Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 5 Gang einbauen, Geht das einfach so?
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 06.11.2011, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (SR2E @ 06.11.2011, 20:34)
Jedoch finde ich es auch wenn es beim orginalen z.B. MS50 verbaut wurde (also 50 ccm Motor) nicht so angebracht, auch nich für 60 ccm. Ab 70 ccm ist es schon sehr Lohnenswert.

Das kommt wieder drauf an wo man wohnt und wie man fahren will, in bergigen Gebieten kann man durchaus mit einem 50ccm 5Gang 14er Ritzel besser fahren als wie mit einem 50ccm 4Gang 15er Ritzel. wink.gif
Aber über Sinn und Unsinn lässt sich immer streiten laugh.gif
------------
Auserdem ein 4Kanäler muss nicht zwingend eine Drehzahlsau sein um Leistung zu erbringen, ich seh es bei meinem 60er ich kann durchaus gute 60Kmh in niedrigeren Drehzahlen fahren als wie mit einem stino 50er, und hab dann trotzdem noch den ,,Turbo" biggrin.gif obenrum wenns sein muss _clap_1.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Dave
Geschrieben am: 06.11.2011, 22:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



QUOTE (Hille @ 18.10.2008, 22:07)
QUOTE (sowjet.dragon @ 18. Oct 2008, 22:36)
Geht das einfach so?

Klar, einfach noch ein Zahnradpaar draufschieben, fertig ist die Laube. Vmax liegt dann bei locker 90 Sachen. Näheres erfährste im Simsonforum.de.

Wirklich toll.

Schalgzeucha:Auch net viel besser...


Weiter so.
PME-Mail
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 06.11.2011, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Ist schon verjährt. laugh.gif


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
SR2E
Geschrieben am: 07.11.2011, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



naja gut mim 14er ritzel ises natürlich nicht schlecht da gehts am Berg auch gut los. Aber mein Problem mit den kleinen Zylis heißt 50 60 ccm mit 4 Kanälen die brauchen einfach soviel sprit naja und wenn man Leistung haben will eben immer drehn ermm.gif Deswegen soviel Hubraum wie möglich aber dann auch so wenig Kanäle wie möglich. Naja muss jeder selber wissen . Hab ja auch schon an ne 90 ccm 4 Kanal Umrüstung gedacht weil das geht dann schon noch bissel mehr bei dem Hubraum! _clap_1.gif
mfg simijochern


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 07.11.2011, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (SR2E @ 07.11.2011, 16:29)
naja gut mim 14er ritzel ises natürlich nicht schlecht da gehts am Berg auch gut los. Aber mein Problem mit den kleinen Zylis heißt 50 60 ccm mit 4 Kanälen die brauchen einfach soviel sprit naja und wenn man Leistung haben will eben immer drehn ermm.gif Deswegen soviel Hubraum wie möglich aber dann auch so wenig Kanäle wie möglich. Naja muss jeder selber wissen . Hab ja auch schon an ne 90 ccm 4 Kanal Umrüstung gedacht weil das geht dann schon noch bissel mehr bei dem Hubraum! _clap_1.gif
mfg simijochern

Was denkst du denn das man bei 90ccm genauso viel brauch wie bei 50 ccm laugh.gif
Genau weil mehr ccm da sind passt mehr Gemisch in Zylinder, und daraus resultiert dann das mehr an Leistung. Gut man kann dann wieder nen 16er Gaser nehmen und 72er HD aber dann braucht man keinen 90ccm dann geht ein kleinerer genauso gut.
Was spricht gegen 90/4 blink.gif das Drehmoment untenrum ist dann auch nicht viel schlechter als im Vergleich zum 90/2 nur das man mit dem 90/4 Leistungsspitzen hat die mit dem 90/2 nicht möglich sind, aber man muss ja nicht immer in den Drehzahlen fahren, sondern nur mal um õde 125er zu verziehen biggrin.gif

Außerdem 2 Kanäler können genauso Drehzahlorgeln sein, je nach dem wie die überströmer gemacht sind, und ob RT den Drehzahlbereich bei dem 90/2 genommen hat wie beim stino 50 wage ich mal zu bezweifeln bis wohin dreht er denn?


Weiter möchte ich behaupten, das 90ccm die Kotzgrenze ist vielleicht auch schon zu viel für den Motor, damit er nicht nach paar 100km auseinander fällt, denn zu viel Drehmoment ist nicht viel besser als zu hohe Drehzahlen.
Darum denk ich mal das die damals die ccm nur bis 70ccm erhöht haben, Sie hätten auch locker 90ccm nehmen können nur zum Vorteil der Leistung haben sie aber nicht, da sie wussten das dann wieder die Haltbarkeit drunter leidet.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
SR2E
Geschrieben am: 07.11.2011, 22:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



naja die Mehrkanäler brauchen allgemein mehr. RT schreibt das man mit dem 90er den ich hab und nem 16er Gaser mit 75 HD und minimaler Luftfilterumbau und Auspuffumbau 11,5 PS hat und dann noch einen minimal vielleicht 3,2 Literverbrauch (hab sogar von 2,8 gelesen blink.gif kann das aber auch nicht glauben). Deswegen heißt er ja auch eco meiner läuft halt mim 19er Gaser und na 80 HD geht dann halt mit ca. 4Liter- Jo das geb ich zu 90 4 is schon was feines aber dann gehts halt langsam aufs Material wie ich bei meinem Kumpel seh. Hatte mit dem Ding schon Klemmer rolleyes.gif Naja und die gedrosselten 125er die verzieh ich immer schön tongue.gif macht schon spaß wenn die ne hinter her komm oder ein versuchen zu überholen rolleyes.gif . Kanäle und Überströmer sind etwas größer als beim Stino. Aber das tolle is ja das Nutzband geht so von ca 4500 - 8500 glaub ich, ist so angegeben. Das ist ja nur etwas höher als das vom STINO. Naja und wir ham mal ausgerechnet der fährt bei 100 dann mit etwas mehr als 9000 bei meiner Übersetzung. Wegen dem Drehmoment und Haltbarkeit des Motors ist halt etwas Disziplin angesagt man kann ja auch ruhig anfahrn und langsam steigern. Die Kupplung (STINO unsure.gif ) macht ja sonst auch nicht lange mit! Ist natürlich immer ne erhöhtes Risiko in Beziehung auf materialschaden, aber wenn man alles ordenlich zusammenbaut, ein paar gute Teile nimmt und dann noch einfährt und den Motor nicht immer jagt dann hält der auch seine 15000 - 20000 km. Was verwändest du eigentlich für Lager bei Tuningzwecken?


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter