Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Noch was wert?, Oder doch nur Schrott
foppi
Geschrieben am: 20.11.2008, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1190
Mitgliedsnummer.: 1129
Mitglied seit: 26.02.2008



Naja - er generiert kinetische Energie aus elektrischer Energie laugh.gif
Also im weitesten Sinne ein GENERATOR tongue.gif

@Nils - nein aus dem Schuppen wink.gif
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 20.11.2008, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



QUOTE (Callifan @ 20.11.2008, 15:27)
@schmied worauf sollte man denn achten ? und warum gerade für hobbybastler nicht zu empfehlen ? ich finde gerade das es nur was für hobbysbastler ist..


Nun, ich wollte damit sagen, dass es bei diesen Aggregaten nicht so mit "Stecker rein und fertig" ist.
Bei diesen Geräten muß die Spannung den angeschlossenen Verbraucher angeglichen werden. Je nach Leistung der Verbraucher muß mittels Schieberegler (links am Schaltkasten) bzw zusätzlichen Widerstandsketten (bei den größeren Geräten) die Spannung eingestellt werden. Besondere Probleme kann es bei Verbrauchern mit hohem Anlaufstrom, bzw häufiges An- und Ausschalten der Maschinen (wie es ja bei Werkzeugen oä. üblich ist) geben, da man jedesmal nachregeln muß, um Schaden am Generator oder angeschlossenen Gerät zu verhindern.
Daher sind diese Aggregate eher zu Beleuchtungszwecken oä. geeignet.
Beim Einweisungslehrgang zu diesen Geräten bekommt man deshalb auch als allererstes erklärt, wie man die Brenner in den Beleuchtungssätzen wechselt rolleyes.gif laugh.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 20.11.2008, 23:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Hmm, Interessant mit dem Schieberegler... wusste ich noch nicht.

Mein EL308 hat den nicht mehr.

ich habe einen Fliehkraftregler, wie das andere agregat auf seite 2, der die drehzahl und damit auch den Strom regelt.

dann habe ich einen grünen taster und einen roten.

ich lass den motor an, lass ihn bisschen laufen und wenns los geht geht der gashahn voll auf. sofort greift der regler ein und nimmt das gas etwas zurüück, auf die richtige drehzahl.

dann kann ich den grünen taster drücken und die kontrollampe im taster leuchtet jezt auch. damit steht strom an.

stimmt die drehzahl nicht, z.b. regler kaputt, hatte ich auch schonmal oder zu viel drehzahl bekommt man den generator gar nicht erst zugeschaltet. oder wenn der motor im stand läuft bekommt man auch ein strom zugeschaltet..

wenn ich jetzt einen abnehmer ranhänge, habe ich z.b. mal mit meiner 2000w heßluftpistole gemacht, dann geht der motor zwar erst kräftig in die knie, aber der regler regelt ruck zuck wieder hoch und alles ist paletti..

achso ja und der rote ist wieder zum strom abschalten...

mfg Toni
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 20.11.2008, 23:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



QUOTE (foppi @ 20.11.2008, 22:46)
Naja - er generiert kinetische Energie aus elektrischer Energie laugh.gif
Also im weitesten Sinne ein GENERATOR tongue.gif

Naja gut. ein umgekehrter Generator, man könnte es auch Motor nennen... laugh.gif wink.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Dave
Geschrieben am: 27.02.2009, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



Nabend,

muss das Thema noch mal aktuell machen.
Der Notstromer muss auf Platzgründen weg!Das Fahrgestell will ich aber behalten.
Vergaser und Zylinder gibt es dazu.

Wenn sich bis nächstes Wochenende keine meldet der das haben will,kommt es in Einzelteilen auf den Schrott.
Das würde ich zwar sehr ungerne tun,aber es geht nicht anders.

Standort ist in Südthüringen (genaueres bitte erfragen),durch die A73 sehr gut zu erreichen.

Über den Preis lässt sich reden,reich werden will ich aber nicht,mir geht es nur um den Platz den ich für Mopeds brauche.

Also Leute,wer ihn will melde sich.Der Erste bekommt den Zuschlag.

MfG Dave
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter