SR 2E Rahmen Baujahr 1960
Lexa |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1684
Mitglied seit: 21.11.2008

|
Hallo Experten, ich habe vor, mir einen SR2 oder SR2E aufzubauen. Bin mir aber noch nicht im Klaren, was ich aufbauen will. Als Basis habe ich verschiedene Rahmen. Hier geht es um einen SR2E Rahmen Baujahr 1960. Der Rahmen hat vorn das SIMSON - Kupferschild. Die Rahmennummer ist nicht 100%ig zu erkennen. Augrund euerer Excelliste gehe ich aber von der Rahmennummer 605892 aus. Der Rahmen hat einen Rohrständer und Metallbuchsen für die Hinterradschwinge. Stimmen meine Vermutungen: Hinterfederung Gummi, Gabelfederung Gummi, Hinterradschwingenachse ohne Schmiernippel, Rücklicht "Hexennase", Radfelgen Stahl??, Gepäckträger mit Gummiband, Lampe mit Rundtacho, Hupe Gleichstrom.
Wären auch Alufelgen möglich???
Ich wohne bei Wolfenbüttel/Braunschweig, gibt es in der Nähe Forumsmitglieder???
Beste Grüße Axel
--------------------
"Älterwerden ist gar nicht so schlecht, wenn man die Alternative bedenkt." Maurice Chevalier
|
|
|
Star73 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007

|
So, kann ich mein Gelerntes gleich mal anwenden  . Also an meinem SR2E von 1960 (697010) ist die Wechselstromhupe dran, Gepäckträger mit Haltegriff und Spannband, und Wappentacho. Stahlfelgen oder Alufelgen gehen glaube ich beide. Und in Wolfenbüttel (das wiederum weiß ich nun ganz sicher  ) gibt es auch kompetente SR-Besitzer, mit denen kann man ja mal einen Kontakt herstellen. mfG Christoph
|
|
|
Lexa |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1684
Mitglied seit: 21.11.2008

|
Hallo Experten, herzlichen Dank an alle, ihr habt mir sehr geholfen. Das Ergebnis gefällt mir, da ich dafür einige Teile bereits da habe. Aber ebenso viele fehlen noch - der Mensch ist ja Jäger und Sammler, sonnst könnte man sich ja gleich ein komplettes SR zulegen.
Die Rahmennummer am Rahmen direkt sieht ebenso schlecht aus, bin mir aber sicher, dass es die genannte ist. Die erste Ziffer ist entweder eine 6 oder eine 8. Die 8 stimmt nicht mit dem Baujahr überein, also ist es die 6. Alles andere konnte ich zweifelsfrei erkennen.
Hallo an die "wolfenbüttler und Umgebung" Fraktion, habt ihr euch schon mal getroffen, gibts einen Stammtisch oder ähnliches??? Fahrt ihr gemeinsam zu Teilemärkten???
Ich bin übrigens aus Groß Denkte.
Viele Grüße Axel
--------------------
"Älterwerden ist gar nicht so schlecht, wenn man die Alternative bedenkt." Maurice Chevalier
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Axel, so sollte dein SR 2E nach der Fertigstellung aussehen: Viele Grüße, Jürgen
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
bikenils |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006

|
Hallo Axel. Der SR2 hatte gar keine Gabelbleche. Das ist die Gabel selber. Beim E waren am Anfang die kleinen mit 2 Schrauben, dann Größere mit 2 Schrauben und später Große mit einer Schraube! Zu Alu oder lackiert kann ich nichts sagen, außer, dass die letzten immer Alu "natur" waren. Bild siehe unten:
Angefügtes Bild

--------------------
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|