Headerlogo Forum


Seiten: (84) « Erste ... 46 47 [48] 49 50 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Spektakuläre Schäden
NorbertE
Geschrieben am: 28.11.2011, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Unholdiger, das VK 79-Gemisch war in dem Tank (eines alten DDR-Rasenmähers, ca. 2 Liter), den ich jetzt draufgezauber habe. Vorher war der orginale Chinesentank (Stahlblech) mit einem (ich denke Zink-Druckguss) Chinesenhahn drauf. Und drin war stino Super von einer deutschen Tanke von Anfang des Jahres. Aus demselben Kanister, mit dem ich auch mein 1:30 mische. Völlig "normal" also. Nix E10!

Meine Gedanken gehen da weiter: Natürlich kann man für teuer GEld nun eine Tankversiegelung machen. Weshalb? Kann ich auch eine Vergaserversiegelung machen? :lol:Zylinder innen und KW? Auspuff?

Die Spritleute, allesamt, gehören im Morgengraun mit der berühmten Augenbinde herausgeführt. mad.gif Wenn ich die Zeit hätte, würde ich sogar mal irgendeinen von den Wixxern (Aral oder so) anschreiben und um ein EU-Datensicherheitsblatt für die BRühe bitten. Mal davon abgesehn, dass die mich da auch belügen. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Ghost-Rider
Geschrieben am: 28.11.2011, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 279
Mitgliedsnummer.: 2314
Mitglied seit: 05.06.2009



Norbert, meine Freundin Arbeitet im Labor und sie hört sich mal um ob man das Zeug dort mal untersuchen kann.


--------------------
Gruß Peter

Mein Fuhrpark

Simson SR2 Baujahr 1959
Simson S50 Baujahr 1977
Simson S51 Baujahr 1982
Simson S51 Enduro Baujahr 1988
Simson SR50 Baujahr 1987
Simson KR51/1 S Baujahr 1975
Simson Damenrad 28" Blau/Weiß mit MAW
Simson Damenrad 26" Maron
Simson 125 RS Baujahr 2002
PME-MailICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 28.11.2011, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Norbert, ich denke mal, dass das eher ein Problem vom verwendeten Material sein wird, statt ein Problem mit dem Sprit. Ich fahre wie schon öfter erwähnt in meiner S50 seit vier Jahren E10 und hatte noch nie Probleme, kein Rost im Tank, keine Ablagerungen im Vergaser, keine Auflösungserscheinungen im Motor, nichts!

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
SR2E
Geschrieben am: 28.11.2011, 22:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



Nun werde ich selber immer unsicherer. Soll ich nun meine Mopeds übern Winter voll tanken oder nicht. _uhm.gif ermm.gif hmm.gif Der Vergaser wird natürlich geleert.
mfg simijochen


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 29.11.2011, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



@Norbert: Ich denke das ist Alufraß (deine Krümel sind Aluoxid, durch Essigsäure verursacht). Leselektüre: http://www.tanksiegel.de/data/uploads/tipps.pdf
Begünstigt wird der "Fraß" auch durch schlechte Qualität der AluLegierungen. Deinen Gaser kannste wegwerfen wink.gif


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 29.11.2011, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Meine Erfahrung mit neuen, alten Sprit: Hatte meinen Star ca 1 Jahr, mein Schwalbefragment ca 2 Jahre mit etwas Sprit drin stehen lassen( Gemisch 1:33 von Aral)
Angegriffen wurde nichts, nur das Zeugs ist grün und stinkend geworden. Es hat sich dann wie eine Art Algenbelag überall im Vergaser abgesetzt.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 29.11.2011, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE
Das will ich sehen wie ihr den äußeren Lagering rausbekommt 
Ich hatte mal das selbe Problem, ohne den Lagerring rauszufräsen geht es nicht, selbst mit Wärme nicht, und rausschlagen geht auch nicht wenn man sich die Rückseite anschaut.
Da hattest du richtig schwein das es dir nicht den Kettenkasten inklusive Schleuche zernommen hat


Bei meiner KR51/2E hats mir das Lager auch mal voll zerlegt... auf dem Feld. In der Werkstatt hab ich das Ritzel saubergemacht und mit Hammer und Eisen rausgeschlagen, bei dem Gegenstück gings auch ganz leicht... wieder mit neuem Lager zusammengebaut, ab auf's Feld und wieder rein in die gute Schwalbe...
Nur meinen Kettenkasten hat das Lager auf dem Gewissen weep.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Janto15
Geschrieben am: 19.02.2012, 12:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 297
Mitgliedsnummer.: 2826
Mitglied seit: 07.11.2009



Die ES ist ja wirklich n schönes Motorrad, aber der Lenker ist echt ne Fehlkonstrunktion....


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 19.02.2012, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Wo rohe Kräfte sinnlos walten...

Ne, ist schon ganz schön gefährlich, wenn die das Ding während der Fahrt abfällt...

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 19.02.2012, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



ES typisch ...... was habe ich Dir gesagt.... hast ja noch den Hochlenker von mir bekommen ...


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Janto15
Geschrieben am: 19.02.2012, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 297
Mitgliedsnummer.: 2826
Mitglied seit: 07.11.2009



Rohe Kräfte sind gut... biggrin.gif Gut, dass ich schon wusste, dass der Lenker da n Knacks hatte und immer mal wieder kontrolliert habe. Beim Schieben merkt man irgendwann, dass der Lenker ein bisschen schlackert - und siehe da cry.gif
PME-Mail
Top
gilbert
Geschrieben am: 20.02.2012, 12:45
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 5107
Mitglied seit: 09.01.2012



IFA W50 Motor

user posted image

user posted image


--------------------
---> Fast alles, was Du tust, ist letzten Endes unwichtig...

Aber es ist wichtig, dass Du es tust <--- sandblech.com Videos youtube
PME-MailWebseite
Top
gilbert
Geschrieben am: 20.02.2012, 13:01
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 5107
Mitglied seit: 09.01.2012



KTM 450 EXC Motor bzw verbaut in Beta Enduro.
Ventilteller der die Keile hält hat sich gespalten.
Ventil deswegen reingefallen.

user posted image
user posted image
user posted image
user posted image


--------------------
---> Fast alles, was Du tust, ist letzten Endes unwichtig...

Aber es ist wichtig, dass Du es tust <--- sandblech.com Videos youtube
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.02.2012, 13:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Aber der Kolben ist noch heil. thumbsup.gif
Was ist denn beim W50 los gewesen, Pleuelriss?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 20.02.2012, 15:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Diese Bilder werden dem Thema erst richtig gerecht.
Absolut spektakulär!


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (84) « Erste ... 46 47 [48] 49 50 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter