Diamant-Thread, Eure Diamanten
Jeeves |
|
Unregistered

|
Der Lneker ist ganz schön weit draußen. Muß der nicht x cm weit in der Gabel stecken von wegen der Sicherheit? Un den Lampenhalter würd ich andersrum machen, daß er sozusagen "fällt". Der Lampenkörper "passt" dann in den Schwung des Halters. Sieht deutlich eleganter aus. Ansonsten schickes Radel. Da hatte ich die Herrenversion von... Grüße, j.
|
|
|
Jeeves |
|
Unregistered

|
Ach, wo ich gerade das Steuerkopfschild sehe: Hat jemand eine Ahnung, wie die früher behandelt wurden? Das herausgeprägte, erhabene Köpfchen und der Schriftzug sind ja schön glänzend, der Untergrund dagegen war ja entweder farbig (frühe/Mitte 50er), und beim letzten Aluschild schwärzlich. Ich habe mal einen Chemiker gefragt, ob das künstlich oxidiert wurde, er meinte, das ginge eher schlecht. Müßte also schwarze Farbe sein? Kann das einer von euch mal nachprüfen, die Steuerkopfschilder, die ich habe, sind alle schon vollkommen glänzend.
Nochmals Grüße, J.
|
|
|
Jeeves |
|
Unregistered

|
Da kommen doch diese tollen rotbraunen Bakelitgriffe von HGe dran. Die werden offenbar immer seltener und teurer. Ich habe das mal im Auktionshaus beobachtet. Da bin ich froh, daß ich meine Griffe schon vor ein paar Jahren gekauft habe - inssgesamt drei neue Paare. Und selbst die deutlich gebrauchten gehen heute für ordentliches Geld weg.
Grüße, J.
|
|
|
Jeeves |
|
Unregistered

|
Ist das eine Balacolampe (für 50er Jahre-Sporträder)? Und lackiert?
Die Felgen sind korrekt. Sind, wenn ich mich richtig erinnere, aus Alu, haben aber das "klassische" Profil. An meinem Diamant von 1963 waren noch Bakelitgriffe dran. Von die grau-marmorierten Plastegriffen gibt es auch noch welche, die das Logo HGe drauf haben. Müßten die unmittelbaren Nachfolger sein, schätze ab Mitte der 60er. Später hatten diese Griffe dan auch kein Markenlogo mehr.
Grüße, J.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|