorsichtig sein, da die Klemmstelle durch das Zinn relativ hart ist und beim Anziehen der Schraube im Zündschloß schnell mal der Anschluß brechen kann. Ich bevorzuge auch Aderendhülsen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 13.03.2006, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Natürlich ist die Verwendung von Aderendhülsen die bessere Variante. Aus meiner Zeit als Betriebselektriker weiss ich um die Probleme des Brechens. Aber damals gabs ja noch keine Endhülsen oder Presstechnik. Also wurde gelötet/verzinnt.

Schrumpfschlauch widerum ist recht teuer. Das alte Brochurerohr oder nichtschrumpfenden Schlauch bekommt man auch über den Elektrohandel.
hier ist ein Hersteller. Dort sucht man sich die passende Produktnummer raus und lässt es bestellen. Direkt machen die nicht, hab ich schon probiert. Die haben auch die passenden Durchführungstüllen.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter