Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neckermann machts möglich..., "Westspatz"
schmoll-troll
Geschrieben am: 02.01.2009, 14:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Nach diesen Durchführungen suche ich auch noch...
Bei mir tut's momentan auch ein Benzinschlauchstück. Allerdings schwarz - Gewebe vorher abgemacht. Passt ganz gut.

Für die arg teuren Ansaugschläuche vür den 134-3 habe ich günstigen Ersatz gefunden - allerdings durchsichtig. Ist aus dem Baumarkt und kostet 50 Cent /10cm
Ist ein bißchen steif - halt PVC - aber auch verwendbar!
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 02.01.2009, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Hi

So einen Lufi hab ich da grade erst vom kumpel bekommen mit bissl anderem zeugs noch

Dachte erst fürn Star bis ich diesen verschlussschieber sah ausserdem kam mir der Flanschgummi auch so klein vor

Gruss
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 02.01.2009, 23:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Tauschen wir? Gebe Dir einen vom Star dafür! thumbsup.gif
Den habe ich heute sogar schön sauber gemacht biggrin.gif
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 03.01.2009, 10:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Hab dir auf die PM geantwortet Daniel


Seit ihr eigentlich sicher das die Motorleistung nur durch Krümmer und Vergaser gedrosselt wurde müsste dann nicht der Filter auch anders sein

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 03.01.2009, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Der Filter hatte leider bei meinem Neckermann gefehlt. Da war was selbstgefriemeltes dran - nichts originales. Allerdings war der Winkel für den Vogelreihen-Kasten angeschraubt. Daher gehe ich fest davon aus, dass dieser da auch verbaut war.

Da kann letztlich nur jemand für Aufklärung sorgen, der auch noch einen Westspatz besitzt und sich dazu äußert.

Heute komme ich dazu, noch ein paar Bilder einzustellen von den Neckermann-Details. Die letzten zwei Tage habe ich es nicht hingekriegt... blink.gif

PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 03.01.2009, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



So - weiter gehts!
Der Sitz ist grau/weiß - aber ohne Leiste und Schild. Das ist der Originalbezug. Wird natürlich so verwendet :-)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 03.01.2009, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Aufgrund der minimalistischen Elektrik - ein RüLi Kabel, zwei LiMa-Kabel ist im Lampengehäuse eine Kabeldurchführung nicht "entwertet" - also ein Blindstopfen.
Für die drei Kabelchen reicht auch eine Öffnung. In der Lampe wird direkt auf das Birnchen geschaltet - gibt ja nur einen kümmerlichen Betriebsmodus: Funzel. Rücklichtdrossel ist nicht vorhanden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 03.01.2009, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Hier ist die Lichtmaschine - wie schon richtig vermutet - es gibt nur eine Lichtspule à 18W.
Di ewegrationalisierte Spule ist nicht etwas gar nicht vorhanden, sondern einfach nur ein Spulenkern ohne Wicklung. Raffiniert, der Suhler Werktätige in der sozialistischen Produktion. Dem Klassenfeind mußte eine Spule genügen, da kein Bremslicht vorhanden. tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 03.01.2009, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Und nun zum Auspuff!!!
Hier der Krümmer am Zylinderauslass. Schöner hätte auch ein Grieche seine Amphore nicht geformt.
Nur den Fahrspaß trübts beträchtlich....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 03.01.2009, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Übergang Krümmer zum Topf. Solide Schweißarbeit.
Die Schelle ist ohne Wulst!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 03.01.2009, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Und nun der Auspuff komplett.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 03.01.2009, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Ich brauche so ein Ding!!!!
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 03.01.2009, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Wie man sieht, ist der Krümmer auch außerordentlich lang geraten...

Falls weitere Details gewünscht werden, fragt einfach.
Mir ist aber nichts weiter aufgefallen. Außer das der Tabkdeckel ein abschließbarer ist. Leider bei meinem Modell aufgebohrt :-/
Bremsankerplatte hinten ist identisch mit der von vorne. Denke nicht, dass ich da Bilder machen muß...

Das war`s also erst mal zum Neckermann von meiner Seite.
PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 03.01.2009, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Vergaser ist ein NKJ134-3 mit ND 212, HD55.
Also ziemlich konventionell. Deshalb denke ich, die Drosselung erfolgte nur über den Krümmer.

Wie waren die 134-3 er denn üblicherweise bedüst?
PME-Mail
Top
Dave
Geschrieben am: 03.01.2009, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



Nabend,

der Krümmer ist ja mal richtig geil,da wird die Überwurfmutter ihrem Namen ja mal voll gerecht,zu geil das Ding.


MfG D@v€
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter