Headerlogo Forum


Seiten: (769) « Erste ... 86 87 [88] 89 90 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was macht ihr gerade ?, Werkstattbericht !
euvs
Geschrieben am: 20.09.2009, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...SR putzen smile.gif ...eine Mische aus Rost, Lackresten und Fehlteilen. In Summe trotzdem ganz nett wink.gif Wird schon wieder recht schnell dunkel und bald klebt man wieder vor Kälte am Metall fest.

Aber in nem halben Jahr wird ja schon wieder Frühling laugh.gif laugh.gif laugh.gif E.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 21.09.2009, 06:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Eicke,Glückwunsch du hast aber auch immer Mehl wenn man das so sagen kann.Ist es ein 55er ev.Rahmennummer?mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 21.09.2009, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin moin,

ist zwar schon ein paar Stunden her aber ich habe für meine Kids angefangen ein Reck zu bauen. Die Pfähle liegen auch schon gestrichen draußen smile.gif

schönen Gruß

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 21.09.2009, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



Danke Andi, sieht aber auf dem Blitzbild in Öl und umnachtet besser aus als er ist. Die Nummer ist eine 10.xxx um deine Frage zu beantworten. Grüsse. Eike. wink.gif


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
T138 25419
Geschrieben am: 21.09.2009, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Am Wochenende die oberen Dreieckslenkergummis erneuert und die Spur anders eingestellt. Wieder normale Gummibuchsen genommen. Vorher hatte ich PU Buchsen drinn. Die sind zwar haltbarer qwitschen und quäken dafür bei der kleinsten Bewegung nervig.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
T138 25419
Geschrieben am: 21.09.2009, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



fertig

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
starlinerf
Geschrieben am: 21.09.2009, 23:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 207
Mitgliedsnummer.: 727
Mitglied seit: 25.07.2007



QUOTE (Ludwig @ 20.09.2009, 15:06)
Die Schwalbe bringt einen unheimlichen Vorschub für ein originales Moped Zustande, ist wirklich erstaunlich.  blink.gif
Sind übrigens beide zu veräußern, obwohl ich mir bei der Schwalbe langsam nicht mehr so sicher bin weil die so extrem vorwärts macht.  laugh.gif

Grüße, Ludwig wink.gif

EDIT: Ich glaube ich habe verlernt wie Simson original schon losmacht, habe grade eben an meine S51 einen originalen Enduroauspuff gebaut, leider ohne Endschalldämpfer, hatte grad keine Lust einen zu suchen,... ph34r.gif
ABER: Das Ding fährt sich auf einmal sowas von wundervoll ich könnte Luftsprünge machen! Der Auspuff von TKM racing den ich dran hatte hatte einen 32mm Krümmer und sollte laut Beschreibung Drehmoment bringen... das teil ist absoluter MÜLL.
Hach, mag ich meine Simme gleich wieder smile.gif

thumbsup.gif

Also ich bewundere dieses Forum wirklich um die hartnäckigkeit alte Fahrzeuge in ihrer Originalität zu erhalten.... wink.gif

Hut ab meinerseits...Aber ich muss immer wieder den Kopf schütteln über soviel unwissenheit bezüglichst den Zweitakters....Verdammt nochmal. 40 Jahre seit ihr mit den Dingern rumgefahren, und trotzdem geht das Fachwissen bezüglich des 2-taktprinzipes gegen null in diesem Forum.


Wenn ich das schon lese bezüglich des TKM Auspuffes....jeassesss Mariiieee... blink.gif


Man sollte die grundsätzliche Funktion des Zweitakters mal anpinnen in diesem Forum.


ph34r.gif
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 22.09.2009, 05:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



QUOTE (starlinerf @ 22.09.2009, 00:54)
Wenn ich das schon lese bezüglich des TKM Auspuffes....jeassesss Mariiieee... blink.gif


Wieso denn? Der Auspuff wird bei denen angepriesen dass der bis Motoren mit 70ccm passt, und 25% mehr Leistung bringen soll, vor allem im unteren Drehzahlbereich, also richtig schön Drehmoment und nicht überdreht. Als ich das Ding angebaut hatte lief sie glaube ich auch nicht so schlecht dadurch, zumindest im Vergleich zum alten Auspuff wo der Gegenkonus in der Gegend rumgeflogen ist... dry.gif
Naja ich hätte auch nicht gedacht dass der Unterschied so groß ist, übrigens bin ich mir sehr wohl im klaren dass beim 2Takter alles aufeinander abgestimmt sein muss wink.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Bart_Simson
Geschrieben am: 22.09.2009, 22:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 88
Mitgliedsnummer.: 2590
Mitglied seit: 17.08.2009



Ich weiß jetzt nicht, was an dem TKM-Auspuff so verändert wurde, aber einen Auspuff der von 50-70ccm für ALLE Zylinder passt, gibt es schonmal nicht. Der eine Zylinder hat ein Drehzahband von 3000-7000 und der andere 8000-12000 und da soll jeweils der gleiche Auspuff passen??? Ich schätze mal der hat nen Vollkegel, der etwas weiter vorne ist, als orginal. Das würde auch zu dem 32mm Krümmer passen. Sowas funktioniert dann nur bei höher drehenden Zylindern mit größerem Vergaser, größeren Kanalfächen und dadurch eben auch größeren Auslass. Am Orginalmotor kann sowas nunmal nicht funktionieren...
PME-MailICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.09.2009, 10:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hä, Welcher Zylinder hat nen Drehzahlband von 8000 bis 12000???

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Bart_Simson
Geschrieben am: 23.09.2009, 12:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 88
Mitgliedsnummer.: 2590
Mitglied seit: 17.08.2009



Wenn du schon so konkret fragst, der hier z.B.
http://kbmracingshop.de.tl/RS60.htm

Ist klar, dass ich nicht von orginalen Zylindern geredet hab oder? Schließlich ging es hier ja auch um einen "Tuning-Auspuff" und keinen Orginalauspuff.

gruß Olli
PME-MailICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.09.2009, 12:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ok, ich bin jetzt von originalen 50ern und 70ern ausgegangen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
starlinerf
Geschrieben am: 24.09.2009, 01:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 207
Mitgliedsnummer.: 727
Mitglied seit: 25.07.2007



Danke dir bart_simson...wenigtens einer der mal aus dem Stehgreif und logischem denken heraus so einen Auspuff einfach mal hinterfragt/nachdenkt.


wink.gif


Man sollte jeden Händler anscheissen, der das gelobte 25% Land anpreist. mad.gif

Aber es funktioniert immer wieder,leider^^
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 24.09.2009, 07:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

QUOTE
Man sollte jeden Händler anscheissen, der das gelobte 25% Land anpreist. mad.gif

Aber es funktioniert immer wieder,leider^^


man sagt ja auch bis zu ,bei optimalen Komponenten wink.gif

aber du hast recht !

Ich hab gestern mein sr50 in Gange gebracht ! wink.gif

Der sieht aber immer noch katastrophal aus !

mfg benny

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 24.09.2009, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Also, hmm.gif von "höher drehenden Zylindern" hab ich ja noch nie gehört. hmm.gif laugh.gif
Mit höher drehenden Kurbelwellen gehe ich schon eher konform. wink.gif

Die Funktionsweise eines 2-Takters, die Grundlagen und auch die Berechnung eines Resorohres haben vor Allem die Modellfreaks intus. thumbsup.gif

Hier mal ein Link, der komplett auch auf die 50 oder 70 oder was auch immer ccm anzuwenden ist. Man kann da schon einiges tun... wink.gif

http://www.rc-car-berlin.de/html/das_resonanzrohr.htm


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (769) « Erste ... 86 87 [88] 89 90 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter