SR2 Dies und Jenes Wichtig!
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Marco, kein Problem Für uns wäre die komplette FGST.-Nr. wichtig, da wir anhand auch der Userdaten an einer Zeitscheibe arbeiten, die besagt welches Jahr, von Nr. bis Nr., daraus resultierend prod. Stückzahl. Aus unser bis jetzt vorhandenen bin ich auf 57 gekommen. Anhand Deiner Nummer könnte/müsste man dies korrigieren.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
ich möchte noch einmal das Thema Gepäckträger aufgreifen. Ich habe jetzt einen aus Alu bekommen für Bj. 57 aber da fehlen kpl. die beiden Bügel. Kann man die einzeln bekommen und vor allem wie bekomme ich die Dinger rein  Mir scheint der Gepäckträger wurde um die Bügelbefestigungen rumgebogen Kann ich auch die Bügel von einem 58`er Gepäckträger nehmen da habe ich nämlich noch einen alten verböchten Wäre für jeden Tipp dankbar und schönen Gruß von der Küste
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Die wirst du kaum einzeln bekommen, es sei denn du findest noch einen Gpäckträger zum Schlachten. Die Bügel lassen sich aber mit etwas Mühe nachbiegen. Der 57er Gepäckträger ist etwas anders aufgebaut, als die späteren Ausführungen. Erläuterung siehe hier.Viele Grüße, Jürgen
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Mobiler, die Haltestange bekommst du nur raus, indem du die Quetschstelle auf der linken Seite am Ende abschleifst und du dir diese Stange dann neu anfertigst. Das könnte dann im Endstadium auf der echten Seite so aussehen: Viele Grüße, Jürgen
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Hallo Jürgen, ja so sieht es super aus. Habe mir schon den ganzen Tag den Kopf zerbrochen und mir schon bei meinem Schwager in der Schloßerei Schweißdraht vom Autogenschweissen in der entsprechenden Stärke bestellt  damit müßte es wunderbar nachzubiegen gehen. Ich werde mich die Tage ranmachen und beide nachbiegen vielleicht klappt es ja dann habe ich neues vernünftiges Material. Die Stange müßte dann wohl verzinkt werden, oder? Die ist bei Deinem ja blank damit sicherlich der Lack nicht abschubbert? Und was mir noch nicht ganz klar ist. Wie hast Du die beiden neuen Stangen reinbekommen. Nach Deinem Muster hat der alte Gepäckträger ja auch eine Stange für den kurzen Bügel und die neueren nicht da sind die kleinen Bügel an den Seiten nur eingehängt richtig? Die neuen Stangen müßten dann ja theoretisch von der Seite eingeschoben werden. Ich kann leider nicht nachsehen, da der Alugepäckträger beim Schweissen ist aber wenn ich mich recht erinnere hatte der nur für die eine Stange an der Seite ein Loch. Haste da angebohrt? schönen Gruß Tony
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Tony, ich habe für die Strangen 5mm verzinkten Draht genommen und eine Seite wie beim Original gequetscht. Durch die Löcher auf der linken Seite kannst du die Stangen dann durchstecken und die rechte Seite mit Kontermuttern sichern. Die Löcher für die Montage sind ja original schon vorhanden. Neue Löcher zu bohren, ist da nicht erforderlich. Ich habe hier noch eine Gesamtaufnahme, wie es funktioniert: Viele Grüße, Jürgen
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
schönen guten Morgen Jürgen, Danke für Deine genaue Ausführung. Ja so ist es auch logisch mit den beiden Löchern an der Seite nu erkenne ich es auch auf Deinem Foto. Ich bin nur der Meinung, dass bei meinem Aluträger nur ein Loch ist. Deshalb meine vielleicht dumm ankommenden Nachfragen. Könnte es sein, dass hier nur eine Stange verbaut war im Übergang oder so wie beim 58`er Modell? Kann jetzt leider nicht nachsehen da der Gepäckträger beim schweissen ist denn Alu kann ich nicht selbst schweissen. Mir ist so als wenn da ein Loch fehlt und wenn das so ist waren die vielleicht zu faul in der Produktion und haben den vorderen Bügel einfach reingeklemmt wat? Na ich schau es mir an wenn er wieder zurück ist und bohr durch und mache es dann org.  (Dank Deiner Beschreibung) einen schönen Tag und Gruß von der Küste
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
...und der Lack geschont, super Idee Danke für die Tipps und schönen Tag noch. Gruß Tony
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|