Headerlogo Forum


Seiten: (84) « Erste ... 53 54 [55] 56 57 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Spektakuläre Schäden
dragonbeast
Geschrieben am: 11.09.2012, 15:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 11.09.2012, 16:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



schaut aber nach einer DDR Wedlle aus oder hmm.gif
also sind alle DDR Teile auch nicht fehlerfrei blink.gif wie lange war die Welle verbaut?


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.09.2012, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ein sehr schöner Ermüdungsbruch. Kannst du nochmal Detailaufnahmen vom Bruch machen?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 11.09.2012, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Hier ist auch ein wirklich spektakulärer Schaden zu sehen:
http://www.google.de/imgres?q=ddr+taschent...r:13,s:63,i:315

Alles nicht so wild, wenn es nur keinen Todesfall gegeben hätte. cry.gif Das ist mal wieder mahnende Erinnerung an mich und hoffentlich andere, vorsichtig und rücksichtsvoll zu fahren.


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 11.09.2012, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



... und zeigt auch, dass nicht immer die Mopedfahrer schuld sind . dry.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 12.09.2012, 06:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



QUOTE (ddrschrauber @ 11.09.2012, 19:15)
Ein sehr schöner Ermüdungsbruch. Kannst du nochmal Detailaufnahmen vom Bruch machen?

Der Tim

huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 12.09.2012, 06:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 12.09.2012, 06:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



ohmy.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 12.09.2012, 06:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Ich habe mich eh immer gewundert, wieso man die Wangen so überdimensional gestaltet hat _uhm.gif

Das Getriebe dagegen hätte man etwas massiver als bei Simson konstruieren können, denn was da drin ist mag vielleicht halten, aber als ich so einen Motor das erste Mal öffnete habe ich gedacht: "Das ist alles??".

Soweit ich weiß, gibt es diese Wellen nicht als Nachbau.

LG Hannes smile.gif


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 12.09.2012, 10:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Sehr schön, da ist alles zu sehen. _clap_1.gif
Bei 1 ging der Riss los, wie es aussieht, ist da was ausgeplatzt gewesen, vielleicht sogar Spannungsrisskorrosion, weil das ja an der Presspassung passiert ist. Im Bereich 2 sieht man schön die Rastlinien, die entstehen, wenn der Motor abgestellt wird und die Rissspitze korrodiert. Dieses stabile Risswachstum geht bis zur roten Linie, danach kommt der Gewaltbruch.
Ab da hast du vom Riss erst etwas mitbekommen. wink.gif Bereich 3 ist Verformungsbruch und 4 der charakteristische kristalline Fleck. Der entsteht, weil eine plastische Verformung an der Stelle durch das umliegende Material zu stark behindert wird und es zum Sprödbruch kommt.

Der ganze Prozess kann sich über Monate hingezogen haben.

EDITH: Fehlt seit letzte Woche Freitag jemand aus dem Forum? ermm.gif

Der Tim



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 23.09.2012, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Spektakulär ists nicht, dafür ist Ersatz sehr sehr teuer cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Fleppus
Geschrieben am: 23.09.2012, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009



ach so ein Dreieckslenker sollte man doch auf lager haben, sind denn die dinger so teuer?
Ich habe meine Trabantteile damals alle weggegeben, sonst hätte ich dir da aushelfen können.


mfg.
Franz


--------------------
-Franz-

Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 23.09.2012, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Habe letztens nen Angebot (2 anbaufertige DDR Lenker) für zusammen 400 euro gesehen. In Zwickau kostet ein nackscher, aufbereiteter 150 Euro.

Ich habe leider keinen mehr auf Lager. Der andere ist auch braun, aber er ist besser im Blech.
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 22.10.2012, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Mensch niemand postet hier was rolleyes.gif ... dann will ich mal :

Typisch fürs End 80er Blech, trotzdem ärgerlich. Man sieht auch gut, wie Elaskon nach 25 Jahren aussieht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 22.10.2012, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Viel Spaß, hättestes mal zu gelassen. laugh.gif


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (84) « Erste ... 53 54 [55] 56 57 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter