Spektakuläre Schäden
Steudel |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 4635
Mitglied seit: 01.07.2011

|
Dynamo war im Fundzustand so angebaut. Originalität hat seitdem Grenzen. Fahrzeug war eher wieder fit wie ich. War nach einer Woche wieder zu Hause, und da nur meine Birne ramponiert war habe ich sofort mit der Reparatur angefangen. Das einzige das dauerhaft zu Schaden gekommen ist, ist eine Kühlrippe am Zylinderkopf. Ihr fehl jetzt ein cm. Bin seitdem schon oft mit der fast 90ig jährigen Dame wieder unterwegs gewesen.
|
|
|
Wuschel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009

|
Nachdem sich mein maroner Essi in letzter Zeit immer mehr zur wackelnden Schlingermaschine entwickelte, ich nach diversen Suchen schon etwas ratlos war, habe ich (hoffentlich) gestern das Problem gefunden und gelöst (auch hoffentlich). Die untere Lagerschale der Vordergabel (die im Rahmen) war lose  . Beim Ausbau fiel sie mir schon entgegen. Man sieht auf dem Bild auch schon wie sie sich in den Rahmen gearbeitet hat. Erstmal habe ich sie geklebt. Nächstes Jahr werde ich sehen ob es hält. Ansonsten müssen bessere Lösungen her.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Dirk
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
QUOTE (Simsonschrauber23 @ 15.11.2011, 15:20) | Das will ich sehen wie ihr den äußeren Lagering rausbekommt |
ganz einfach ..... an den Ring ein 3mm Flacheisen anheften ..... auf die Heizplatte legen, mind. 80 °C ..... dann Flacheisen in den Schraubstock spannen und einmal mit dem Gummihammer gegen das Ritzel hauen..... ghet auch bei anderen Lagern so........
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Vor ca. 2 Seiten hatte ich so zwischendurch von meinem abgestorbenem Notstromer berichtet. Tank vor einem halben Jahr halbvoll, nicht mehr gebraucht, jetzt Anreissversuche, Benzinhahn weggefault, Tank innen total verrostet. Die Runde geht aber weiter und ich habe da zum Schluss auch eine Bitte. Die Runde weiter: Tank abgebaut und dem Schrotthandel zugeführt. Mitsamt dem chinesischen Benzinhahn. Einen Tank eines alten DDR-Rasenmähers draufgezaubert. Da war sogar noch ne Pfütze VK79-Gemisch drin! Dieser Tank nebst dem alten Hahn war absolut sauber. Der Tank innen glänzte regelrecht! Erneute Anreissversuche...nichts. Funke da. Vergaser ab und geöffnet. Mich hats fast umgehaun! Der Vergaser funktioniert ähnlich unseren NKJ oder BVF:Schwimmerbehälter. Nadelventil nur ohne Nadel. Reine Venturidüse nur über die Luft gesteuert. Aber Schwimmer, Schwimmernadelventil, Hauptdüse zur Begrenzung usw. So sah das aus...
Angefügtes Bild

--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Alles sauber gemacht und die Krücke sprang auch sofort an. Ich habe aus dem Vergaser eine kleine Handvoll kristallienes Zeugs rausgeholt und eingetütelt.Gelb/Weiss, kristallien, was aber unter den Fingern zu Pulver wird. Meine Frage/Fragen: Die Formel für Benzin sollte bekannt sein. Das ist aber nicht "nur" Benzin. Da ist was andres noch mit drin, was auch immer. Es reagiert jedenfalls mit Aluminium und Zink. Gibt es Einen unter uns, der Zugriff auf ein Labor hat, was dieses "Pulver", was ich da nun rausgeholt habe, untersuchen kann? Ich schick das Tütchen! Nochmal ganz eindrücklich: Ich habe ein Standardgerät mit normalem Standardsprit einfach ein halbes Jahr nicht benutzt. Und es ist mir "zerfault".  Nichts anderes passiert mit einem Mopedvergaser übern Winter, wenn man ihn nicht leert. Ich weiss auch, dass selbst wenn man wüsste, was da nun drin ist, nichts dagegen unternehmen kann. Es ist reines Intresse.
Angefügtes Bild

--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Genau dehalb sind meine NKJ Fahrzeuge (hab ja nur solche) über den Winter immer Kraftstofffrei eingemottet!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|