Literaturempfehlung, Zum Thema Nr 1
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Hallo Ihr, ich habe mir gestern gegen meine Gewohnheit die "Oldtimer Markt" gekauft, weil mich die Titelstory interessiert hat. Museumsrestauratoren klagen an: Oldtimerfans machen alles falsch! Ein muss für die Gemeinde, finde ich. Auf dass die Diskussion ewig weitergeht... Aber ohne Quatsch, schöner Artikel. Hendrik
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Machen wir uns nichts vor: Ein SR2 hatte den selben Status wie eine Kaffeemühle... ein Gebrauchsgegenstand. Dadurch, dass beide nicht so ohne erhältlich waren, hatten sie eine andere Wertigkeit als ein Chinaroller und eine Kaffeemaschine ( Mühlen gibts so einfach nicht mehr) heute.
Zudem war ein SR2 (nur als Beispiel) trotz industrieller Produktion noch sowas wie "Handarbeit". Haben wir heute nicht mehr(Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel).
Von einer Museumskarre verlange ich nicht, dass sie auf den ersten Kurbeltritt anspringt. Ich verlange jedoch, dass sie so original wie möglich ist. Und dadran scheiterts.
Ich kann mich noch gut erinnern, als ich des nun dem Schlagzeucher gehörendes SR2E das erste mal gesehn hab. Völlig original mit geringsten Gebrauchsspuren!! Da hab ich in Suhl angerufen und denen versucht, das Ding euphorisch schmackhaft zu machen. Das wärs!.....Antwort: ham mer selber im Keller, irgendwo, kein Intresse.
Ich trau keinem Museum mehr, mir sind die detailneurotischen Sammler lieber. Egal, ob liebevoll neu aufgebaut oder patiniert. Man muss sie nur finden.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|