Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Sprit läuft über
jawabuetti
Geschrieben am: 08.10.2008, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 706
Mitglied seit: 19.07.2007



wenn Du einen neuen Schwimmer eingebaut hast, dann bedenke, dass Du bei jedem tanken Bleiersatz verwenden solltest thumbsup.gif , denn sonst frist der bleifreie Sprit das Zinn von deinem Schwimmer auf cry.gif und Du kannst wieder einen Neuen kaufen oder verwende einen der hartverlötet ist
PME-MailWebseite
Top
Ludwig
Geschrieben am: 08.10.2008, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



blink.gif Das ist mir ja ganz neu...
Ist das vllt. der Grund dass ich schon 2 mal meinen Schwimmer zusammenlöten musste? _uhm.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
simmibastler
Geschrieben am: 08.10.2008, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



ich wollte nicht pampig sein aber ich meinte, dass bei meinem problem kaum antworten kamen und als ich das problem geköst hatte dann stellen alle die lösung in frage das find ich nicht gut.mehr nicht

also falls ich pampig rüberkam : Entschuldigung! wink.gif


MFG SIMMI


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
jawabuetti
Geschrieben am: 08.10.2008, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 706
Mitglied seit: 19.07.2007



ja Ludwig, dass kommt davon wenn man unverbleit ohne Bleiersatz fährt.

Wenn Du wiedermal deinen Schwimmer löten musst, dann verlöte ihn hart oder lass es machen- Du ersparst Dir viel arbeit............ _clap_1.gif
PME-MailWebseite
Top
Ludwig
Geschrieben am: 08.10.2008, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Ach die viertel Stunde hab ich immer für meine Simse Zeit wink.gif laugh.gif

Is ja nich so dass mir das schrauben keinen Spaß macht thumbsup.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Hille
Geschrieben am: 08.10.2008, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Zitat (jawabuetti @ 8. Oct 2008, 21:33)
ja Ludwig, dass kommt davon wenn man unverbleit ohne Bleiersatz fährt.

Wenn Du wiedermal deinen Schwimmer löten musst, dann verlöte ihn hart oder lass es machen- Du ersparst Dir viel arbeit............ _clap_1.gif

So ein Blödsinn habe ich lange nicht mehr gehört laugh.gif laugh.gif . Davon abgesehen verändert man das Gewicht des Schwimmers durch irgend welche Lötaktionen. Weißt du eigentlich, was dieser Bleiersatz bewirken soll?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
jawabuetti
Geschrieben am: 08.10.2008, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 706
Mitglied seit: 19.07.2007



na klar weiß ich was der Bleiersatz bewirken soll wink.gif (Schmierung und Kühlung der Ventilsitze bei älteren Maschinen mit Ventilsteuerung) aber der Bleiersatz sorgt auch dafür dass Weichzinn nicht durch den unverbleiten Kraftstoff angegriffen wird.

Zumal ein paar mal tanken ohne schadet noch nicht aber das ständige lässt das Zinn undicht werden.

Bei den letzten ETZs wurde schon von Werk aus ein hartverlöteter Schwimmer verbaut.....

Ich fahre seit 1986 eine Jawa und habe seitdem es unverbleiter Kraftstoff angeboten wird Bleiersatz zugesetzt und hatte noch nie Probleme mit meinem Schwimmer (andere dagegen schon....)

Auch der TÜV und mein KFZ Ingenieur, mein Cousin (der seit der DDR Zeit erfolgreich Rennfahrer ist und seit der Wende eine eigene Werkstatt betreibt) pflichten mir bei.
PME-MailWebseite
Top
Ludwig
Geschrieben am: 08.10.2008, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Zitat (Hille @ 8. Oct 2008, 22:20)
Davon abgesehen verändert man das Gewicht des Schwimmers durch irgend welche Lötaktionen.

Auf die paar miligramm pfeiff ich....
kann mir auch nicht vorstellen dass das so viel ausmacht, ich löte ja nicht die hälftn zusammen sondern die schwimmer wieder an die Halterung wink.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Hille
Geschrieben am: 09.10.2008, 06:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



@jawabuetti glaub mir, auch ohne Bleizusatz würden deine Schwimmer nicht undicht werden. Die Geschichte mit dem auflösenden Zinn habe ich noch in keinem Forum gelesen bzw. selber nie erlebt.

@Ludwig mg? Wiege doch mal einen Schwimmer aus. Danach verlöte die undichte Stelle und dann wiegste ihn nochmal. Du wirst stauen, wieviel mg danach mehr sind. Ich kann mich erinnern, in irgend einem Buch "ich fahre ein Kleinkraftrad" wird davon auch abgeraten.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.10.2008, 09:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Zitat (jawabuetti @ 8. Oct 2008, 22:51)
Ich fahre seit 1986 eine Jawa und habe seitdem es unverbleiter Kraftstoff angeboten wird Bleiersatz zugesetzt und hatte noch nie Probleme mit meinem Schwimmer (andere dagegen schon....)

Ich fahre die S50 meines Opas seit 2004, davor ist sie 2000km gelaufen, das kann also keinen großen Einfluss haben. Seit 35.000km habe ich keinerlei Probleme. Die einzigen Probleme die ich kenne, kamen daher, dass der Schwimmer jahrelang trocken lag und daraufhin oxidiert ist.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 09.10.2008, 14:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Zitat (Hille @ 9. Oct 2008, 07:58)

@Ludwig mg? Wiege doch mal einen Schwimmer aus. Danach verlöte die undichte Stelle und dann wiegste ihn nochmal. Du wirst stauen, wieviel mg danach mehr sind. Ich kann mich erinnern, in irgend einem Buch "ich fahre ein Kleinkraftrad" wird davon auch abgeraten.

Gruß Hille

Nein, nix mit undicht, bei mir sind schon beide Teile von der Halterung gefallen, und eben das hab ich wieder angelötet.
Gut das eine mal war das beschissen ich gebs zu wink.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Hille
Geschrieben am: 09.10.2008, 16:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Das mag ja auch gehen. Dort fügst du ja kein neues Lot hinzu, sondern erwärmst das alte Lot nur und fügst die beiden Hälften wieder zusammen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ludwig
Geschrieben am: 09.10.2008, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Naja minimal hab ich da schon dazu gemacht...
Aber es läuft alles Top! wink.gif tongue.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter