Essi-Projekt-2009, Lasst uns ein NVA Moped bauen
SR4-1K |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007

|
QUOTE (NorbertE @ 08.03.2009, 22:57) | ...obwohl, Du solltest dem Ding vielleicht eventuell [...] noch ein Triebwerk spendieren... |
QUOTE (essermopi @ 06.03.2009, 23:58) | .....so wie Hilles TS 250 |
Ist Bestimmt in Arbeit, oder?
Tolles Teil, bis ins Detail. Weiter so!
Daniel
--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.
Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer, sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
|
|
|
essermopi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006

|
Hey Leute hier mal was neues von meinem Essi-NVA- Moped. Hab die Tage mal den Auspuff ausgebrannt und soweit komplettiert. Wird schon passen. Mittlerweile sind die Teile für den Motor angekommen. (Lager, Simmeringe usw.) Den Motor hab ich ja komplett zerlegt , gereinigt und anhand "Norberts" Motordoku wieder zusammengebaut. Hat alles auch super geklappt. Doch jetzt bin ich auf ein Problem gestoßen, wo ich nicht weiter weiß. Ich glaub , ich muß den Motor nochmals zerlegen. Folgendes ist mir heute aufgefallen.........Die Kupplung trennt nicht. Wenn ich am Kupplungshebel ziehe , öffnen sich zwar die Lamellen bzw das Kupplungspaket geht auseinander , aber die Gänge bleiben eingerastet. Normalerweise müßte man ja mit betätigter Kupplung die Pedalen einfach so im Leerlauf durchtreten können. Was hab ich falsch gemacht ?????  hat einer ne Idee. Rene
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Rene, dort bin ich am überlegen, wie ich die Doku modifiziere. Wie soll ichs Dir erklären  Du hast Alles richtig gemacht. Im trocknen Zustand ohne Bewegung bewegt sich bei Schaltung nichts. Nada. Der einmal eingerastete Gang bleibt drin, da kannst Du an der Kupplung spielen, wie Du willst. Vorzugsweise ist es der 2. Gang, denn die Feder zieht den rein. Bau ihn ein, schütte ein müh Öl drauf und er wird nach Vorgabe schalten  Glaub es mir!!
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
essermopi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006

|
Ja die Sache hat mir ja keine Ruhe gelassen. Irgendwie hab ich das Problem entweder in der Abtriebswelle vermutet , da diese durch die eingelegten Distanzscheiben im Moment Null-Spiel aufweist oder aber in der Kupplung selbst. Die Gänge lassen sich einwandfrei schalten.!! Und in der Kupplung war wirklich der Hund begraben. Selbst nachdem ich alle Kupplungsscheiben und Lamellen ausgebaut habe, drehte sich die Kurbelwelle fleißig mit , egal ob ein Gang eingelegt war oder nicht. Erst nachdem ich die Befestigungsmutter der Kupplung gelöst hatte , war das Phänomen weg. Was war passiert ??.....also beim Festziehen der mittleren Mutter hat sich der Lamellenträger mit dem Kupplungskorb fest verspannt. siehe Foto
Angefügtes Bild

--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006

|
Ja und das Ende vom Lied. Irgendwie passte die Kombination Kupplungskorb-Lamellenträger nicht. Erst nachdem ich einen anderen Lamellenträger eingebaut habe, (aus dem anderen Motor) , funktionierte die Sache einwandfrei. Es gibt da irgendwelche Maßunterschiede an den Bauteilen. Nachdem ich beide ausgebaute Teile in der Hand hatte , zusammenfügte und drehte , stellte ich fest dass kein Spiel vorhanden war, die Teile fügten sich fest aneinander.??  ohne dass sie sich drehen ließen. Komischerweise passte der ausgebaute Lamellenträger dann an den anderen Motor. Warum auch immer?? Also es ist nicht so einfach sich aus einem "Sammelsurium " von Teilen was Gescheites aufzubauen. Ein bischen Kopfarbeit und Bastelei gehört bei unserem Hobby immer dazu. Irgendwas passt bzw stimmt immer nicht !! Ja und nachdem ich dann den anderen Lamellenträger montiert hatte , funktionierte die Kupplung wieder einwandfrei. Alles weitere werden wir dann sehen. Rene
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
foppi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1190
Mitgliedsnummer.: 1129
Mitglied seit: 26.02.2008

