Euere Simson S50/51/70, Stellt euere Vor!
Ludwig |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008

|
Zitat (Siebenson @ 10. Oct 2008, 20:19) | Ich halte den "Ziehkeilmotor" für eine logische und super Weiterentwicklung... Allerdings wäre doch das Bohrungs/Hub-Verhältnis eher ein Rückschritt... |
Das ist exakt das was ich denke! abgesehen davon dass ich auch die Getriebeölgeschmierten Kurbelwellenlager vorteilhaft finde... Swen-Uwe du wirst mir langsam richtig sympathisch Mfg Ludwig
--------------------
Grüße, Ludwig
P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig. Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
|
|
|
Ludwig |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008

|
Naja der M53 dreht ja auch durch den längeren Kolben höher, darum ist es sinnvoll wenn die Lager "ordentlich" geschmiert werden. So ging mir das auch schon mit den 60ccm und den Stino S50... Leider war ich der 60ccm Fahrer Das mit dem Tuning ist so eine Sache... alle haben sich auf den neueren Motor spezialisiert, aber wenn mans richtig machen will macht mans eh am besten selbst, also kann ich mir auch nen S50 Zylinder nehmen und dort noch Kanäle rein machen, da weiß ich was ich hab Und mit 63ccm ist der ja auch unten rum nicht tot zu kriegen. Mfg Ludwig
--------------------
Grüße, Ludwig
P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig. Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
|
|
|
Ludwig |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008

|
Doch das hat was damit zu tun. Denn durch den längeren Kolben kann der nicht so leicht kippeln im Zylinder. Wie bei der neu entwickelten Diesel-karre mit der zwillingskurbelwelle. Da hat ein Kolben 2 Pleuelstangen und kann dadurch so gut wie gar nicht mehr kippeln --> Kolben ist unheimlich kurz. Mfg Ludwig EDIT: Das kippeln führt zu erhöhter Reibung uns somit zu Leistungsverlust.
--------------------
Grüße, Ludwig
P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig. Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
|
|
|
meisterB |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008

|
Zitat (Ludwig @ 11. Oct 2008, 10:03) | Zitat (meisterB @ 11. Oct 2008, 06:55) | Zitat (Simsondriver91 @ 10. Oct 2008, 17:38) | Sagmal MeisterB willste eigentlich mal dein Problem mit der Lackierung irgendwann beheben? (nur so als Frage) .. ja ich weiß.. einmal die Dose nicht geschüttelt |
Öhhhh... Muss ich denn?
|
So schlimm ist es ja gar nicht mal.. Mfg Ludwig |
Danke.  Gefällt mir persönlich besser als vorher und ich hab kappiert das ich nicht unbedingt selbst lackieren sollte...  Lehrgeld. Wenn sie richtig läuft und kein "böses" Eigenleben mehr hat, denk ich nochmal drüber nach. Ach ja, sie hat den Namen Christine erhalten. Grüße, Sebastian
--------------------
|
|
|
Dave |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008

|
Moin, hier mal meine Beste... Hab fast Zwei Jahre an ihr gebaut und viel zu viel Geld rein geseckt. Wird nur noch am Sonntag aus Spaß gefahren oder halt auf'n Hänger. Topspeed jenseits der 100 Km/h.Für mehr Bilder und Infos bitte den Link in meiner Signatur anklicken.
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|