Headerlogo Forum


Seiten: (253) « Erste ... 79 80 [81] 82 83 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Diamant-Thread, Eure Diamanten
Diamant1990
Geschrieben am: 21.11.2010, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010



ohmy.gif ohmy.gif ohmy.gif Die kenn ich ja überhaupt noch nicht! Ich kenn nur die 70iger Jahrepumpen Mit einen Metallschaft! Wie beim SR1 und 2 nur fürs Rad! Und die ist Orginal? Hat doch aber keine feder für die rahmenhalterung?


--------------------
Mein Fuhrpark:

Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot
Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot
Diamant. Herren. Rennrad 167 1961
Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau
Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron
Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün
Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz
Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot
Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau
Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz
MZ ES 250/0 1959 in schwarz
Simson. S50. 1979
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 21.11.2010, 22:12
Zitat


Unregistered









Nein, diese Pumpe kann man nur mit Klemmen befestigen.
Top
Diamant1990
Geschrieben am: 21.11.2010, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010



Also würde diese ja nicht passen! Aber wäre ja mal ganz interesant zu wissen in welchen Zeitraum diese Pumpen überhaupt verbaut worden sind hmm.gif


--------------------
Mein Fuhrpark:

Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot
Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot
Diamant. Herren. Rennrad 167 1961
Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau
Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron
Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün
Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz
Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot
Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau
Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz
MZ ES 250/0 1959 in schwarz
Simson. S50. 1979
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 21.11.2010, 22:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Evtl waren diese Pumpen dann als Ersatzteil/Zubehör für Räder ohne angelötete Luftpumenhalterungen gedacht und ist am Ende doch noch gut aus den 70er.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Diamant1990
Geschrieben am: 21.11.2010, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010



Das ist wie so oft bei zubehör sehr schwer zu sagen! Sonst waren die DDR Firmen so gnädig zu uns und haben alles geprägt, bisauf einige "unwichtige" Zubörteile..... cry.gif


--------------------
Mein Fuhrpark:

Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot
Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot
Diamant. Herren. Rennrad 167 1961
Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau
Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron
Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün
Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz
Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot
Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau
Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz
MZ ES 250/0 1959 in schwarz
Simson. S50. 1979
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 21.11.2010, 22:36
Zitat


Unregistered









Keine gute Nachricht.
Top
Diamant1990
Geschrieben am: 21.11.2010, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010



Ja allerdings! Aber da lassen wir uns ja nicht unterkriegen, oder? Bei einigen gibt es wenigstens noch eine prägung des herstellers! das ist genau wie mit den Rockschutz den ich an mein 154 dran gemacht hab! der war noch orginal verpackt und weiß deshalb das er aus den 70igern ist! Sieht trotzdem sehr gut aus! Aber meistens braucht es zur datierung der Zübehörteile meist eine Orginalverpackung um genaueres herauszufinden! Und wie wir alle wissen istes nicht leicht diese Teile zu bekommen die als ungebraucht gelten!


--------------------
Mein Fuhrpark:

Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot
Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot
Diamant. Herren. Rennrad 167 1961
Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau
Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron
Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün
Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz
Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot
Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau
Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz
MZ ES 250/0 1959 in schwarz
Simson. S50. 1979
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 22.11.2010, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Naja, aber man kann doch auch ohne expliziten Hinweis auf ein Herstellungsdatum abschätzen, ob ein Teil (Luftpumpe o.ä.) zum Baujahr des Fahrrades passt. Hauptsache die Karre fährt und die Luftpumpe wird ihrer Bezeichnung gerecht biggrin.gif
PME-Mail
Top
Diamant1990
Geschrieben am: 22.11.2010, 23:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010



ja haste ja recht, aber bin wenn ich schon ein Rad herrichte ziemlich kleinlich! Wenn da die Details nicht stimmen sehe ich es nie als fertig an! Meine Räder versuche ich erst "funktional" auszustatten und dann nach und nach Orginalteie zu verbauen die ich auftrieben kann! Kann eigentlich von euch jemand sagen was für Boardwerkzeug Standartmäßig in die Taschen kam? Würde mich auch mal interesieren! wink.gif


--------------------
Mein Fuhrpark:

Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot
Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot
Diamant. Herren. Rennrad 167 1961
Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau
Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron
Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün
Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz
Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot
Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau
Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz
MZ ES 250/0 1959 in schwarz
Simson. S50. 1979
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 23.11.2010, 00:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Meines Wissens waren da ein Renak-Hakenschlüssel, ein Guss-Knochen, ein Schraubendreher aus gebogenem Draht und die "Bedienungs-" und Pflegeanleitung drin. Wobei das Werkzeug in einen Filzlappen eingewickelt war.
So war es zumindest in einer Satteltasche, die offensichtlich unbenutzt vom gerade gekauften Fahrrad abgenommen wurde und dann Jahrzehnte unbeachtet in der Ersatzteilkiste lag.
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 23.11.2010, 01:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



So einen Filzlappen suche ich wie verrückt!!! laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 23.11.2010, 22:52
Zitat


Unregistered









Kann jemand von euch die Bedienungsanleitung für die Werkzeugtasche mal einscannen und per eMail verschicken? Das wäre noch was für uns Original-Fetischisten. cool.gif

Wenn ein Knochen in der Tasche mit drin ist, wird es für die Flickzeugschachtel aber eng. Wir bräuchten noch einen extra-Thread für Flickzeugschachteln, da gab es tolle Modelle.
Top
Diamant1990
Geschrieben am: 23.11.2010, 23:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010



Na da frag mich ma! Ich habe grundsätzlich als Standart in die tasche flickzeug Schraubenzieher, Renackkombischlüßel, Glühbirnen, Litze und einen Mantellöfel eingepackt! das ging immer schon gerade so rein! laugh.gif Mich wundert es eh das es so wenig in der Tasche gab......


--------------------
Mein Fuhrpark:

Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot
Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot
Diamant. Herren. Rennrad 167 1961
Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau
Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron
Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün
Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz
Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot
Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau
Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz
MZ ES 250/0 1959 in schwarz
Simson. S50. 1979
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 23.11.2010, 23:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Mit den 3 Werkzeugen kann man ja einiges anstellen, aber was ist, wenn man nen Platten hat? Ich kann in der Wallachei meinen Sattel höher stellen, aber wenn die Luft raus ist, muß ich nach Hause schieben. Und dieser Mangel ist über Jahrzehnte keinem bei Diamant, Mifa und Co. aufgefallen? Ehrlich, kein Wunder, dass der Checkpoint Charlie heute ein verflixtes Museum ist.


--------------------
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 24.11.2010, 00:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Überlegt mal, was die ja jetzt noch erfahreneren Hersteller den Räder an Werkzeug beilegen wink.gif

Flickzeug musste man halt dazukaufen, was meines Erachtens ja auch nur logisch ist.


@Jeeves: Ich werde das Zettelchen am WE mal raussuchen und auf den Scanner legen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (253) « Erste ... 79 80 [81] 82 83 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter