Verlängerter Bremsbowdenzug
Raubvogel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 1407
Mitglied seit: 23.07.2008

|
Hallöchen,
wollte neulich einen Bremsbowdenzug an meiner S51 installieren, ging nicht, weil orginal zu kurz erschien, habe vorne eine Rollergabel drin, wo bekomme ich jetzt einen verlängerten Bremsbowdenzug her, oder welcher würde passen. Der Orginale ist so straff gespannt, der bremst von allein und ich würde gerne die verlängerte Gabel behalten. (geschenkte Gäule machen Arbeit, vor allem wenn sie, wie es in der DDR Standart war, verbastelt sind (kommt mir zumindest so vor))
mfg Thomas
--------------------
|
|
|
Raubvogel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 1407
Mitglied seit: 23.07.2008

|
Zitat | Was hälst du davon, den Bremshebel auf der Verzahnung einen Zahn richtung Bremshebel zu bewegen. Im allgemeinen ist es Mist eine Rollergabel in der S51 zu verbauen, die kann die Radführung nicht so genau übernehmen und sorgt so für ein scheiß Fahrverhalten.
Der Tim |
hab mich wohl falsch ausgedrückt, sind nur die längeren Stoßdämpfer, den Hebel hab ich ein paar Zähne nach hinten gedreht, passte trotzdem nicht, vielleicht ist das auch ein gekürzter Bz gewesen, hab mir sagen lassen, die Orginalen passen, ich hoffe das stimmt, werde mir mal zum Vergleich einen beim Ortsansässigen Ersatzteilhändler einen zeigen lassen.
--------------------
|
|
|
General-GT |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008

|
Hm, wieder so ein Fred wo ich denke, warum schreibt man sowas jetzt? Ich hab in Foren ganz oft das Gefühl, dass Leute stundenlang in ihren Zimmer hocken und über kleine Probleme sprechen die ich in einer halben Stunde gelöst hätte. Durch probieren... und nicht schreiben. (Ist jetzt garnicht mal so auf diesen Beitrag bezogen. Wobei ich finde, dass es ein gutes Beispiel ist.) Wo liegt jetzt das Problem? Dranhalten ... "Oh, ist zu kurz", mal gerade schauen ob ich das mit der Hebelverstellung noch ändern kann. "Mist... passt auch nicht", ins Auto oder Fahrrad setzen und gerade in den nächsten Zweiradladen fahren und einen neuen Zug kaufen mit Schraubnippel und auf die passende Länge schneiden, Ende verlöhten, Nippel drauf und bremsen. Wenns jetzt umbedingt eine original weiße Zughülle hätte sein müssen oder anderes, OK. Aber wegen einem zu kurzen Bremszug einen extra Fred aufmachen? Najo, mein passender Tipp ist sogar in meinem Aufruf zu mehr Selbstständichkeit enthalten  .
--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
|
|
|
Raubvogel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 1407
Mitglied seit: 23.07.2008

|
Zitat | Hm, wieder so ein Fred wo ich denke, warum schreibt man sowas jetzt? |
Weil ich vielleicht nicht vollgestopft bin mit Literatur über Ossi Karren, keinen vernüftigen Ersatzteilladen in meiner Nähe habe und nichtmit der gewissen Weisheit gebeutelt bin wie du scheinbar, leider ist es erst mein erstes Moped was ich aufbauen muß, da sind dämliche Fragen nunmal vorprogrammiert. Ich konnte mich aber bereits Schlau machen über die Reparaturanleitung für diese Kisten, der Seilzug für Enduro ist ein bischen Länger, 1099 Straßenmodell, 1139 Enduro. Danke für die Hilfe
--------------------
|
|
|
General-GT |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008

|
Hey hey ... ich meinte das wirklich nicht persönlich. Ich bin auch keine Leuchte in Sachen Simsonund muss noch viel viel lernen. Hab mich auch gerade erst an eine Simson getraut. Evt. hab ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich wollte damit nur sagen, dass man soetwas nicht in Foren lernt, sondern durch machen. Ich hab nur teilweise (in anderen Gegenden des Internets) die Erfahrungen gemacht, dass viele Leute mehr Zeit vor dem PC verbringen und über ihre Probleme reden, anstatt in der Garage zu sein und selbst eine Lösung finden. Zum Ersatzteilelager in der nähe... also ich wohne mitten im Westen aber Bowdenzüge bekomme ich hier in jedem Fahrradladen oder bei allgemeinen Motorradhändlern. Muss nicht speziell Simson sein. Ich wollte dir jetzt nicht krum kommen. Von welchem Roller ist denn die Federgabel? Ich kann mir das garnicht vorstellen wie soetwas ausschaut. Hast du evt. mal ein Bild? Würde mich ja mal interessieren. Gruß ein pazifistischer Daniel  PS: Das nächste mal denke mir meinen Teil einfach.
--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
|
|
|
mutschy |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 60
Mitgliedsnummer.: 1527
Mitglied seit: 07.09.2008

|
Zitat (Raubvogel @ 18. Oct 2008, 19:03) | Das is ja blöde, dann baue ich den Ramsch lieber wieder ab, wie siehts denn mit Stoßdämpfern von einer MZ aus (hinten), soweit ich weiß wurden verstellbare Stoßdämpfer hinten verbaut. hat das die selbe Auswirkung (7P+Gs+Fv)? |
MZ-Dämpfer sind in der Simme kein Thema, siehe "zulässige Umbauten" auf meiner HP  Ausserdem habsch noch ne ausdruckbare ABE zum runterladen bereitgestellt, damit die Cops bei ner Kontrolle gleich sehen, dass die Dinger legal sind  Gruss Mutschy
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|