|
Hallo Rene, ich hatte das gleiche Problem - der Kupplungskorb war etwas zu dick, damit war die Hülse auf der Welle zu kurz und beim Festziehen hat man den Lamellenträger mit dem Kupplungskorb verspannt. Die Lehmannsche Lösung: In der Tischbohmaschine mit einem Schleifstein etwas den Korb abschschleifen (dort wo er aufliegt). - DANKE Jürgen Gruß Sebastian
|
|
|
essermopi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006

|
Ja Männers, die Probleme gehen weiter. Nachdem ich den Motor überholt und eingebaut habe , springt er nicht an. Ich hab alles versucht, Zündung überprüft , Vergaser überprüft und ausgewechselt. Alles ohne Erfolg. Das Teil springt einfach nicht an. Der Zündfunke ist super , die Zündung ist korrekt auf 2,5 mm v.o.T. eingestellt, die Kerze ist nass. Ich weiß im Moment nicht so wirklich weiter. Ich glaube , ich hab nen KR50 Zylinder verbaut. ??  Beim Einbau kam mir dieser komische versetzte asymetrische Einlass schon spanisch vor. Werd den Zylinder , samt Kolben mal morgen austauschen und sehen ob´s dann klappt. Gruß Rene
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Ein Motor, der nicht laufen will... Das kenn ich nur zu gut! Es könnte aber durchaus die Ursache am KR50-Zylinder liegen. Eigentlich ist das dem Motor ja egal. aber bei Verwendung dieses Zylinders sollte dann auch ein 13er Vergaser verwendet werden. Mit nem 12er bekommt er zu wenig "Saft", da läuft er nicht, oder nur sehr unwillig. Du schaffst das schon...
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
essermopi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006

|
Hallo Leute , ich hole diesen Fred mal wieder aus der Versenkung. Hab nochmals verzweifelt versucht, den Motor zum Laufen zu bringen. Keine Chance, das Ding will einfach nicht zündeln. Mal schauen, vielleicht kann ich Norbert das Ding beim nächsten Usertreffen aufschwatzen, er findet den Fehler bestimmt. Was nun Also ich hab kurzerhand den Motor aus meinen "Metallicessi" ausgebaut und in das grüne NVA-Geschütz  implantiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte ich dann auch zur ersten Probefahrt starten. Man sollte nicht glauben, dass ein Motor aus einem funktionierenden Moped in einem anderen gleich funktioniert. Die Kupplung mußte ich unten am Motor etwas lösen, weil die neuen Bowdenzüge nicht passen. Hier und da müssen zwar noch ein paar Schrauben gedreht werden aber letztendlich ..................... ....... Ich melde gehorsamst : .........." RKM 01 ist einsatzbereit. Der erste Essi-Kradmelder auf wesdeutschem Gebiet war unterwegs.  Heute wurden die ersten 20 km auf dem Gebiet des ehemaligen Klassenfeindes inspiziert. Es gab keine besonderen Vorkommnisse, nur dass die Sattelstange nachgab und in den Rahmen reinrutschte. Fahrgefühl anschließend wie auf einem Chopper. Ansonsten wurde festgestellt , dass der Auspuff zum Krümmer hin undicht ist, und die Bremsen so gut wie nicht funktionierten. Nach einigen Umklemmarbeiten in der Lampe funktioniert jetzt auch das Licht wieder, nur die Hupe bleibt stumm , weil kein Batteriebehälter montiert ist und mit Wechselspannung will sie nicht sorecht. .....Melde mich später wieder..... Der Regulier-Kradmelder 01 an der Westfront Rene`Gruß Rene
Angefügtes Bild

--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Soemtron |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Hallo Essermopi ! Sieht echt gut aus dein RKM01. Bei den Klappspaten dachte ich erst das ist eine Stielhandgranate......  . Fahre ja bloß nicht am 04.06 in DD damit rum. Beste Grüße !
--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|