Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kettenkasten
ddrschrauber
Geschrieben am: 14.12.2008, 00:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo miteinander,
ich bin ja gerade dabei meine ETZ 150 Baujahr 1989 zu restaurieren und stehe jetzt vor einem Problem. Es gab ja die Kettenkästen von ES/TS/ETZ? mit der umlaufenden Sicke und dann gab es die ohne Sicke (siehe hier). Welcher kommt denn nun bei mir ran?

Es gibt ja noch weitere Unterschiede, wie das Distanzstück zwischen Schwinge und Mitnehmer, bei den meisten mit bekannten originalen Kettenkästen ist das in den Kettenkasten mit eingegossen. Viele die es heute auf dem Markt gibt haben da ein Distanzstück aus Metall, was ist original für 1989?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 14.12.2008, 10:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



also ich kenne nur eine variante, und das ist die ddr form, der kettenkasten ist dort auch aus bakelit..

und das zwischenstück ist immer herausnehmbar gewesen..

geh doch zu zweirad schubert.de und kauf dir den originalen, der hat noch welche im programm, kostet zwar bisschen mehr, aber dafür original..

mfg Toni
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 14.12.2008, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich habe zwei originale DDR-Kettenkästen aus Bakelit wo das Distanzstück fest eingebaut ist. Einen mit dieser umlaufenden Sicke (oder Linie) und einen ohne. Wechler ist jetzt richtig? _uhm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 14.12.2008, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Fotografier doch mal die sicke, oder geb mal ein bild, wo man die richtig sehen kann, ich verstehe da nicht so ganz was du meinst..

ich kann denn mal bei meinen beiden gucken gehen (etz150 und etz250 mit original Bakelit kettenkasten)

die buchse ging wie gesagt bei beiden raus, zwar ziemlich schwer, aber es geht..

mfg Toni
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 14.12.2008, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hier sieht man die gut.
Ich habe jetzt mal meine Reparaturanleitung durchgeblättert, da ist auch das Distanzstück drin.
Kann das sein, dass das der Kettenkasten für TS ist?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 14.12.2008, 23:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Also ich kann mich erinnern, an meiner ETZ150 war einer ohne Sicke. Kann dir auch gern ein Bild zukommen lassen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Callifan
Geschrieben am: 14.12.2008, 23:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



ist zwar jetzt schon zu spät zum nachgucken, aber morgen kann ich es 100 prozentig sagen. aber ich bin mir ziemlich sicher, das beide modelle keine sicke haben..
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 16.12.2008, 00:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



So, war ebend nochmal gucken.

hier die beiden bilder, ich weiß ja nicht was du da für einen kettenkasten hast, aber das ist keiner von der etz.

so einmal etz150 bj.1990 und einmal etz250 bj.1988



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 16.12.2008, 00:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



ups verkehrt, das obere ist die 2.5er und jetzt kommt die 1.5er..



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 16.12.2008, 11:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Gut, dann weiß ich woran ich bin, einer ohne muss her. thumbsup.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter