Was macht ihr gerade ?, Werkstattbericht !
Ramirez |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008

|
QUOTE (joker317 @ 12.08.2011, 16:55) | Auf die Youngtimer! |
So sieht´s aus, das sind noch dankbare Autos, auch für Selbermacher. Und mal ehrlich, wann habt Ihr den letzten guten Golf 2 gesehen (ausser Bernd´s)?? Ich durfte vor 2 Monaten mal nen 88er Golf 2, 1,3 Liter, GL, mit Zentral und el.Spiegeln, original 22tkm, 1. Hand, abnehmen, Oma-Auto. Tornadorot, NICHT ausgeblichen. Leider stehen angeblich schon 5 Kaufaspiranten vor mir in der Liste... Meinen 124er E250TD steht gottseidank auch schon an der Youngtimerschwelle, der Golf 2 ist sowieso einer. Und beide zusammen 550tkm gelaufen (295 der Benz, 255 der Golf)! And still going strong...
--------------------
--- Gruß, Carsten
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
QUOTE (joker317 @ 12.08.2011, 16:55) | Bernd, herzlichen Glückwunsch! Die Youngtimer-Fahrer müssen ja zusammenhalten 
Ob das H-Kennzeichen wirklich schon in Sicht ist? Ich sehs ja bei meinem Krüppelchen, die wirklich harte Zeit beginnt jetzt erst, gerade was Rost betrifft, wie siehts denn da bei Golfi aus?
...
Ich jedenfalls fahre meinen "Youngtimer" ( ) als Low-Budget-Projekt, d.h. in die Werkstatt gehts nur zum TÜV, sonst fummelt mir da keiner am Auto rum
Auf die Youngtimer!
MfG joker317 |
Noch ein Glückwunsch, whow!!! Danke, Joker Rost ist bis auf eine Stelle an der Fahrerseite hinten in Rufweite des Schwellers im Übergang zur Hinterachse bis dato noch kein großes Thema, Kollege Joker! Natürlich, und da gebe ich Dir Recht, gehts jetzt los. Also wie Du schon sagst: wehret den Anfängen. Jenseits der zwanzig ist ein jährlicher Blick unterhalb des Chassis nicht zu vernachlässigen. Hie und da ist der Unterbodenschutz etwas ausgehärtet und löst sich (Unteres Ende Aussen-Schweller). Regenabläufe in den Türen, ggfls. Schwellern, definitiv Schiebedächer-Abgängen checken und notfalls wieder freimachen. Und na ja, wie Du schon sagtest. Immer ein wenig die "rolling restauration" im Blick behalten, d.h. ja keinen großartigen Reparaturstau anhäufen. Zudem hier und da eine Ölung, etc. - wir kennen es doch im Endeffekt alle von den Zweirädern. Da meine Getriebe bald die 280.000 kratzt, werden die Geräusche auch lauter und der Synchronring des 2ten Ganges macht im Winter seines Namens keine Ehre mehr. Daher liegt jetzt ein noch fast jungfräuliches Ersatzgetriebe mit knappen 80.000 auf Lager um im Herbst oder Frühjahr mit neuer Kupplung, Kupplungsseil, Motor- und Getriebelagern dem Vorgänger nachzueifern. Der Motor selbst hat immer noch erstaunlich Kraft und unterstreicht die hartnäckige These, das er ungeöffnet für weit mehr als 300.000 km taugt. Vom Motorsteuergerät horte ich mittlerweile auch annähernd vier gebrauchte Exemplare, sind teilweise für 30 Euronen inkl. Versand zu bekommen. Ihr wisst, was Steuergeräte sonst kosten...  Kurzum, immer ein waches Ohr bei Motor und Getriebe, immer ein offenes Auge für Luft, Öl und Wasser (und auch deren Verluste) sowie für den härter gewordenen Strassenverkehr... Da unterscheidet sich kein Golf/Jetta zum Mercedes - im Alter sind sie alle etwas pflegebedürftiger  tig ... dann klappts auch evtl. mit dem langsam zum Oldie reifenden Youngtimer... Gruß in den Abend, Bernd
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
QUOTE (Ramirez @ 12.08.2011, 19:51) | So sieht´s aus, das sind noch dankbare Autos, auch für Selbermacher. Und mal ehrlich, wann habt Ihr den letzten guten Golf 2 gesehen (ausser Bernd´s)??
Ich durfte vor 2 Monaten mal nen 88er Golf 2, 1,3 Liter, GL, mit Zentral und el.Spiegeln, original 22tkm, 1. Hand, abnehmen, Oma-Auto. Tornadorot, NICHT ausgeblichen. Leider stehen angeblich schon 5 Kaufaspiranten vor mir in der Liste...
Meinen 124er E250TD steht gottseidank auch schon an der Youngtimerschwelle, der Golf 2 ist sowieso einer. Und beide zusammen 550tkm gelaufen (295 der Benz, 255 der Golf)!
And still going strong... |
Ahhhh, Balsam für meine Seeeleeee - Danke Ramirez! Aber Ihr wisst ja, wie es mit Fotos ist, Simson sollte man auch nicht blind per Foto kaufen oder bewerten. Also auch mein Golf kämpft mit seinen Falten (die ihm im Übrigen auch immer häufiger im Alltag zugefügt werden. Die Tür mal in meine gestaucht, na und? Ist ja nur ein alter Golf, da braucht man nicht mal ein Zettel an die Scheibe machen, einfach wegfahren. Einmal links, einmal rechts...  )... Trotzdem, Danke!  Bernd
|
|
|
Simsondriver91 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008

|
Danke für den Daumen Bernd  Ja ich denke auch dass es klappt mit dem Tüv. Ersatzgetriebe habe ich auch schon. Runter hat meiner Gesamt 191TKM, der Motor mindestens 120TKM. Im Leerlauf gluckert er ein bisschen, ich vermute die Lagerschalen der Kurbelwelle oder die WaPu, aber das wird sich noch zeigen  Macken und Spuren der Zeit hat er auch viele (u.a. Sonnenrollos aus DDR Zeiten) Zurzeit spachtel und lackiere ich die neue Heckklappe da die alte durch einen Unfall stark beschädigt wurde. @Sebastian : Ich hab das zwar mal gelernt, habe aber keine Lust das zu reparieren da mir teilweise auch das Werkzeug fehlt was ich auf Arbeit hatte (Spur einstellen usw). Da geb ich das Auto lieber ab und lass das (gut und günstig) reparieren. Ich nutze das Auto im Alltag, da darf das durch einen selbst gemachten Reperaturfehler einfach nicht ausfallen. Vieles mache ich selbst, an manches traue ich mich jedoch nicht (mehr) ran. Anbei ein Bild, damit auch jeder weiß um was es geht
Angefügtes Bild

|
|
|
BlueKR50 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010

|
QUOTE (Simsondriver91 @ 12.08.2011, 23:25) | Danke für den Daumen Bernd 
Ja ich denke auch dass es klappt mit dem Tüv. Ersatzgetriebe habe ich auch schon. Runter hat meiner Gesamt 191TKM, der Motor mindestens 120TKM. Im Leerlauf gluckert er ein bisschen, ich vermute die Lagerschalen der Kurbelwelle oder die WaPu, aber das wird sich noch zeigen 
Macken und Spuren der Zeit hat er auch viele (u.a. Sonnenrollos aus DDR Zeiten) Zurzeit spachtel und lackiere ich die neue Heckklappe da die alte durch einen Unfall stark beschädigt wurde.
@Sebastian : Ich hab das zwar mal gelernt, habe aber keine Lust das zu reparieren da mir teilweise auch das Werkzeug fehlt was ich auf Arbeit hatte (Spur einstellen usw). Da geb ich das Auto lieber ab und lass das (gut und günstig) reparieren. Ich nutze das Auto im Alltag, da darf das durch einen selbst gemachten Reperaturfehler einfach nicht ausfallen. Vieles mache ich selbst, an manches traue ich mich jedoch nicht (mehr) ran.
Anbei ein Bild, damit auch jeder weiß um was es geht |
So ein Teil hat mein Bruder als Firmenwagen Im Kofferraum lagert eine Bombe mit 200 Liter Autogas.... Das Teil läuft und läuft.... Das beste ist du bekommst die Ersatzteile fast umsonst... Gruß Matze
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|