Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Literaturempfehlung, Zum Thema Nr 1
fahrfisch
Geschrieben am: 16.12.2008, 09:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Hallo Ihr,
ich habe mir gestern gegen meine Gewohnheit die "Oldtimer Markt" gekauft, weil mich die Titelstory interessiert hat.
Museumsrestauratoren klagen an: Oldtimerfans machen alles falsch!

Ein muss für die Gemeinde, finde ich.
Auf dass die Diskussion ewig weitergeht... biggrin.gif

Aber ohne Quatsch, schöner Artikel.

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
joker317
Geschrieben am: 16.12.2008, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Kannst du es eventuell mal einscannen?
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 16.12.2008, 23:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Können kann ich schon, aber dürfen darf ich sicher nicht. Wer kann da was zu sagen?

Fuchs?

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 17.12.2008, 00:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Toller Artikel!!!!
Trifft meinen Geschmack, ist aber so eine Sache, da das ja Museumsrestaurationen sind, welche nie bewegt werden. Bei fahrbereite Fahrzeugen ist es schon schwieriger...
Am schlimmsten finde ich jedoch Museumsfahrzeuge, welche nicht original sind. Viele Restauratoren orientieren sich ja an diesen Fahrzeugen. Nicht jede Auto/ Mofettamarke hat ja ein solch kompetentes Forum...und dann?
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 17.12.2008, 01:29
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



QUOTE (fahrfisch @ 16.12.2008, 23:11)
Können kann ich schon, aber dürfen darf ich sicher nicht. Wer kann da was zu sagen?

Richtig, denn dann bekommen wir Ärger mit dem Verlag.

QUOTE
Nicht jede Auto/ Mofettamarke hat ja ein solch kompetentes Forum...und dann?

Ein neues Forum gründen. wink.gif Ich hätte nie gedacht, dass es so gut funktioniert und sich so viele Leute mit einem gemeinsamen Hobby (besonders SR2) zusammen finden. thumbsup.gif


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
Klimber
Geschrieben am: 17.12.2008, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 236
Mitgliedsnummer.: 1048
Mitglied seit: 21.01.2008



hallo, also habe den Artikel auch gelesen. Muss dem ganzen auch in großen und ganzen zustimmen. Meiner meinung nach sollte restaurieren dazu dienen, kulturgut zu erhalten, um auch den folgenden Generationen ein Einblick zu gewähren.
Ich kann jedoch die Ansichtsweise nicht teilen, dass man die Fahrzeuge so konserviert, dass der Zustand erhalten bleibt, aber diese nie wieder ihrer eigentlichen Tätigkeit nachkommen können, nämlich dem Fahren.


Man sollte da vielleicht einen gesunden Kompromiss zwischen Optik und Technik erreichen...


grüße Franz


--------------------
was nicht passt, wird passend gemacht
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 17.12.2008, 23:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Ich hab mich dann auch gefragt, wo denn die Mitte wäre, bin dann aber zu dem Schluss gekommen, dass es auch uns geben muss, die damit fahren. Denn: wie viele Museen gibt es denn, die für einen alten Gutbrod - Lieferwagen 100 000 Euro ausgeben, dann aber nicht damit fahren können?
Was machen all die anderen Tausende Fahrzeuge, die vor sich hin gammeln?
Da müsste ja Tante Merkel nach den Banken und Autofirmen die Museen stark unterstützen, damit das was wird. Da sind mir Schulen mit schlauen Kids und verbastelte Oldis allemal lieber.
Immerhin kann man sich sein Teil davon nehmen und erst mal die Patina lassen. Neu lackiert is dann schnell...

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 17.12.2008, 23:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Ich denke, die Patina ist ein wichtiger Punkt um die alten Handwerkstechniken z.B. linieren ohne abkleben oä der Nachwelt zu erhalten.
Hier den Kompromiss zu finden fällt gerade uns "Deutschen" schwerer als z.B. der "Franzosen". Viele Oldtimer dort zeign ihre Geschichte und die Narben... Es ist glaube ich auch ein bisschen die besser als neu Mentalität, die in uns steckt.
Trotzdem ziehe ich meinen Hut vor selbst restaurierten KFZ, und der Leistung der "Erschaffer".
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 18.12.2008, 00:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Machen wir uns nichts vor: Ein SR2 hatte den selben Status wie eine Kaffeemühle... ein Gebrauchsgegenstand. Dadurch, dass beide nicht so ohne erhältlich waren, hatten sie eine andere Wertigkeit als ein Chinaroller und eine Kaffeemaschine ( Mühlen gibts so einfach nicht mehr) heute.

Zudem war ein SR2 (nur als Beispiel) trotz industrieller Produktion noch sowas wie "Handarbeit". Haben wir heute nicht mehr(Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel).

Von einer Museumskarre verlange ich nicht, dass sie auf den ersten Kurbeltritt anspringt. Ich verlange jedoch, dass sie so original wie möglich ist. Und dadran scheiterts.

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich des nun dem Schlagzeucher gehörendes SR2E das erste mal gesehn hab. Völlig original mit geringsten Gebrauchsspuren!! Da hab ich in Suhl angerufen und denen versucht, das Ding euphorisch schmackhaft zu machen. Das wärs!.....Antwort: ham mer selber im Keller, irgendwo, kein Intresse.

Ich trau keinem Museum mehr, mir sind die detailneurotischen Sammler lieber. Egal, ob liebevoll neu aufgebaut oder patiniert. Man muss sie nur finden.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter