Headerlogo Forum


Seiten: (253) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Diamant-Thread, Eure Diamanten
moosmutzel
Geschrieben am: 13.02.2010, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



doppelter post, sorry


--------------------
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 13.02.2010, 23:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Vielleicht irre ich mich auch bei der Messingbürste. Da soll sich Diego nochmal äußern, was er da gemacht hat.

Die Frau Keller-Kempas hat einen Lehrstuhl für Restaurierung an der HTW in Berlin inne. Hier:
http://www.htw-berlin.de/Forschung/Forschu...h.keller_kempas


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
DDR-Bürger
Geschrieben am: 14.02.2010, 08:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009



QUOTE (Motorradrocker @ 13.02.2010, 23:38)
Vielleicht irre ich mich auch bei der Messingbürste. Da soll sich Diego nochmal äußern, was er da gemacht hat.


Hört sich erst mal brutal an, aber zu reinen entrosten nehme ich wirklich die Messingbürste. Das betrifft aber nur die Stellen an denen der Lack abgeplatzt ist und Rost zum Vorschein kommt. Das da auch der umliegende Lack etwas angekratzt wird lässt sich leider nicht vermeiden. Deshalb gehe ich über das ganze Rad noch mal mit "Lackreiniger" aus dem Baumarkt rüber (Tip von Nico). Die jetzt blanken lackfreien Stellen werden mit einem Ölfilm konserviert.
Habe eigentlich ganz gute Erfahrungen damit gemacht.

Gruß Diego


--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
PME-Mail
Top
Kellerassel83
Geschrieben am: 14.02.2010, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 490
Mitgliedsnummer.: 2514
Mitglied seit: 28.07.2009



Na Messing soll ja auch ein relativ weiches Metall sein.. kann ich mir schon gut vorstellen. Bei mir hat sich da bisher folgende Methode bewährt:
Zunächst Rostlöser, nach dem einwirken und abwaschen die schlimmen Stellen mit einer stumpfen Klinge oder Schleifmittel (behutsam) wegschaben, das Ganze ggf. wiederholen und danach, wie du schon erwähnt hast, mit Lackreiniger behandeln. (Achtung Schleichwerbung: NIGRIN wink.gif ) Das Zeug ist wirklich der Hammer! Gibt's auch in verschiedenen Abstufungen - am besten zunächts mal mit der milderen Stufe anfangen. Man muss aber aufpassen, dass man nicht zuviel Lack oder sogar die Linierung mit wegpoliert. (Bei schwarzen Rädern ist das nicht ganz so probematisch, weil die meist mit einer anthrazit-farbenen Grundierung versehen wurden, sieht man bei Tageslicht kaum wenn die durchschimmert) Zum Schluss mit Wachs versiegeln - Fertig.

Für die Chromteile würde ich Autosol nehmen, ist nicht so grobkörnig wie Elsterglanz. Soll angeblich auch die NASA verwenden hmm.gif
PME-Mail
Top
Kellerassel83
Geschrieben am: 14.02.2010, 09:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 490
Mitgliedsnummer.: 2514
Mitglied seit: 28.07.2009



@Motorradrocker: Das Rad muss sich wohl noch bis zur nächsten Miss/Mister Wahl gedulden, weil noch ein paar grundlegende Schönheits-OP's wie Neueinspeichung der Laufräder bevorstehen bis es auf den Catwalk darf biggrin.gif ... na und meine drei Nominierungen habe ich ja auch schon voll hmm.gif
PME-Mail
Top
Tobias87
Geschrieben am: 08.03.2010, 13:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 2772
Mitglied seit: 16.10.2009



Hallöchen, wollte mal bei euch mein Diamant Fund vorstellen. Das gute Stück habe ich letztes Jahr auf dem Sperrmüll in einem Dorf gefunden (Scheunenfund). Baujahr ist 1957. Leider wurde es schonmal überstrichen (Original war schwarz), aber sonst ist es bis auf den Dynamo und das Rücklicht original. "Speichenschloss" ist auch vorhanden, nur leider ohne Schlüssel wink.gif

Tobias

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tobias87
Geschrieben am: 08.03.2010, 13:34
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 2772
Mitglied seit: 16.10.2009



Die Nabe. Da war der Markenname Renak gerade mal 2 Jahre alt. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 08.03.2010, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Vorderlampe sieht mir auch falsch aus, man kann es schlecht erkennen. Das vordere Schutzblech scheint mir auch nicht ganz zu dem Hinteren zu passen. Sonst sieht es noch ganz stimmig aus. wenn du es restaurieren willst, ich hab so eins in Orginallack da.
Hast du eig auch Gummigriffe mit so einem Karomuster drauf?


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Tobias87
Geschrieben am: 08.03.2010, 19:30
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 2772
Mitglied seit: 16.10.2009



Mit dem Schutzblech hast du Recht. Es hat keine Sicken. Die Griffe sind richtig abgenutzt, man kann aber noch das Karomuster erahnnen. Was die Restaurierung betrifft- ich werde es erstmal so lassen, denn die blaue Farbe wurde vermutlich wegen dem Rost aufgebracht. Das Metall darunter ist schon richtig Narbig sad.gif Original wär es wie das am Anfang des Threads?
Apropos: es fährt aber trotzdem noch Super (Lager neu gefettet) thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 08.03.2010, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Jop, Seite 1 das letze von mir gepostete. Vorderlampe ist doch falsch, hab ich richtig geguggt, die gabs erst ab ca 1960. Klingel ist auch späteren Datums. Ein bequemes Rad fürn Alltag kann man allemal draus machen.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Jeeves
Geschrieben am: 09.03.2010, 11:34
Zitat


Unregistered









Ein frohes Hallo in die Runde,

ich bin ganz frisch hier und will es nicht versäumen, neben ein paar Fragen auch meine Räder vorzustellen. Ich beschäftige mich ausschließlich mit DDR-Rädern, vornehmlich aus den 50ern, bei Sporträdern rutsche ich auch in die 60er hinein.

Schöne Grüße, Justus

Hier also ein paar Diamanten:

Sportrad Luxusausführung, sehr gut in Schuß (v.a. was den Lack angeht).

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Jeeves
Geschrieben am: 09.03.2010, 11:36
Zitat


Unregistered









Sportrad 1956 mit Alukurbeln.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Jeeves
Geschrieben am: 09.03.2010, 11:39
Zitat


Unregistered









Sportrad 1958 in grün auf Tour in Eisenhüttenstadt. Liegen nur 2-3 Jahre zwischen Gebäude und Fahrrad.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Jeeves
Geschrieben am: 09.03.2010, 11:53
Zitat


Unregistered









Das sind also meine Sporträder, die Tourenräder werden derzeit etwas vernachlässigt.
Alle Räder sind möglichst original, bishin zu den aufgearbeiteten Schrauben.

Mein derzeitiges Projekt ist ein lila-metallic-farbenes Diamant-Sportrad, etwa um 1968.
Hab ich für 1 Euro beim Auktionshaus erwischt, inklusive Tretlager, Vorbau und Lenker (aber leider ohne Gepäckträger).
Davon werd ich in Kürze Bilder reinstellen, man kann es auf dem ersten Bild schon erahnen.
Zu diesem Fahrrad hab ich ein paar Fragen:
Welche Luftpumpe kommt da ran? Ganzmetall? Plastik/Metall? Silberfarben?
Ist der Sportledersattel zu dieser Zeit noch mit brauner Lederfarbe lackiert gewesen so wie in den 50ern? Ich hab' hier nämlich einen in "naturfarben" zu liegen, der evtl. drauf soll.
Dritte Frage: Die Satteltasche. Ich hab' eine aus Kunstleder, genäht, und eines aus Plastik, in einem Stück gegossen. Ich tendiere zu ersterer, liege ich da richtig?
Und die letzte Frage: Ab wann wurden verzinkte! Schrauben und Schutzblechbefestigungen angebaut? An dem Rad ist noch einiges verchromt, ich vermute, daß die Schrauben etc. es auch noch waren. Was denkt ihr darüber?

Ihr seht, die Originalität ist sehr wichtig! (Bis auf Speichen, Mäntel, Schläuche, Kugellager, Schmierfett, Kette, Bowdenzuginnenleben, Glühlampen, Lichtkabel und des Mangels wegen auch Muttern, Unterlegscheiben und ab und zu doch ein paar Schrauben). Alles Neue ist dem Original möglichst ähnlich.

Merci schon mal für mögliche Antworten; ich hoffe, ich kann, auch in anderen Themen, in Zukunft etwas beitragen (und nicht nur fragen biggrin.gif ).

Schöne Grüße, J.
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 09.03.2010, 12:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Hallo und Willkommen! Schöner Rahmen, die Farbe ist mir auch neu. Da gab es schon seltene Sachen, zum Beispiel sowohl dein anderes Rad als auch den 60er Jahre Rhamen gab's meines Wissens nach auch in ocker. Damals wurde wohl noch mehr auf Vielfalt gesetzt als später, wo es auch keine Verbraucherinformation mehr gab, weil man die Sachen ja eh nicht kaufen konnte. Ich denke da z.B. an mein Mifa BMX Rad nach dem meine Mutter damals 3 Stunden anstehen mußte.

Zu Frage 2: Die naturfarbenen Sättel sehen zwar schön aus, ich glaube aber auch, dass sie erst später kamen. Vielleicht sogar erst n den 80ern.
F3: Ich würde auch zur Kunstledertasche tendieren. Die aus Plastik gab's wohl auch erst in den 80ern.

heikosdiamantrad.de.tl ist dir ein Begriff? Evtl. gibt's dort Informationen. Zu Sporträdern weiß man dort ne Menge zu sagen.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (253) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter