Headerlogo Forum


Seiten: (253) « Erste ... 34 35 [36] 37 38 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Diamant-Thread, Eure Diamanten
Jeeves
Geschrieben am: 11.06.2010, 14:34
Zitat


Unregistered









Hallo Stefan,

willkommen bei den "Fahrradverrückten" cool.gif. Ich bin auch noch nicht allzulange im Forum dabei, habe hier aber schon viel gelernt, gesehen, auch den einen oder anderen Handel getätigt und mich vor allem mit anderen ausgetauscht. thumbsup.gif

Zu deinem Rad: Müßte Anfang der 60er gebaut worden sein, du kannst ja mal die Rahmennummer schreiben, dann kann man es ganz genau sagen.
Ich würde es nicht neu lackieren o.ä. sondern es vorsichtig mit einem Lackreiniger behandeln dann mit Autopolitur oder Wachs versiegeln. Da kann man wirklich noch was rausholen, halbwegs glänzend bekommt man es bestimmt wieder. Und sei es mit einem öligen Lappen.

Was nicht original ist: Tretlager, Griffe, Lampenhalter. Die Pumpe könnte gerade so passen. Satteltasche dürfte auch zu jung sein (ich würde eine aus sogenanntem "Lederol" (nicht zu verwechseln mit Lefa) anbringen.
Griffe waren original von "HaGe" und aus rotbraunem Bakelit. Die Vorderradlampe ist schlecht zu erkennen, kannst du davon noch ein Detailphoto machen?
Die Rücklichtfrage sollte erst nach der genauen Baujahrsbestimmung geklärt werden.

Hier im Diamant-Thread solltest du einige Räder mit ähnlichem Baujahr finden, da kann man sich manchmal auch abschauen, wie es original aussah und was an Teilen verbaut wurde.

Frohes Schaffen und Grüße, Justus
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 11.06.2010, 14:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Danke schon mal für deine erste Einschätzung. Die Rahmennummer muss ich erst nachschauen, da ich momentan nicht zu meinem Teilelager kann...

Ich habe zwar schon einiges an Ersatzteilen angeschafft, aber man kann ja nie genug bekommen und wenn man etwas best, braucht, fehlt das natürlich!

Hier noch mal eine Vorderansicht. Kann der Ochsenkopflenker dran bleiben oder sollte ich ihn durch einen flachen ersetzen? Fragen über Fragen huh.gif

Grüsse Stefan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 11.06.2010, 14:51
Zitat


Unregistered









In welchen Zeiträumen und an welchen Modellen Ochsenkopflenker verbaut wurden kann ich nicht sagen.
Die Bremse sieht jedenfalls schon jünger aus. Und der Lack macht doch einen ziemlich maladen Eindruck. Trotzdem würde ich versuchen ihn zu erhalten. Auch wenn die Linierungen auf den Schutzblechen verschwunden sind.

Zur Ausstattung und überhaupt zur Optik schau mal hier: http://ddr-zweirad.de.tl/Diamant-P.ae.rchen1962%2B1963.htm

Den Sportsattel würde ich auch austauschen. Und der Dynamo könnte ein zu frühes Baujahr sein. Eventuell ist das Baujahr auch eingeprägt; welche Bezeichnung hat er genau?
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 11.06.2010, 15:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Hallo Justus, die Linierungen erkennt man schon noch, das kommt auf den Bildern leider nicht so gut rüber... Lediglich an verdecketen Stellen, an denen der Rahmen die Schutzbleche "geschützt", sieht man noch die originale rote Farbe. Der Dynamo ist ein "Standard"

Die Nr. muss ich irgendwann mal nachreichen, da ich leider momentan nicht an das Fahrrad herankomme.

Kannst du mir einen Lackreiniger empfehlen?
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 11.06.2010, 15:15
Zitat


Unregistered









Ich habe mir neulich von meinem Lackierer so eine große Flasche mit Lackreiniger ausgeliehen. Dieser Reiniger hatte es in sich, war aber nicht zu scharf und war eher eine Schleifpaste. Leider weiß ich nicht von welcher Firma das Mittelchen war.
Produkte von "Rot Weiß" (nicht die Zahncreme laugh.gif ) dürften beispielsweise geeignet sein. Man muß nur sehr vorsichtig sein, ich habe mal mit einer sehr scharfen Rot Weiß-Schleifpolitur den Lack bis auf die Grundierung weggeputzt...
Linierungen und Abziehbilder sollte man mit solchen Mitteln eher umgehen.
Top
Sonny
Geschrieben am: 11.06.2010, 17:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



auch von mir Herzlich Willkommen smile.gif
ein schönes Diamant hast du da von Schrott gerettet, es ist immer schön wenn es Leute gibt die die Fahrräder noch schätzen _clap_1.gif
Grüße Sonny


--------------------
PME-Mail
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 11.06.2010, 17:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Danke dafür! Ich werde nach und nach mal meinen kleinen Fuhrpark in die entsprechenden Themen einbauen um sie der Forengemeinde näher zu bringen.

Es liegt mir wirklich viel an den Rädern und fast jede freie Minute widme ich meinen Schätzchen smile.gif Ein paar Baustellen hab ich noch ( Simson- Diamant- Brennabor-Möve-Räder)

Grüsse Stefan
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 11.06.2010, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Hallo und Willkommen Ospe!

Ich selber denke ja bzgl. des Lenkers: man kann ihn durchaus drauflassen. Slebst wenn er nachgerüstet wurde, kann das ja gleich im Laden geschehen sein. Zeitgemäß ist er auf jeden Fall. Willst du auf Nummer sicher gehen, gefällt dir sogar der flache eher, wechsle ihn.


--------------------
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 11.06.2010, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Hallo Ospe!

Dein Fahrrad sieht genauso aus wie mein Damenfahrrad! Schau mal in den Fahrradausflugsfred, ziemlich weit hinten. Hab gestern ein Foto eingestellt.

Schöne Grüße aus Potsdam!
Henri


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 11.06.2010, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Hallo

Also dein Rad ist auf jedenfall aus der Zeit zwischen 1957 und 1961. Um dann genauere Angaben zu machen ist dann doch die Rahmennummer von nöten.

Bei dem roten Diamantlack musste ich leider feststellen, dass da nicht wirklich viel mehr rauszuholen ist. Einmal verfärbt bleibt er leider so.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 11.06.2010, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Na ja, ich hatte ja noch ein bisschen gehofft, dass da noch was rauzuholen ist, aber auf der anderen Seite hat dieser "in Ehrfurcht gereifte" Zustand auch was für sich.
Ist das nun ein Diamant Typ 102 Sport? Welches Rücklicht kann ich ruhigen Gewissens an das Rad bauen?

Grüsse Stefan
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 11.06.2010, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Genau, das Modell 102. Rücklicht ist wirklcih erst mit Baujahr zu sagen, gab in dem Zeitraum an diesem Modell 3-4 verschiedene.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 13.06.2010, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Hi Jeeves,
danke für den Link, das sind ja echte Künstler, die Vanillas...
Schade, dass die so weit weg sind.

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 14.06.2010, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



QUOTE (Nico241090 @ 11.06.2010, 21:37)
Genau, das Modell 102.

Dafür ist das Oberrohr aber an der falschen Stelle und auch ein bisschen glatt wink.gif
PME-Mail
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 14.06.2010, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Ist es nicht das Modell 102?
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (253) « Erste ... 34 35 [36] 37 38 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter