Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kraft und Leistung KR51
joker317
Geschrieben am: 26.11.2008, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Das ist übrigens das Problem, welches ich auch schon hatte, neuer Motor und alter Filter, das passt nicht, da es zu der Zeit, wo der alte Filter verwendet wurde den Zwischenflansch noch nicht gab (zumindest den längeren von 2 auf 2, hab ich mal so gehört). Ich hab damals einfach den T-Filter senkrecht gestellt und bin ohne Tunnel gefahren laugh.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
shanana
Geschrieben am: 26.11.2008, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



QUOTE (joker317 @ 26.11.2008, 19:35)
Das ist übrigens das Problem, welches ich auch schon hatte, neuer Motor und alter Filter, das passt nicht, da es zu der Zeit, wo der alte Filter verwendet wurde den Zwischenflansch noch nicht gab (zumindest den längeren von 2 auf 2, hab ich mal so gehört). Ich hab damals einfach den T-Filter senkrecht gestellt und bin ohne Tunnel gefahren laugh.gif
MfG joker317

schön das auch andere mein problem haben smile.gif
momentan fahre ich auch ohne tunnel. allerdings sollte das vorallem auch bei regen keine dauerhafte lösung sein.
deshalb habe ich moich erstmal für die lösung für das zwischenstück vom luftberuhigungskasten entschieden.
etwas anderes ist mir nicht eingefallen.
vielleicht werde ich aber auch etwas vom rahmen abnehmen, damit dann das t-stück trotzdem reinpasst. oder ich werde ein tunnelstück umarbeiten, so das dass t-stück reinpasst wenn ich es auf den kopf stell.
wir werden sehen und ich werde euch auf dem laufenden halten. vielleicht bzw. warscheinlich werd ich euch hier noch ab und zu mit fragen quälen.


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
lambiman
Geschrieben am: 26.11.2008, 23:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Hi

Einfach mal an alle kommt er nicht besser wenn er die komplette ansauganlage der /1er verbaut

Der stahlkasten is doch da unten nur mit 2 schrauben befestigt das is immernoch eine bessere lösung als am rahmen rumzuflexen zumal gerade dort hinten die vibration vom Motor wirkt

Ausserdem könnte man das wieder ohne spuren rückrüsten für den schlauch wäre dann auch platz oben hinter dem knieblech die luftfilterpatrone könnte er ja dann in das schwarze verbindungstück verbauen genauso wie bei der /2er

Dann noch eine 67er HD rein und alles ist fein ich finde das ist das sauberste

Oder einfach den alten zylinder drauf mit dreiecksflansch dann passt auch der t-luftfilter wieder rein

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
shanana
Geschrieben am: 29.11.2008, 15:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



gestern ist der neue luftfilter gekommen. Der Luftfilter, eine 73er Hauptdüse und der Vergaserflansch wurden heute montiert.
Nun ist angenehmer durchzug und eine höchstgeschwindigkeit von ca 60 km/ drin.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 29.11.2008, 15:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Obwohl das Problem ja jetzt Geschichte sein dürfte... Du/man sollte im öffentliche Verkehr nicht ohne Tunnel fahren, auch nicht zu Probezwecken. Die grünen Mänleins können da ganz allergisch reagieren. Ich kann die genaue Begründung nicht mehr wiedergeben, aber ich hab es selbst bei einem jugendlichen Freund erlebt. Die wollten dem die Karre einziehn.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
shanana
Geschrieben am: 29.11.2008, 16:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



glücklicher weise passt der tunnel wieder drauf.
einen grund, warum man so nicht fahren sollte kann ich mir auch nicht vorstellen.

gruß


marcel


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
joker317
Geschrieben am: 29.11.2008, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Naja, mich hats damals nicht gestört, ich bin nur die Dorfstraße runter, Seitenstraße rein und dann 4-5km durchn Wald wink.gif

Zumal damals der fehlende Tunnel das geringste Übel an dem Ding war laugh.gif

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
lambiman
Geschrieben am: 29.11.2008, 22:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Hi

Warum bauste nun nicht noch den Luftberuhigungsbehälter unten rein so frisst die karre doch bloss den sprit weg und du wirst nie eine Rehbraune Kerze bekommen

Is der behälter noch mit dran kannst sogar ne 67 HD reinbauen =weniger spritverbrauch ausserdem geht die gute dann auch mehr als 60Kmh spitze is ja altbekannt bei Simson.

So schaut der Behälter aus und wird eigentlich nur am rahmen verschraubt und fertsch.

Gruss
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
shanana
Geschrieben am: 29.11.2008, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



passt der auch in meine KR51 vom Rahmen her ?
was für teile werden dann alles dafür noch benötigt ? Der Kasten, nen Schlauch und vorne nen Filter, oder ?


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
bikenils
Geschrieben am: 30.11.2008, 09:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Der Kasten passt nicht rein, der KR51 Rahmen ist anders. Und wenn du noch ein originales Knieblech hast, fehlt dir vorn der Halter für den Luftfilter.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 30.11.2008, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Hier dagegen ein Rahmen mit Aufnahme für den Kasten:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
shanana
Geschrieben am: 30.11.2008, 13:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



ok, danke für die bilder, dann hat sich das also auch erledigt.
wie wäre es, wenn ich hinter das zwischenstück, welches ich momentan als filter verwende ein schlauch anflansche? dann müsste doch das ansauggeräusch ein wenig leiser werden, oder ?
habt ihr noch andere ideen was ich noch machen könnte ? ein paar km/h müssten ja noch drin sein.

gruß



marcel


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
shanana
Geschrieben am: 30.11.2008, 16:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



hab vorher das auspuffendstück ausgebrannt und siehe da, sie dreht schon viel besser und sauberer hoch.
meint ihr, ich sollte das mittelstück auch noch ausbrennen oder nicht ?


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 30.11.2008, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



mach ruhig alles sauber, schaden tut es auf keinen Fall! thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
lambiman
Geschrieben am: 01.12.2008, 00:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Achso das is ja mist dachte die Rahmen wären identisch

Dennoch würde der Kasten reingehen mann muss sich nur was einfallen lassen wie man diesen befestigt(ich wüsste schon wie cool.gif )

Den Luftfilterpatronenhalter welcher sich wie schon gesagt am knieblech befindet wäre ja nicht unbedingt von nöten

Man könnte die patrone ja auch so belassen wie sie schon ist bei der /2 wars ja auch so den schlauch kann man dennoch oben am Rahmenrohr befestigen

Wäre immernoch mein Vorschlag aber wenn das säubern des Auspuffs schon besserung verspricht warum dann nicht aber Ausbrennen schade um den crom hmm.gif

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter