Headerlogo Forum


Seiten: (17) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Essi-Projekt-2009, Lasst uns ein NVA Moped bauen
der Lehmann
Geschrieben am: 09.12.2008, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo René,

ich habe schon mal die persönliche Ausrüstung zurecht gelegt. laugh.gif

Wann gehts los? _uhm.gif laugh.gif

Viel Spaß bei deinem Projekt! Darf ich das grüne Zeugs zum UT 3 für die Probefahrt mitbringen?

Viele Grüße

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 09.12.2008, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Na endlich mal wieder ein "Edelbastler"! _clap_1.gif

Rene, ich finde Dein Vorhaben toll, obwohl ich persönlich mit der NVA-Sache....naja... rolleyes.gif
Der Spaß ist es allemal wert! wink.gif

Einige Ideen hätte ich auch noch für gewisse Modifizierung am Essi, aber da ja Norbert auch schon dem "Ideenklau" wink.gif zum Opfer gefallen ist, werde ich mich hier mit Tips und Ratschlägen etwas zurückhalten. tongue.gif
Denn irgendwann kommt der Tag, da ich vielleicht auch nochmal ein "anderes" Fahrzeug auf die Beine stellen will. rolleyes.gif

Solltest Du NVA-spezifische Tips brauchen....mein jetziger Chef war mal an forderster Front.... rolleyes.gif wink.gif

...hätte noch Essgeschirr und Gasmaskenfilter Kistenweise biggrin.gif




--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 10.12.2008, 09:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



Rene, wenn Du es richtig und ich meine richtig groß aufziehen willst, dann baust Du ein SR-Kettenkrad. laugh.gif
Wenn Du dann mit rasselnden Ketten und rörrendem laugh.gif Motor zum UT vorfährst, dann sammel ich persönlich mit den Worten "Ab hier fünf Euro" von allen Teilnehmern das Geld ein.
Grüße Andreas
PME-Mail
Top
foppi
Geschrieben am: 10.12.2008, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1190
Mitgliedsnummer.: 1129
Mitglied seit: 26.02.2008



Jawoll ein Kettenkrad, dass ist mal eine Maßnahme! _clap_1.gif
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 10.12.2008, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Ein Kettenkrad wäre ja der Hammer...
einfacher wäre jedoch ein Lasten NVASR als Dreirad... wahlweise als Vorder- oder Hinterlader.
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 10.12.2008, 22:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Ihr seid alles Spinner wink.gif
Ohne Scheiß , verarschen könnt ihr euch selbst.

Mit dem NVA Moped - Projekt ...., so habs ich ja genannt, da hab ich auch lang überlegt , ob man sowas macht oder nicht ?? So schön fand ich unsere alte "Verteidigungs oder Volksarmee" auch nicht. . Ich hätt auch was Original-restauriertes machen können ,extra für unsere Detailfetischisten. thumbsup.gif
Aber da hab ich echt keinen Bock drauf.
Ich will da eben mal was anderes machen , was bis dato keiner hat, wenn doch , dann Bilder her !!. Inspiriert zu diesem Projekt hat mich auf dem 2. Uertreffen das Motorrad von Hille thumbsup.gif thumbsup.gif , seine Originale NVA-TS 250.
Und sowas ähnliches schwebt mir auch vor. Schlicht und einfach grün lackiert, einige Teile mattschwarz und evtl ein paar Anbauteile im Einstrich-keinstrich Design.
Es wurde ja schonmal diskutiert, ob es evtl. in der Vergangenheit solche Mopeds gab. Klare Antworten bzw Beweise gabs da ja bislang nicht.
Ich hätt mir ja auch ein Post- oder Feuerwehrmoped bauen können, vielleicht gabs die ja auch . Keiner weiß es genau , (bis auf den Essitank mit Posthorn bei unserem 5 Euro Panzermoped -mann) tongue.gif tongue.gif
Ja und weil es mir zu blöd ist , mit einem knallgelben Kanarienvogel-Postmoped mit vorn angeschraubten Gepäckträger oder einem rot Lackiertem Moped mit Feuerwehrspritze rumzufahren , hab ich mich eben entschieden , dieses NVA Moped zu bauen.
Also nochmals , dieses Moped soll ganz normal fahrtauglich im Strassenverkehr benutzt werden, ohne Ketten ,Kanonen und Kalaschnikows. tongue.gif tongue.gif Es soll äußerlich nur nach nem Armeefahrzeug aussehen.
Für anständige Tips bin ich jederzeit offen und dankbar.
Bis später Rene


