Ja, Motorsportler und Oldtimerfans unter einen Hut zu bekommen ist nicht immer einfach. Für diese Leute ist es ein günstige möglichkeit, ihr Hobby auszuleben. Bei uns ein Dorf weiter, ist auch immer großes Mofarennen. Da werden auch so manche Schätzchen verbauten und dort aufgefahren. Es halt nicht jeder Geld sich eine große Crossmaschiene zu holen und damit bei richtigen Rennen mitzufahren. Natürlich könnte man sagen, hey warum nehmt ihr nicht lieber ältere Plastikroller und fahrt damit auf einer Kartbahn rennen. Dann schau mal in 20 Jahren was die Leute dann über den Umbau der Plastikroller sagen würden.
Ich find es immer recht schwer zu sagen, ab wann ein Fahrzeug ein günstiger Gebrauchsgegenstand ist und ab wann er wieder Wertfoll und erhaltenswert ist.
Mein Polo 86c zum Beispiel. Ich bin zweiter Besitzer, er hat 70.000km runter und ist Bj. 88. Total selten solch ein Zustand und ein für mich schönes Auto. Es kommt teilweise schon vor, dass die ersten Polos auf den Youngtimertreffen aufschlagen, trotzdem sind tausende in die Presse gegangen im letzten halben Jahr.
Ich möchte mit meinem gerne an diversen Rennveranstaltungen teilnehmen, damit wäre er aber nicht mehr original und ich würde ihr warscheinlich auffahren. Was soll man machen. Irgendwo entscheidet man soetwas für sich.
Dass man nicht mit einem 38er Ford an einem Autocrossrennen teilnimmt ist wohl jedem klar, aber wenn niemand ein Auto benutzt, weil sie ja mal wertvoll sein könnten, wird ein Auto nie wertvoll weil es Millionen davon gibt.
Es ist gut, dass sich viele der Erhaltung solcher Sachen verschrieben haben aber nicht jeder kann alles bis zu seinem Tod pflegen und erhalten.
Mann sollte doch immer den Deckel auf dem Topf lassen. Die Dinger sind zum benutzen gebaut und ob sie nun nach 25 Jahren auf der Straße weg gerostet sind oder nach 5 Jahren auf der Crossstrecke durchbrechen sei doch jedem Besitzer selbst überlassen.