Hurra, sie fährt

!
Nachdem mich Nils auf den 64er-Schaltplan aufmerksam gemacht hat, war ich erst einmal beruhigt, dass dieser Schwalbentyp nur mit
einer Sicherung abgesichert war. Also haben wir uns noch mal an die Grundplatte gemacht. Im Forum hatte ich schon mal irgendwo gelesen, dass der Unterbrecher, obwohl äußerlich noch ganz gut aussehend, die Ursache für den fehlenden Zündfunken war. Also alten raus, neuen rein, Pi mal Daumen eingestellt. Zündkabel an den Zylinder gehalten und siehe da, ein Fünkchen war zu sehen. Kerzenstecker dran, Kerze rein und Stecker drauf, Choke ziehen, Pumpen, 10 mal getreten, da ein erstes Lebenszeichen. U-Abstand nun genau eingestellt, beim dritten Tritt war sie da. Und was für ein Klang. Da Kannste die Strich 1 und 2 voll gegen vergessen. Nun noch alles schnell zusammengebaut und natürlich ne Proberunde. Bis auf die Tachobeleuchtung und die batterieabhängigen Funktionen funktionierte sogar die Elektrik. Dazuzusagen wäre noch, dass das Schwälbchen seit der Wende noch nie angemeldet war.
Aber vorerst gehts noch mal in den Schuppen, denn erst muss meine AWO fertig werden und dann kommt der Schwalbenneuaufbau.
Ein glücklicher 64er-Besitzer