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 10.12.2008, 22:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Und weils ja weiter gehen soll , hab ich mir mal den Rahmen angeschaut , der noch irgendwo in den Katakomben meiner Gartenwerkstatt rumoxydiert. tongue.gif tongue.gif
Oh Mann , auch voll der Schrott!! ohmy.gif ohmy.gif
Der gesamte untere Bereich , wo der Ständer montiert wird ist verbogen und die Hälfte des Materials fehlt !!!. Sogar die Auspuffhalterung ist abgerissen.
Da hilft nur noch die Schrottpresse , oder ich schick das Teil zum Jürgen Lehmann nach Dresden, ......fröhliche Weihnachten Jürgen..... tongue.gif tongue.gif tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 10.12.2008, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Ja , und weil ich dem Lehmann das Weihnachtsfest nicht versauen will, hab ich mir den originalen Rahmen, mit dem selbstgefrickelten Ständer,nochmals näher zur Brust genommen und geschaut ,bzw vermessen, ob diese komische Ständerkonstruktion doch drannbleiben kann. Also ich bin der Meinung, es könnte passen , nur hab ich noch einen oberen Anschlag rangeschweißt , und irgendwie ne Rückholfeder rangebrutzelt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 10.12.2008, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Ja und hier noch ein Bild im eingeklappten Zustand , mann erkennt genau, wie dieser angeschweißte Bügel an das eingebaute Blech im Rahmen anschlägt. Die Feder passt perfekt. Mal sehen , obs funktioniert. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 11.12.2008, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo René,

lass den Ständer doch so. Das ist dann halt eine kippsichere Spezialausführung fürs Gelände, NVA halt. wink.gif Wenn erst das Armee-Grün drauf ist, wird es super aussehen.

Viele Grüße, Jürgen

PS.: Ich möchte bitte im Moment keine verbogenen Rahmen mehr sehen! laugh.gif tongue.gif

Los René klotz ran, UT 3 ist in Sicht. Bis dahin muss der Grüne fertig sein.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 11.12.2008, 22:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Ja , Jürgen , ich werd es auch so lassen,erstens hat es so immerhin 8cm mehr Bodenfreiheit im aufgebocktem Zustand und zweitens will ich dir Weihnachten nicht mit Schweißen von verbogenen Rahmen versauen. Hast dich je extra beeilt , um den Patinarahmen vom 4 Seitenmann Christian wieder geradezubiegen und neu zu verschweißen. Haste wirklich gut hingekriegt. thumbsup.gif
Apropro Patina. So wie auf dem Foto, sehen beide Räder aus . Ich kanns nicht glauben , daß es Leute gibt , die diesen rostigen , in Fachkreisen patinierten Zustand ,lieben. biggrin.gif biggrin.gif

Ich würd alles abschleifen!!!! tongue.gif tongue.gif

Ich muß mal schauen, was ich mach, vielleicht werd ichs auch nur grob säubern. Das Moped muß nicht unbedingt neu aussehen, man kann ihm ruhig seinen harten Einsatz an der Front ansehen. tongue.gif tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 11.12.2008, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Was mit dem Rad hier passiert ist , kann ich nicht nachvollziehen. Ist wahrscheinlich mal einer ohne Luft im Reifen gefahren und voll gegen eine Bordsteinkante geknallt. Schaut euch nur mal die Beule in der Felge an. Mal sehen, obs noch zu retten ist. hmm.gif hmm.gif Sonst hab ich dann das zweite Moped was wackelt während der Fahrt. Norbert darf dann die erste Probefahrt machen. tongue.gif tongue.gif biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 11.12.2008, 23:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Rene, ich denke, du bekommst probleme mit dem Kettenlauf. Die obere Halterung der Ständerfeder liegt genau in der Kettenflucht.

hotte
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 18.12.2008, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Hallo Hotte , ich habs geändert, danke für den Hinweis. Die obere Befestigung für die Ständerfeder hab ich jetzt ca. 2 cm nach unden an den äußeren Rand des Rahmens verschoben. Ich hoffe das reicht , ansonsten ist es kein Problem an die Bohrung , in der jetzt die obere Schraube sitzt einfach einen Winkel dranzuschrauben um noch weiter nach unten zu wandern. Ja ich weiß , es ist nicht original , aber es sollte funktionieren.
Nach all der Aufregung mit meinem Posttank ist es nicht einfach ,hier in diesem Fred einen Anschluß zu bekommen. Da aber Gemeinsamkeiten zwischen beiden Themen bestehen kommt jetzt noch ein Foto. thumbsup.gif
Gruß Rene

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 31.12.2008, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Hallo Leute
meld mich mal wieder hier. War ja zu Weihnachten bei Oma und Opa. Als ich dem Opa erzählte , dass ich mir dieses NVA Moped bauen werde , war er sehr erfreut darüber. thumbsup.gif Ja und da meinte er , er hätt in seiner Garage noch solchen alten Krämpel vom Militär rumzuliegen . Mit viel Glück wär das Zeuchs ja noch da.
Also da wär noch sone alte Munitionskiste aus´m zweiten Weltkrieg. Da müßte noch Werkzeug aus seiner Schrauberzeit von früher drin sein. Er hatte damals einen KR 50. Ich schon ganz aufgeregt............. rolleyes.gif rolleyes.gif

Hier die Kiste
ziemlich verrostet , an einigen Stellen sogar noch die sandbeige Farbe dran.
Diese Kiste hatte er damals beim Holzholen im Wald gefunden und mitgenommen.
Ausserdem lagen dort damals noch jede Mengen an Waffen, Munition usw. rum.
Leider nach so vielen Jahrzehnten vergessen , wo das war.

Im Hintergrund stehen schon 2KG Farbe olivgrün Ral 6003 matt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (17) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter