Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Gleichstrom Hupe, wie reparieren??
Lexa
Geschrieben am: 26.11.2008, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1684
Mitglied seit: 21.11.2008



Hallo,
das Werk ist vollendet - sie huuuuuupt!!! _clap_1.gif

Durch das Kontaktspray hat sich Flüssigkeit zwischen den Kontakten (Membran/Hammer) gesammelt. Auch beim Rückzug des Hammers bildete sich der Übergang durch die Flüssigkeit. Ich habe die Flüssigkeit mit einem Papierstreifen entfernt und nun tut sie es -klasse!!!

Mit der Glühbirne oder LED (besser) ins Innere zu leuchten hat riesen Vorteile. Ich habe von außen mit einer Taschenlampe geleuchtet - na ja.

Grüße Axel


--------------------
"Älterwerden ist gar nicht so schlecht, wenn man die Alternative bedenkt." Maurice Chevalier
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 27.11.2008, 01:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich muss (leidgeprüft in einem langem Leben) von der Verwendung eines "Kontaktsprays" (z.B. v. Kontaktchemie/CRC Industries) abraten. Der "Reiniger" Kontakt 60 beinhaltet Öl. Was ensteht bei erhitztem Öl? Was ensteht bei einem Wagnerschen Hammer (ein Kontakt, der mit hoher Frequenz auf und zu geht)?

Tut es nicht!!! Trocken ist die Devise!!!Und zwar Furztrocken!!!

(Der Unterlassungsklage von CRC {Schwaben] sehe ich gelassen entgegen) laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Lexa
Geschrieben am: 28.11.2008, 00:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1684
Mitglied seit: 21.11.2008



Hallo,
ja mit dem Kontaktspray bin ich leider auch nicht 100% zufrieden, denn heute mußte ich feststellen, dass die Hupe mal hupt und mal nicht. Die Reaktion des Kontaktspray´s - da ich ja blind sprühen mußte - ist nicht sehr berechenbar. Ich glube, ich spühle nochmal mit Alkohol - die Hupe mit reinem und mich mit Obstler!!!

Gruß Axel


--------------------
"Älterwerden ist gar nicht so schlecht, wenn man die Alternative bedenkt." Maurice Chevalier
PME-Mail
Top
basteluwe
Geschrieben am: 01.12.2008, 08:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 871
Mitglied seit: 08.10.2007



Hallo Alex,
vom Spülen der Hupe würde ich abraten. Drinnen gibt es ja eine gewickelte Spule. Der Draht ist warscheinlich lackisoliert. Da kriecht der Alkohol in die Windungen und löst die Isolierung auf. Die Folge kann Windungsschluß oder im Extremfall Kurzschluß sein.


--------------------
freundliche Grüße,
Uwe


Uwe's Junk Yard
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 01.12.2008, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Axel, Uwe hat Recht. Tue es so nicht!!

Nimm lieber einen mit Alkohol getränkten Papierstreifen o.Ä. und reinige nur den Kontakt.

Zum "Kontaktspray" selbst nochmal: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der bei schaltenden Kontakten nicht wirklich hilft. Bei Dauerkontakten, z.B. einem Potentiometer/Lautstärkeregler in einem alten Radio geht es sehr wohl... thumbsup.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Lexa
Geschrieben am: 01.12.2008, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1684
Mitglied seit: 21.11.2008



Hallo Uwe, Norbert,

ich habe nicht gespühlt, die Begründung ist plausibel, an die Spule habe ich nicht gedacht. Ich glaube, dass der Grund fürs teilweise Nichthupen ein anderer ist. Der Arbeitspunkt der Hupe ist seeeeehr klein, d.h. beim Drehen der Einstellschraube ist der Bereich "Hupen" minimalst. Ich denke es liegt am "Schwing-weg" des Hammers, der ist wohl zu klein. Man müsste ein Endoskop haben, um genauer zu forschen. Ich tippe auch auf einen Eisenspan durchs Bohren. Aber ich bekomme das noch raus - hoffe ich!!! ;-)))

Gruß Axel


--------------------
"Älterwerden ist gar nicht so schlecht, wenn man die Alternative bedenkt." Maurice Chevalier
PME-Mail
Top
Lexa
Geschrieben am: 01.12.2008, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1684
Mitglied seit: 21.11.2008



Hier einige Bilder!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Älterwerden ist gar nicht so schlecht, wenn man die Alternative bedenkt." Maurice Chevalier
PME-Mail
Top
Lexa
Geschrieben am: 01.12.2008, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1684
Mitglied seit: 21.11.2008



Bild 2


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Älterwerden ist gar nicht so schlecht, wenn man die Alternative bedenkt." Maurice Chevalier
PME-Mail
Top
Lexa
Geschrieben am: 01.12.2008, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1684
Mitglied seit: 21.11.2008



Bild 3


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Älterwerden ist gar nicht so schlecht, wenn man die Alternative bedenkt." Maurice Chevalier
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter