Spektakuläre Schäden
oldtimebenny |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009

|
Hallo  Nach fest kommt ab Blos dieses mal wo anders! mfg benny
--------------------
Mein Fahrzeuge: Star sr4-2/1 1973 Spatz sr4-1 1964 Schwalbe kr51/2e 1986 Roller sr50 b3 1987 kr50 1963
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Schmied, es war auch nicht die Ratsche, wie du siehst war es der Knebel+Verlängerung(ich gebe zu, die war etwas zu lang  ). Wie gesagt ich wollte die Mutter ganz lassen, aber gut, das hat eben nicht geklappt. PS: Da ist der Übeltäter MfG joker317
Angefügtes Bild

|
|
|
fabi s50^^ |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 661
Mitgliedsnummer.: 1294
Mitglied seit: 03.06.2008

|
Hi Hab heute n S51 Motor zerlegt, weil beim ziehen der Kupplung ein sehr schleifender ton kam.Und die Kupplungswelle hatte sehr viel spiel! Ende vom lied, das kleine Lager war weg...nur noch der Ausenring im Lagersitz, das andere zeuch lag im Motor rum. Hatte ich auch noch nie. Aber wie bekomm ich jetz den rest vom Lager aus dem Lagersitz  mfg
|
|
|
oldtimebenny |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009

|
Hallo Ich würde es vorsichtig raus hebeln Hat bei einem s70 Motor von mir auch geklappt ! mfg benny
--------------------
Mein Fahrzeuge: Star sr4-2/1 1973 Spatz sr4-1 1964 Schwalbe kr51/2e 1986 Roller sr50 b3 1987 kr50 1963
|
|
|
KaitoKuroba |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009

|
Entweder so, oder mit nem Dremel anschlitzen und rausholen. Würde zwar wahrscheinlich zwei kleine Schlitze verursachen, die eigentliche Passung aber weniger schädigen. Oder (mit ein wenig mehr Aufwand) du bastelst dir fix nen Abzieher. N Stück Flachstahl o.ä. genommen und zwei Bohrungen so reingesetzt, dass du zwei Schrauben mit leichtem Spiel durch bekommst. Die Schraubenköpfe (Imbus oder Sechskant) müssen dann nach unten zeigen und sich wie die Krallen von nem Abzieher unter den Lagerring klemmen. Das Ganze dann mit Muttern am Flachstahl fixieren. in die Mitte des Flachstahls einfach noch ne dritte Bohrung mit Gewinde rein und den Ring nun einfach mit ner langen Schraube rausdrücken. Wenn du zufällig noch irgendwo n Stück Flachstahl mit nem passenden Langloch rumfliegen hast, verringert sich der Aufwand zur Vorbereitung sogar fast auf Null. Insgesamt zwar trotzdem etwas mehr Aufwand, aber die sicherste Methode um den Passsitz nicht zu beschädigen. Was du von den drei Möglichkeiten nun wählst, bleibt ja dir überlassen. Gruß Chris
--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?
S chneller I nteressanter M echanisch solider S ound! O ffroadtauglich N unmal einfach besser :)
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|