Headerlogo Forum


Seiten: (84) « Erste ... 58 59 [60] 61 62 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Spektakuläre Schäden
schwalbe rider
Geschrieben am: 23.04.2013, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (Cloyd @ 23.04.2013, 19:44)
Der Tim hat recht.
Du hast echt keine Ahnung von Zweitaktmotoren!


mfg Toni

Na dann Begründe mal wink.gif
Nur wegen den schei*** Spangen?...

Ich drehe die Dinger immer nach dem einsetzen etwas mit der Zange um zusehen ob Sie richtig Sitzen...
Die Spange war richtig in der Nut drinn!
Warscheinlich war der Fehler die Öffnung der Spange die nach oben stand.
Da im Umkehrpunkt im UT die Kraft der beschleunigten Masse am höchsten ist hmm.gif

Ich werde sehen wie diese Dinger passen wink.gif
Für 3,33€ kannste nicht soo viel Falsch machen wenn man sich nicht gerade einen Zylinder Zerrammelt wink.gif
PME-Mail
Top
weyhst
Geschrieben am: 24.04.2013, 02:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 4756
Mitglied seit: 07.08.2011



@ schwalbe rider

Das ist aber nicht dein Ernst, 3.33€ für unnötige Dinge auszugeben?
Wie ist das mit den Nichtschwimmern und der Badehose _uhm.gif

Vor dem Einbau soll die Vorspannung der Clip´se eh erhöht werden ( minimal aufbiegen ) und zur Einbaulage der Öffnungen: entweder nach oben oder unten ( ist TGL ) weiterhin niemals mit einer Spitzzange! _console.gif


--------------------
Gruß Stefan

Simson Freunde Bairoda

meine Flotte:klick für Bilder
s51 B2-4 Bj. 88
s50 B1 Bj. 77
Kr51/1 K Bj. 76
S83 OR Bj. 95
Sr4-3 Bj. 70
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 24.04.2013, 09:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Na erstmal abwarten bis die Dinger da sind wink.gif
wer weiß, villeicht sitzen die ja Bombenfest drinn?... hmm.gif

Und warum nicht mit einer Spitzzange?
Man sollte ja nicht so zudrücken das sich die Spangen verbiegen!...
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 24.04.2013, 17:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Hier die Begründung: Einen Kolbenring zu entfernen und das auch noch bei einem Schlitzgesteuerten Zweitaktmotor, ist eine der unmöglichsten Basteleien!
Was meinst Du was die freie Nut jetzt bewirkt?

Es ist Deine Sache, aber ich kann Dir empfehlen einschlägige Literatur zu lesen.
Es gibt wirklich tolle Bücher, wo man so gut wie Alles über diese Motoren lernt.

-Zweitakt Praxis
-Zweitakt Motoren-Tuning 1&2

Ansonsten viel Erfolg weiterhin!


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 24.04.2013, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Um die freie Nut strömt unnütz Gemisch in den Auslass...
Das ist aber so geringfügig. Um so höher die Drehzahl desto weniger wink.gif
Das macht sich Leistungsteschisch sogut wie überhaupt nicht bemerkbar.
Da gibt es andere Dinge, die weit aus Gravierender in der Leistungsentfaltung sind!
Der Zyl. ist gerannt wink.gif Als 50cm³!
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 24.04.2013, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Achso, Ringe sind da hmm.gif
In der Nut sitzen die recht locker drinn.
Aber man muss ganz schön spannen um Den da rein zubekommen.
Die gehen bei weitem nicht soo leicht wie die Drahtdinger raus!
Der Ring sitzt auch richtig in der Nut drinn. Nicht nur so halb sondern richtig.
Man muss Ihn fast komplett zusammendrücken bei der Montage.
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 28.04.2013, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



In der AWO sind original auch Seegeringe drin! Ist auch bei Simson gebaut und Kolben ist doch Kolben. Oder gibt es da einen Unterschied zu den 4taktern? Klärt mich mal auf!


Grüße, Sven


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 28.04.2013, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Es gibt definitiv einen Unterschied bei den auftretenden Fliehkräften. Ich nehme mal an, dass du die AWO nicht bis knapp 9.000 U/min drehst, oder?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 28.04.2013, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Da entfernt eener 'nen Kolbenring vom Kolben ...
Nee !!! Ich bin hier im völlig falschen Film ! ohmy.gif ph34r.gif

Es gibt zum Teil gravierende Unterschiede zwischen Zweitakt- und Viertakt-Kolben !


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 07.05.2013, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Verdammter Schrott! Bremslicht meines SR 50 heute auf Dauerlicht. Das Ding ist billig zusammengepresst und hat gerade mal 2 Jahre gehalten:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 08.05.2013, 00:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (schwalbe rider @ 24.04.2013, 22:53)
Achso, Ringe sind da hmm.gif
In der Nut sitzen die recht locker drinn.
Aber man muss ganz schön spannen um Den da rein zubekommen.
Die gehen bei weitem nicht soo leicht wie die Drahtdinger raus!
Der Ring sitzt auch richtig in der Nut drinn. Nicht nur so halb sondern richtig.
Man muss Ihn fast komplett zusammendrücken bei der Montage.

Seit weit über 200km ohne Probleme wink.gif
Im unbearbeitetem Zylinder aufjedenfall fahrbar!
Oder macht ein normaler Zylinder 40 im 1. blink.gif laugh.gif
Spannung ist enorm! Ne billige Seegeringzange (Soeine wo man die aufsätze austauschen kann... gerade, 45° und 90°) viebiegt es bei der montage _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 08.05.2013, 10:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Nachbaukolben nach 30 km Fahrstrecke....

hat sich völlig zerlegt...
Zylinder war original DDR neu geschliffen und Nachbau Übermaßkolben

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 08.05.2013, 11:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Hat Er gefressen??
Ich verpasse den Dingern eine Nachträgliche konizität hmm.gif
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 12.05.2013, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



2 min hat er gebraucht. Mit MiniSR1 wird erstmal nix, so. mad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 12.05.2013, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wie gut, dass meine Viehcher Megu-Kolben haben . ohmy.gif
Das mit den "langlebigen" Nachbau-Kolben dürfte sich nu' aber rumgesprochen haben . rolleyes.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (84) « Erste ... 58 59 [60] 61 62 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter