Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2 Dies und Jenes Wichtig!
NorbertE
Geschrieben am: 16.11.2008, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Marco, kein Problem thumbsup.gif

Für uns wäre die komplette FGST.-Nr. wichtig, da wir anhand auch der Userdaten an einer Zeitscheibe arbeiten, die besagt welches Jahr, von Nr. bis Nr., daraus resultierend prod. Stückzahl.

Aus unser bis jetzt vorhandenen bin ich auf 57 gekommen. Anhand Deiner Nummer könnte/müsste man dies korrigieren.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Marco88
Geschrieben am: 19.11.2008, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1674
Mitglied seit: 16.11.2008



Wie es kommen musste, hat sich ebay aufgehangen, da zu viele Leute auf den Artikel gleichzeitig zugegriffen haben. Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum hier noch einen Gepäckträger, wie ich suche und würde diesen auch verkaufen?

Liebe Grüße,

Marco
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 15.01.2009, 11:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



ich möchte noch einmal das Thema Gepäckträger aufgreifen.

Ich habe jetzt einen aus Alu bekommen für Bj. 57 aber da fehlen kpl. die beiden Bügel. Kann man die einzeln bekommen und vor allem wie bekomme ich die Dinger rein _uhm.gif Mir scheint der Gepäckträger wurde um die Bügelbefestigungen rumgebogen huh.gif

Kann ich auch die Bügel von einem 58`er Gepäckträger nehmen da habe ich nämlich noch einen alten verböchten hmm.gif

Wäre für jeden Tipp dankbar und schönen Gruß von der Küste


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Marco88
Geschrieben am: 15.01.2009, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1674
Mitglied seit: 16.11.2008



Das möchte ich mich gleich einhaken. Die Bügel sind einfach nur in die Lochöffnungen innen eingeführt. Diese sind aus Blech und waren gleich. Ich habe nun mittlerweile meinen SR2 in einzelnen Teilen liegen. Mein Gepäckträger war komischerweise aus Blech BJ 58!

Grüße,

Marco
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 15.01.2009, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Die wirst du kaum einzeln bekommen, es sei denn du findest noch einen Gpäckträger zum Schlachten. Die Bügel lassen sich aber mit etwas Mühe nachbiegen.

Der 57er Gepäckträger ist etwas anders aufgebaut, als die späteren Ausführungen.

Erläuterung siehe hier.

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 16.01.2009, 10:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



sad.gif ach du liebe Zeit. Der vorder Bügel sieht zudem auch noch anders aus weep.gif Da komm ich nie ran. _uhm.gif

Den hinteren habe ich ja mit Federn. smile.gif

@ Jürgen vielen Dank für den Tipp (aber wie bekomme ich die Haltestange heil raus und rein ohne den Gepäckträger zu verbiegen hmm.gif

@Marco nur die aus Bj. 57 waren meines Wissens aus Alu also ist Deiner wohl korrekt und aus Blech. thumbsup.gif

schöne Grüße von der Küste


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 18.01.2009, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Mobiler,

die Haltestange bekommst du nur raus, indem du die Quetschstelle auf der linken Seite am Ende abschleifst und du dir diese Stange dann neu anfertigst.

Das könnte dann im Endstadium auf der echten Seite so aussehen:

Viele Grüße, Jürgen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 18.01.2009, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Hallo Jürgen,

ja so sieht es super aus. Habe mir schon den ganzen Tag den Kopf zerbrochen und mir schon bei meinem Schwager in der Schloßerei Schweißdraht vom Autogenschweissen in der entsprechenden Stärke bestellt wink.gif damit müßte es wunderbar nachzubiegen gehen. Ich werde mich die Tage ranmachen und beide nachbiegen vielleicht klappt es ja dann habe ich neues vernünftiges Material.

Die Stange müßte dann wohl verzinkt werden, oder? Die ist bei Deinem ja blank damit sicherlich der Lack nicht abschubbert?

Und was mir noch nicht ganz klar ist. Wie hast Du die beiden neuen Stangen reinbekommen. Nach Deinem Muster hat der alte Gepäckträger ja auch eine Stange für den kurzen Bügel und die neueren nicht da sind die kleinen Bügel an den Seiten nur eingehängt richtig?
Die neuen Stangen müßten dann ja theoretisch von der Seite eingeschoben werden. Ich kann leider nicht nachsehen, da der Alugepäckträger beim Schweissen ist aber wenn ich mich recht erinnere hatte der nur für die eine Stange an der Seite ein Loch. Haste da angebohrt? _uhm.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 19.01.2009, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Tony,

ich habe für die Strangen 5mm verzinkten Draht genommen und eine Seite wie beim Original gequetscht. Durch die Löcher auf der linken Seite kannst du die Stangen dann durchstecken und die rechte Seite mit Kontermuttern sichern. Die Löcher für die Montage sind ja original schon vorhanden. Neue Löcher zu bohren, ist da nicht erforderlich. Ich habe hier noch eine Gesamtaufnahme, wie es funktioniert:

Viele Grüße, Jürgen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 20.01.2009, 09:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



schönen guten Morgen Jürgen,

Danke für Deine genaue Ausführung. Ja so ist es auch logisch mit den beiden Löchern an der Seite nu erkenne ich es auch auf Deinem Foto. Ich bin nur der Meinung, dass bei meinem Aluträger nur ein Loch ist. Deshalb meine vielleicht dumm ankommenden Nachfragen. Könnte es sein, dass hier nur eine Stange verbaut war im Übergang oder so wie beim 58`er Modell?
Kann jetzt leider nicht nachsehen da der Gepäckträger beim schweissen ist denn Alu kann ich nicht selbst schweissen. Mir ist so als wenn da ein Loch fehlt und wenn das so ist waren die vielleicht zu faul in der Produktion und haben den vorderen Bügel einfach reingeklemmt wat? mad.gif

Na ich schau es mir an wenn er wieder zurück ist und bohr durch und mache es dann org. wink.gif (Dank Deiner Beschreibung) thumbsup.gif

einen schönen Tag und Gruß von der Küste


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 20.01.2009, 10:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



QUOTE (mobiler4 @ 20.01.2009, 09:22)
...waren die vielleicht zu faul in der Produktion...

laugh.gif

Ich würde sagen, schau erstmal nach, wenn er wieder da ist! thumbsup.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 20.01.2009, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Tony,

es kann durchaus sein, dass es die Aluvariante auch noch in der modernisierten Form gab und der vordere Bügel bereits geklemmt war. Dann dürfte natürlich vorn rechts kein Loch sein.

Wenn du deinen Gepäckträger in der 57er Variante aufbauen willst und vorn kein Loch drin ist, dann wirst du das bohren müssen. Das dürfte aber kein Thema sein. Nach dem Lack ist nichts mehr zu sehen.

Noch was. Anders als beim Original, habe ich seitlich neben den Bügelösen zusätzlich Gummischeiben eingefügt. Dadurch wird die sonst übliche Klapperei abgemildert.

Viel Spaß noch beim Basteln, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 20.01.2009, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



QUOTE (der Lehmann @ 20.01.2009, 17:25)
habe ich seitlich neben den Bügelösen zusätzlich Gummischeiben eingefügt

Lieber Jürgen! Deine Idee mit Gummischeiben ist Genial!! Umsonst gekauft! biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif Grüsse piotr.


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 21.01.2009, 09:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...und der Lack geschont, super Idee thumbsup.gif

Danke für die Tipps und schönen Tag noch.

Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Marco88
Geschrieben am: 22.01.2009, 23:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1674
Mitglied seit: 16.11.2008



Hallo Leute,

ich gebe meinen SR2 nächste Woche zum Lackierer. Ich habe an einigen Stellen mal die Linierung freigepolkt und festegstellt, dass ich weiße Linierung habe, trotz hammerschlagblauer Tank =).

Zufall?

Grüße,

Marco
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter